324 Bamberga
324 Bamberga ist der 16. größte Asteroid im Asteroidengürtel Main. Er wurde von Johann Palisa am 25. Februar 1892 in Wien gefunden und ist damit einer der letzten großen (Durchmesser über 200 km) gefundenen Asteroiden. Abgesehen vom erdnahen Asteroiden Eros war er der letzte mit dem Fernglas gut sichtbare Asteroid, der je gefunden wurde.
Obwohl seine sehr hohe orbitale Exzentrizität bedeutet, dass die Stärke seiner Opposition stark variiert, kann Bamberga bei einer seltenen Opposition in der Nähe des Perihels eine Stärke von +8,0 erreichen, was so hell ist wie der Saturnmond Titan. Solche Oppositionen in der Nähe des Perihels treten in einem regelmäßigen Zyklus alle zweiundzwanzig Jahre auf, wobei die letzte 1991 und die nächste 2013 stattfindet. Seine Helligkeit bei diesen seltenen nahen Perihel-Oppositionen macht Bamberga zum hellsten Asteroiden des C-Typs, etwa eine Größenordnung heller als die maximale Helligkeit von 10Hygiea von etwa +9,1. Bei einer solchen Opposition kann Bamberga tatsächlich näher an der Erde sein als jeder Asteroid im Hauptgürtel mit einer Helligkeit über +9,5 und kommt der Erde bis auf 0,78 AE nahe. Zum Vergleich: 7 Iris kommt nie näher als 0,85 AE und 4 Vesta nie näher als 1,13 AE, wenn er mit bloßem Auge an einem schadstofffreien Himmel sichtbar wird.
Insgesamt ist Bamberga der zehnthellste Hauptgürtel-Asteroid nach Vesta, Pallas, Ceres, Iris, Hebe, Juno, Melpomene, Eunomia und Flora. Seine hohe Exzentrizität (zum Vergleich: 36% höher als die von Pluto) bedeutet jedoch, dass andere Asteroiden in den meisten Oppositionen höhere Helligkeiten erreichen.
Er hat eine ungewöhnlich lange Rotationsperiode unter den großen Asteroiden. Seine Spektralklasse liegt zwischen den Asteroiden des C-Typs und des P-Typs.
Eine Bedeckung von Bamberga wurde am 8. Dezember 1987 gesehen und ergab einen Durchmesser von etwa 228 km, in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der IRAS.
Fragen und Antworten
F: Wie lautet der Name des Asteroiden?
A: Der Asteroid hat den Namen 324 Bamberga.
F: Wann wurde er entdeckt?
A: Er wurde am 25. Februar 1892 in Wien von Johann Palisa entdeckt.
F: Wie groß ist er im Vergleich zu anderen Asteroiden?
A: 324 Bamberga ist der 16. größte Asteroid im Hauptasteroidengürtel mit einem Durchmesser von über 200 km.
F: Ist er mit einem Fernglas sichtbar?
A: Abgesehen von dem erdnahen Asteroiden Eros war er der letzte Asteroid, der mit einem Fernglas gut sichtbar ist.
F: Wie hell kann er bei seinen seltenen Oppositionen nahe dem Perihel werden?
A: Bei einer seltenen Opposition nahe dem Perihel kann Bamberga eine Helligkeit von +8,0 erreichen, was so hell ist wie der Saturnmond Titan.
F: Wie oft treten diese perihelnahen Oppositionen auf?
A: Diese Near-Perihelion-Oppositionen finden in einem regelmäßigen Zyklus alle zweiundzwanzig Jahre statt.
F: Wo rangiert er unter den anderen Asteroiden des Hauptgürtels in Bezug auf seine Helligkeit?
A: Insgesamt ist Bamberga der zehnthellste Hauptgürtel-Asteroid nach Vesta, Pallas, Ceres, Iris, Hebe, Juno, Melpomene, Eunomia und Flora.