Herbert von Karajan

Herbert von Karajan (geboren am 5. April 1908 in Salzburg, Österreich; gestorben am 16. Juli 1989 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent. Er war zu seiner Zeit der wohl bekannteste Dirigent der Welt. Er dirigierte die größten Orchester und machte viele wunderbare Aufnahmen. Er war 35 Jahre lang Dirigent der Berliner Philharmoniker.

Herbert von KarajanZoom
Herbert von Karajan

Frühe Jahre

Herbert von Karajan wurde in Salzburg geboren. Sein Name war zunächst Heribert Ritter von Karajan. Im Jahr 1916 ging er zum Klavierstudium an das Mozarteum in Salzburg. Dort wurde ihm gesagt, er solle Dirigieren lernen. Bereits 1929 dirigierte er am Festspielhaus in Salzburg und 1934 leitete er zum ersten Mal die Wiener Philharmoniker. Er dirigierte regelmäßig in Ulm und Aachen.

1937 dirigierte Karajan zum ersten Mal die Berliner Philharmoniker und die Berliner Staatsoper. Er war sehr erfolgreich, als er Tristan und Isolde dirigierte. 1938 nannte ihn ein Berliner Musikkritiker Das Wunder Karajan. Er begann, Aufnahmen zu machen. Eines Tages jedoch, im Juni 1939, dirigierte er in Bayreuth "Die Meistersinger" vor Hitler und seinen Gästen, dem König und der Königin von Jugoslawien, als er sich plötzlich nicht mehr an die Musik erinnern konnte (er dirigierte ohne Partitur). Die Sänger blieben stehen und der Vorhang fiel. Hitler war sehr wütend und sagte, dass Karajan nie wieder in Bayreuth dirigieren würde. Dieses Ereignis könnte seiner Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich geholfen haben. Viele Menschen, die für die Nazis und für Hitler gearbeitet hatten, durften nicht arbeiten.

Heirat und Karriere in Kriegszeiten

Während des Krieges, 1942, heiratete Karajan Anita Gütermann. Sie war die Tochter eines reichen Mannes, der ein Geschäft zur Herstellung von Nähmaschinen betrieb. Seine Frau war teilweise jüdisch. Dies veranlasste die Nazis dazu, darüber zu sprechen, ob Karajan noch immer dirigieren durfte. Bis 1944 war er bei den Nazis nicht dafür, aber er dirigierte immer noch in Berlin. Im Februar 1945 verließ er Berlin und ging mit seiner Frau nach Mailand, Italien. Karajan ließ sich 1958 von Anita scheiden.

Obwohl er nach dem Krieg wegen seiner Nazi-Verbindungen abgesetzt wurde, begann er 1946 wieder zu dirigieren.

Nach dem Krieg

Sein erstes Konzert nach dem Krieg gab Karajan 1946 in Wien mit den Wiener Philharmonikern. Er wurde von den russischen Besatzern erneut verboten, begann aber im folgenden Jahr wieder zu dirigieren.

Karajan gab viele Konzerte mit den Wiener Symphonikern für die Gesellschaft der Musikfreunde, Wien. In der Saison 1948-49 dirigierte er an der Mailänder Scala. Ab 1947 machte er zahlreiche Aufnahmen mit dem Philharmonia Orchestra in London und den Wiener Philharmonikern in Wien.

In den Jahren 1951 und 1952 dirigierte er erneut im Bayreuther Festspielhaus, wo er den seit Wagner 1876 vorgeschriebenen Sitzplan für das Orchester änderte.

1955, nach dem Tod von Wilhelm Furtwängler, wurde er zum Künstlerischen Leiter (Dirigent) auf Lebenszeit der Berliner Philharmoniker ernannt. Von 1957 bis 1964 war er künstlerischer Leiter der Wiener Staatsoper.

Er dirigierte sehr oft die Wiener Philharmoniker und gab viele Konzerte bei den Salzburger Festspielen. Bis zu seinem Tod im Jahr 1989 arbeitete er weiterhin sehr hart an Aufführungen, Dirigaten und Aufnahmen. In Karajans letzten Jahren verließ er die Berliner Philharmoniker nach Auseinandersetzungen mit ihnen und konzentrierte sich wieder auf die Zusammenarbeit mit der Wiener Staatsoper und den Wiener Philharmonikern.

Sein Ruhm und seine Persönlichkeit

Herbert von Karajan hatte sehr gute musikalische Fähigkeiten und ein sehr gutes Gedächtnis. Er dirigierte ohne Partitur vor sich, sehr oft mit geschlossenen Augen. Man erinnert sich an ihn, dass er sehr streng war (wie ein Diktator) und immer darauf bestand, die Dinge so zu haben, wie er sie wollte. Es gibt viele Geschichten über ihn, die dies zeigen. Er bestand darauf, sehr hohe Honorare bezahlt zu bekommen. Als er beim Dirigieren eines Orchesters gefilmt wurde, wollte er, dass die Kameras ihn die ganze Zeit zeigen. Als er Wagner an der Metropolitan Opera dirigierte, machte er den Dirigentenstand höher, damit das Publikum ihn sehen konnte.


AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3