Sigmund Freud

Sigmund Freud (Mähren, 6. Mai 1856 - London, 23. September 1939) war ein österreichischer Neurologe (eine Person, die das Nervensystem behandelt). Er erfand die Behandlung von Geisteskrankheiten und Neurosen mit Hilfe der Psychoanalyse.

Freud ist in der Psychologie wichtig, weil er das Unbewusste untersucht hat. Der unbewusste Teil des Verstandes kann von einer Person nicht leicht kontrolliert oder bemerkt werden.

1860 übersiedelte seine Familie mit dem kleinen Jungen nach Wien. Er machte sich in der Schule gut und wurde Arzt. Freud heiratete 1886 Martha Bernays. Sie hatten sechs Kinder.

Freud lebte in den 1930er Jahren in Österreich. Nach dem Anschluss wurden Deutschland und Österreich zusammengeführt. Weil er Jude war, erhielt er Besuch von der Gestapo. Freud und seine Familie fühlten sich nicht mehr sicher. Freud verließ Wien und ging im Juni 1938 nach England.

Freud, Ende der 1930er JahreZoom
Freud, Ende der 1930er Jahre

Foto von 1909:Freud links sitzend und Carl Jung rechts sitzendZoom
Foto von 1909:Freud links sitzend und Carl Jung rechts sitzend

Freud im Jahre 1905Zoom
Freud im Jahre 1905

Freuds Ideen

Freud entwickelte eine Theorie des menschlichen Geistes (seine Organisation und Funktionsweise). Er hatte auch die Theorie, dass menschliches Verhalten sowohl Bedingungen als auch Ergebnisse der Organisation des Geistes ist.

Dies veranlasste ihn dazu, bestimmte klinische Techniken zu bevorzugen, um zu versuchen, zur Heilung psychischer Erkrankungen beizutragen. Er stellte die Theorie auf, dass sich die Persönlichkeit durch die Kindheitserfahrungen eines Menschen entwickelt.

Frühe Arbeiten

Freud begann sein Medizinstudium an der Universität Wien im Alter von 17 Jahren. 1881 promovierte er im Alter von 25 Jahren zum Dr. med. und trat aus finanziellen Gründen in die Privatpraxis für Neurologie ein.

Freud hoffte, dass seine Forschung eine solide wissenschaftliche Grundlage für seine therapeutische Technik liefern würde. Das Ziel der Freudschen Therapie, oder Psychoanalyse, war es, unterdrückte Gedanken und Gefühle ins Bewusstsein zu bringen, um den Patienten vom Leiden an verzerrten Emotionen zu befreien.

Klassischerweise wird die Bewusstwerdung unbewusster Gedanken und Gefühle dadurch herbeigeführt, dass ein Patient ermutigt wird, in freier Assoziation zu sprechen und über Träume zu sprechen. Im November 1880 wurde Breuer gerufen, um eine hochintelligente 21-jährige Frau (Bertha Pappenheim) wegen eines anhaltenden Hustens zu behandeln, den er als hysterisch diagnostizierte. Er stellte fest, dass sie während der Pflege ihres sterbenden Vaters eine Reihe von vorübergehenden Symptomen entwickelt hatte, darunter Sehstörungen sowie Lähmungen und Kontrakturen der Gliedmaßen, die er ebenfalls als hysterisch diagnostizierte.

Breuer begann, seinen Patienten fast jeden Tag zu sehen, als die Symptome zunahmen und immer hartnäckiger wurden. Er stellte fest, dass sich ihr Zustand verbesserte, als sie mit seiner Ermutigung Fantasiegeschichten erzählte, und dass die meisten ihrer Symptome bis April 1881 verschwunden waren. Nach dem Tod ihres Vaters in diesem Monat verschlechterte sich ihr Zustand jedoch wieder. Breuer stellte fest, dass einige der Symptome schließlich spontan verschwanden und dass eine vollständige Genesung erreicht wurde, indem man sie dazu brachte, sich an Ereignisse zu erinnern, die das Auftreten eines bestimmten Symptoms beschleunigt hatten. Diese Genesung ist umstritten.

Freud schlug bekanntlich vor, dass unbewusste Erinnerungen an sexuellen Missbrauch im Kindesalter die Ursache für die Psychoneurosen seien. Die Patienten waren jedoch im Allgemeinen nicht davon überzeugt, dass Freuds klinisches Vorgehen auf tatsächlichen sexuellen Missbrauch hindeutete. Er berichtete, dass selbst nach einer vermeintlichen "Reproduktion" sexueller Szenen die Patienten ihm ihre Ungläubigkeit mit Nachdruck versicherten.

Kokain

Als medizinischer Forscher war Freud ein früher Konsument und Befürworter des Kokains als Stimulans und Analgetikum. Er schrieb mehrere Artikel über die antidepressiven Eigenschaften der Droge, und er wurde von seinem Freund und Vertrauten Wilhelm Fliess beeinflusst, der Kokain zur Behandlung der "Nasenreflexneurose" empfahl.

Freud vertrat die Ansicht, dass Kokain als Heilmittel für viele Krankheiten wirken würde, und schrieb eine vielbeachtete Abhandlung mit dem Titel "Über Kokain", in der er seine Vorzüge erläuterte. Er verschrieb es seinem Freund Ernst von Fleischl-Marxow, um ihm zu helfen, eine Morphiumsucht zu überwinden, die er sich bei der Behandlung einer Erkrankung des Nervensystems zugezogen hatte. Freud empfahl das Kokain auch vielen seiner engen Familienangehörigen und Freunde.

Aus vielen Teilen der Welt begannen Berichte über Sucht und Überdosierung zu kommen. Freuds medizinischer Ruf wurde durch diesen frühen Ehrgeiz etwas getrübt. Darüber hinaus entwickelte Freuds Freund Fleischl-Marxow infolge von Freuds Verschreibungen einen akuten Fall von "Kokainpsychose" und starb einige Jahre später. Freud empfand großes Bedauern über diese Ereignisse.

Das Unbewusste

Freud argumentierte über die Bedeutung des Unbewussten für das Verständnis bewussten Denkens und Verhaltens.

Das Unbewusste wurde jedoch nicht von Freud entdeckt. Der Psychologie-Historiker Mark Altschule kam zu dem Schluss: "Es ist schwierig - oder vielleicht unmöglich -, einen Psychologen oder Psychiater des 19. Jahrhunderts zu finden, der unbewusste Gedanken nicht nur als real, sondern auch als von höchster Wichtigkeit erkannt hat. Freuds Fortschritt bestand nicht darin, das Unbewusste aufzudecken, sondern eine Methode zu entwickeln, um es systematisch zu untersuchen.

Freud nannte Träume den "königlichen Weg zur Erkenntnis des Unbewussten im geistigen Leben". Das bedeutete, dass Träume die "Logik" des Unbewussten im Geist veranschaulichen. Seine erste Topologie der Psyche entwickelte Freud in Die Deutung der Träume (1899), in der er die Existenz des Unbewussten vorschlug und eine Methode beschrieb, um Zugang zu ihm zu erhalten. Das Vorbewusste wurde als eine Schicht zwischen bewusstem und unbewusstem Denken beschrieben; sein Inhalt war mit wenig Aufwand zugänglich.

Ein Schlüsselfaktor für das Funktionieren des Unbewussten ist die "Repression". Freud glaubte, dass viele Menschen schmerzhafte Erinnerungen tief in ihrem Unbewussten verdrängen.

Psychosexuelle Entwicklung

Freud hoffte, sein Modell sei universell gültig, und wandte sich daher der antiken Mythologie und Ethnographie zu, um Vergleichsmaterial zu erhalten. Freud nannte seine neue Theorie den Ödipus-Komplex nach der berühmten griechischen Tragödie Ödipus Rex von Sophokles. "Ich fand in mir eine beständige Liebe zu meiner Mutter und Eifersucht auf meinen Vater. Ich betrachte dies heute als ein universelles Ereignis in der Kindheit." (Oedipus Rex) sagte Freud. Freud versuchte, dieses Entwicklungsmuster in der Dynamik des Geistes zu verankern. Jedes Stadium ist ein Fortschreiten zur erwachsenen Geschlechtsreife, gekennzeichnet durch ein starkes Ego und die Fähigkeit, die Befriedigung hinauszuzögern (vgl. drei Aufsätze zur Sexualitätstheorie).

Er nutzte den Ödipus-Konflikt, um darauf hinzuweisen, wie sehr er glaubte, dass Menschen Inzest wünschen und diesen Wunsch unterdrücken müssen. Der Ödipus-Konflikt wurde als ein Zustand psychosexueller Entwicklung und Bewusstheit beschrieben.

Ursprünglich dachte Freud, sexueller Kindesmissbrauch sei eine allgemeine Erklärung für die Entstehung von Neurosen, aber er gab diese so genannte "Verführungstheorie" auf. Er stellte fest, dass er viele Fälle fand, in denen scheinbare Erinnerungen an sexuellen Missbrauch in der Kindheit mehr auf der Vorstellung als auf realen Ereignissen beruhten.

In den späten 1890er Jahren begann Freud, der seinen Glauben an die sexuelle Ursache von Neurosen nie aufgab, Phantasien, die um den Ödipuskomplex herum aufgebaut waren, als Hauptursache für Hysterie und andere neurotische Symptome zu betonen. Trotz dieser Veränderung in seinem Erklärungsmodell erkannte Freud stets an, dass einige Neurotiker tatsächlich von ihren Vätern sexuell missbraucht worden waren. Er sprach ausdrücklich über mehrere Patienten, von denen er wusste, dass sie missbraucht worden waren.

Freud glaubte auch, dass sich die Libido im Individuum entwickelt, indem sie ihren Gegenstand verändert, ein Prozess, der Sublimation genannt wird. Er argumentierte, dass Menschen "polymorph pervers" geboren werden, was bedeutet, dass eine beliebige Anzahl von Objekten eine Quelle der Lust sein kann. Er argumentierte weiter, dass der Mensch im Laufe seiner Entwicklung durch seine Entwicklungsstadien auf verschiedene und spezifische Objekte fixiert wird - zuerst im oralen Stadium (am Beispiel der Lust des Säuglings am Stillen), dann im analen Stadium (am Beispiel der Lust des Kleinkindes am Stuhlgang), dann im phallischen Stadium.

Freud argumentierte, dass die Kinder dann ein Stadium durchliefen, in dem sie sich auf die Mutter als Sexualobjekt fixierten (bekannt als Ödipuskomplex), dass das Kind dieses Begehren jedoch schließlich aufgrund seiner Tabu-Natur überwand und unterdrückte. Das repressive oder ruhende Latenzstadium der psychosexuellen Entwicklung liegt vor dem geschlechtsreifen Genitalstadium der psychosexuellen Entwicklung.

Id, Ego und Über-Ich

In seinem Spätwerk schlug Freud vor, dass die menschliche Psyche in drei Teile geteilt werden könnte: Id, Ego und Über-Ich. Freud diskutierte dieses Modell 1920 in seinem Aufsatz "Jenseits des Lustprinzips" und ging in "Das Ich und das Es" (1923) ausführlich darauf ein. Das Es ist der impulsive, kindliche Teil der Psyche, der nach dem "Lustprinzip" funktioniert und nur das berücksichtigt, was er will, und alle Konsequenzen außer Acht lässt.

Der Begriff Ego kam im späten 18. Jahrhundert in die englische Sprache. Ego ist lateinisch für 'Ich'. Es versucht, die Wünsche des Es mit der Realität in Einklang zu bringen. Es versucht, auf eine Art und Weise zu handeln, die auf lange Sicht Nutzen bringt, anstatt Kummer zu bereiten.

Der Begriff Id ("das Es" oder "das Ding") steht für den primitiven Drang nach Besitz, Eroberung, Herrschaft und Vergnügen. Man kann es sehr deutlich bei kleinen Kindern sehen, die noch nicht gelernt haben, ihre Gefühle zu maskieren.

Das Über-Ich ist die moralische Komponente der Psyche, die klar zwischen richtig und falsch unterscheidet und keine Rücksicht auf besondere Umstände nimmt.

Das rationale Ego versucht, ein Gleichgewicht zwischen dem unpraktischen Hedonismus des Es und dem ebenso unpraktischen Moralismus des Über-Ichs herzustellen; es ist der Teil der Psyche, der sich normalerweise am direktesten in den Handlungen eines Menschen widerspiegelt.

Wenn das Ego durch seine Aufgaben überlastet oder bedroht ist, kann es Verteidigungsmechanismen wie Leugnung, Unterdrückung und Vertreibung einsetzen. Die Theorie der Ich-Abwehrmechanismen wurde empirisch bestätigt, und insbesondere die Art der Unterdrückung wurde in den 1990er Jahren zu einem der am heftigsten debattierten Gebiete der Psychologie.

Antriebe auf Leben und Tod

Freud glaubte, dass der Mensch von zwei gegensätzlichen zentralen Begierden getrieben wird: dem Lebenstrieb, der "Eros" genannt wird (Überleben, Fortpflanzung, Hunger, Durst und Sex), und dem Todestrieb (Thanatos).

Freud erkannte den Todestrieb erst in seinen späteren Jahren und entwickelte seine Theorie dazu in "Jenseits des Lustprinzips".

Freud erkannte die Neigung des Unbewussten an, unangenehme Erfahrungen zu wiederholen, um den Körper zu desensibilisieren oder abzutöten. Dieser Zwang, unangenehme Erfahrungen zu wiederholen, erklärt, warum traumatische Alpträume in Träumen auftreten, denn Alpträume scheinen Freuds früherer Auffassung von Träumen als reinem Ort des Vergnügens, der Phantasie und des Begehrens zu widersprechen.

Auf der einen Seite fördern die Lebenstriebe das Überleben, indem sie extremen Unmut und jede Bedrohung des Lebens vermeiden. Auf der anderen Seite funktioniert der Todestrieb gleichzeitig in Richtung extremer Lust, die zum Tod führt. Freud hat in seinen Diskussionen über Masochismus und Sadomasochismus die konzeptuellen Dualitäten von Lust und Unlust sowie Sex/Leben und Tod angesprochen. Die Spannung zwischen Lebenstrieb und Todestrieb stellte eine Revolution in seiner Denkweise dar.

Sigmund-Freud-Gedenkstätte in Hampstead, Nordlondon. Sigmund und seine Tochter Anna Freud lebten in 20 Maresfield Gardens, in der Nähe dieser Statue. Ihr Haus ist heute ein Museum, das dem Leben und Werk Freuds gewidmet ist. Das Gebäude hinter der Statue ist die Tavistock-Klinik, eine wichtige psychologische Gesundheitseinrichtung.Zoom
Sigmund-Freud-Gedenkstätte in Hampstead, Nordlondon. Sigmund und seine Tochter Anna Freud lebten in 20 Maresfield Gardens, in der Nähe dieser Statue. Ihr Haus ist heute ein Museum, das dem Leben und Werk Freuds gewidmet ist. Das Gebäude hinter der Statue ist die Tavistock-Klinik, eine wichtige psychologische Gesundheitseinrichtung.

Spätere Kritik an Freud

Es gibt vier Hauptanklagen gegen die orthodoxe Auffassung von Freud. Das sind sie:

  1. Freud hat die Technik der "freien Assoziation" nicht erfunden. Sie wurde 1879/80 von Francis Galton erfunden und in der Zeitschrift Brain veröffentlicht.
  2. Freuds Bücher und Ideen wurden nicht feindselig aufgenommen. Die meisten Rezensionen waren positiv.
  3. Freud schrieb einen Bericht über 'Anna O' (Bertha Pappenheim), der falsch war und "sehr wahrscheinlich auf vorsätzlicher Täuschung beruhte". In den wenigen Jahren, nachdem Breuer sie behandelt hatte, war sie viermal wieder im Krankenhaus und wurde mit Hysterie diagnostiziert. Daher war sie definitiv nicht geheilt, wie Breuer und Freud behauptet hatten. Freud muss dies gewusst haben, denn es gibt einen Brief von ihm (Freud), "aus dem hervorgeht, dass Breuer wusste, dass Anna O. 1883 noch krank war".
  4. Daraus ergibt sich, dass die gesamte Psychoanalyse "auf klinischen Beweisen und Beobachtungen beruht, die bestenfalls zweifelhaft oder fehlerhaft und schlimmstenfalls betrügerisch sind". Ein Beispiel dafür ist die Behauptung Freuds, dass die neurotischen Symptome vieler Patienten dadurch verursacht wurden, dass sie im Kleinkindalter verführt oder sexuell missbraucht wurden. Dies war weder eine Beobachtung noch ein Befund, sondern eine Erklärung für Freuds eigenes Handeln, die er bald selbst bezweifelte. "Eine genaue Lektüre von Freuds verschiedenen Berichten zeigt, dass die Patienten diese Geschichten über sexuellen Missbrauch nie freiwillig erzählten".

Anthony Clare, Psychiater und Rundfunksprecher, beschrieb Freud als einen "skrupellosen und hinterhältigen Scharlatan", und dass "viele der Grundsteine der Psychoanalyse gefälscht sind".

Verwandte Seiten

  • Anal-retentiv

Fragen und Antworten

F: Wer war Sigmund Freud?


A: Sigmund Freud war ein österreichischer Neurologe, der die Behandlung von Geisteskrankheiten und Neurosen mit Hilfe der Psychoanalyse erfand.

F: Was hat Freud studiert?


A: Freud untersuchte das Unbewusste, den Teil des Geistes, der von einer Person nicht leicht kontrolliert oder wahrgenommen werden kann.

F: Wann ist seine Familie nach Wien gezogen?


A: Seine Familie zog 1860 mit ihrem kleinen Jungen nach Wien.

F: Wann hat er Martha Bernays geheiratet?


A: Er heiratete Martha Bernays im Jahr 1886.

F: Wo lebte Freud in den 1930er Jahren?


A: In den 1930er Jahren lebte Freud in Österreich.

F: Was geschah nach der Vereinigung von Deutschland und Österreich?


A: Nach der Vereinigung Deutschlands und Österreichs, dem so genannten Anschluss, erhielt Freud Besuch von der Gestapo, weil er Jude war.

F: Warum verließ Freud Wien und ging nach England?


A: Weil er und seine Familie sich nach dem Besuch der Gestapo nicht mehr sicher fühlten, verließ Freud Wien im Juni 1938 in Richtung England.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3