B-Moll

Autor: Leandro Alegsa

B♭ Moll oder b-Moll ist eine Molltonleiter, die auf B-Moll basiert. Ihre Tonart hat fünf Asse.

Sein Relativ-Dur ist D-Dur, und sein Parallel-Dur ist B-Dur. Sein enharmonisches Äquivalent ist ais-Moll.

B-Moll wird oft als "dunkle" Tonart angesehen". Tschaikowsky sagte, das Oboensolo in b-Moll im zweiten Satz seiner Symphonie Nr. 4 sei "das Gefühl, das man bekommt, wenn man ganz allein ist".

Das alte ventillose Horn konnte in b-Moll nicht leicht spielen. Tatsächlich ist das einzige Beispiel, das man in der Musik des 18. Jahrhunderts findet, eine Modulation im ersten Menuett von Franz Krommers Concertino in D-Dur, Opus 80.

In der klassischen Musik

In der populären Musik

  • "Teilzeit-Liebhaber" - Stevie Wonder
  • "Kanonenkugel (Lied von Damien Rice)" - Damien Rice
  • Alle acht Lieder auf dem Album Whip It On von The Raveonettes stehen in der Tonart b-Moll. Sune Rose Wagner sagte, es sei "Weil Schostakowitschs Sinfonie nein. 13 in b-Moll war."

·         v

·         t

·         e

Diatonische Skalen und Tonarten

Circle of fifths

Wohnungen

Sharps

Major

minderjährig

Major

minderjährig

0

C, a

1

F

d

G

e

2

B♭

g

D

b

3

E♭

c

A

f♯

4

A♭

f

E

c♯

5

D♭

b♭

B

g♯

6

G♭

e♭

F♯

d♯

7

C♭

a♭

C♯

a♯

8

F♭

d♭

G♯

e♯

Die Tabelle zeigt die Anzahl der scharfen oder flachen Kanten in jeder Skala. Mollskalen werden klein geschrieben.

Fragen und Antworten

F: Was ist b-Moll?


A: B-Moll ist eine Molltonleiter, die auf B basiert. Sie hat fünf Bs in ihrer Tonart und ihr relatives Dur ist Des-Dur, während ihr paralleles Dur B-Dur ist. Ihre enharmonische Entsprechung ist ais-Moll.

F: Wie würde man das Gefühl beschreiben, wenn man in b-Moll spielt?


A: Tschaikowsky sagte, das Oboensolo in b-Moll im zweiten Satz seiner Symphonie Nr. 4 sei "das Gefühl, das man hat, wenn man ganz allein ist".

F: Warum war es schwierig, in dieser Tonart auf alten ventillosen Hörnern zu spielen?


A: Alte ventillose Hörner hatten aufgrund ihres begrenzten Tonumfangs und ihrer technischen Einschränkungen Schwierigkeiten, problemlos in b-Moll zu spielen.

F: Gibt es ein Beispiel für Musik aus dem 18. Jahrhundert, die für diese Tonart geschrieben wurde?


A: Das einzige Beispiel aus der Musik des 18. Jahrhunderts ist eine Modulation im ersten Menuett von Franz Krommers Concertino in D-Dur, Opus 80.

F: Was bedeutet enharmonisch?


A: Enharmonisch bedeutet, dass zwei Noten unterschiedliche Namen, aber die gleiche Tonhöhe haben, z.B. Cis und Des. In diesem Fall ist die enharmonische Entsprechung von b-Moll ais-Moll.

F: Gibt es eine andere Möglichkeit zu beschreiben, wie es sich anfühlt, in dieser Tonart zu spielen?


A: Abgesehen von Tschaikowskys Beschreibung gibt es keine andere Möglichkeit zu beschreiben, wie es sich anfühlt, in dieser Tonart zu spielen, da jeder Mensch Musik anders erlebt.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3