Kreuzzug

Die Kreuzzüge waren eine Gruppe von Kriegen um religiöse Ansichten zwischen der christlichen und muslimischen Bevölkerung Europas und Westasiens. Sie begannen hauptsächlich aufgrund eines Kampfes um Gebiete, die als Heiliges Land galten. Sowohl Muslime als auch Christen betrachteten dasselbe Land aus Gründen wie den Auferstehungen Jesu und dem Besuch Mohammeds dort als heilig. Die acht großen Evangelisationsexpeditionen fanden zwischen 1096 und 1291 statt. Das Heilige Land befand sich immer noch an einem Ort, der für die drei großen monotheistischen Religionen sehr wichtig ist: Islam, Judentum und Christentum. Es gibt viele wichtige religiöse Stätten im Heiligen Land. Dies ist das Land, das heute Israel heißt. Jerusalem, Nazareth, Bethlehem und andere religiöse Stätten fielen während des Kalifats von Omar unter die Kontrolle der Muslime.

Es gab viele verschiedene Kreuzzüge. Die wichtigsten und größten Kreuzzüge fanden vom 11. bis zum 13. Jahrhundert statt. Jahrhundert. In dieser Zeit gab es 9 große Kreuzzüge. Sie sind von 1 bis 9 nummeriert. Es gab auch viele kleinere Kreuzzüge. Einige Kreuzzüge fanden sogar innerhalb Europas statt (zum Beispiel in Deutschland, Österreich und Skandinavien). Die kleineren Kreuzzüge dauerten bis ins 16. Jahrhundert, bis zur Renaissance und Reformation.

Das Wort "Kreuzzug" ist mit dem Wort "Kreuz" verwandt und bedeutet einen christlichen heiligen Krieg. Es gibt auch das arabische Wort "Dschihad", was "Streben und Kämpfen der Muslime" bedeutet. Alle Seiten (Christen, Muslime und Juden) glaubten sehr stark an ihre Religionen. Sie hatten auch politische Gründe für den Krieg.

Erste Kreuzzüge

Alexius I. war ein Herrscher des Byzantinischen Reiches. Als Alexius 1095 zur Verteidigung seines Reiches gegen die seldschukischen Türken um Hilfe rief, forderte Papst Urban II. alle Christen auf, sich an einem Krieg gegen die Türken zu beteiligen. Der Papst sagte den Christen, dass der Krieg Gott für ihre Sünden vergelten würde und dass sie, wenn sie auf einem Kreuzzug sterben würden, direkt in den Himmel kämen. Die christlichen Soldaten wurden "Kreuzritter" genannt. Die christlichen Armeen marschierten nach Jerusalem und griffen auf ihrem Weg mehrere Städte an. Im Jahr 1099 gewannen sie die Schlacht um Jerusalem. Als Ergebnis des ersten Kreuzzuges wurden vier Kreuzfahrerstaaten geschaffen. Dies waren die Grafschaft Edessa, das Fürstentum Antiochien, die Grafschaft Tripolis und das Königreich Jerusalem.

Erste Kreuzzüge

Alexius I. war ein Herrscher des Byzantinischen Reiches. Als Alexius 1095 zur Verteidigung seines Reiches gegen die seldschukischen Türken um Hilfe rief, forderte Papst Urban II. alle Christen auf, sich an einem Krieg gegen die Türken zu beteiligen. Der Papst sagte den Christen, dass der Krieg Gott für ihre Sünden vergelten würde und dass sie, wenn sie auf einem Kreuzzug sterben würden, direkt in den Himmel kämen. Die christlichen Soldaten wurden "Kreuzritter" genannt. Die christlichen Armeen marschierten nach Jerusalem und griffen auf ihrem Weg mehrere Städte an. Im Jahr 1099 gewannen sie die Schlacht um Jerusalem. Als Ergebnis des ersten Kreuzzuges wurden vier Kreuzfahrerstaaten geschaffen. Dies waren die Grafschaft Edessa, das Fürstentum Antiochien, die Grafschaft Tripolis und das Königreich Jerusalem.

Zweiter Kreuzzug

Nach einigen Jahren des Friedens rief Bernard von Clairvaux zu einem neuen Kreuzzug auf, als die Stadt Edessa von den Türken angegriffen wurde. Französische und deutsche Armeen marschierten 1147 in das Heilige Land ein, wurden aber besiegt. Unterwegs halfen die Kreuzritter den Portugiesen bei der Eroberung Lissabons von Al-Andalus im Rahmen der Reconquista.

Zweiter Kreuzzug

Nach einigen Jahren des Friedens rief Bernard von Clairvaux zu einem neuen Kreuzzug auf, als die Stadt Edessa von den Türken angegriffen wurde. Französische und deutsche Armeen marschierten 1147 in das Heilige Land ein, wurden aber besiegt. Unterwegs halfen die Kreuzritter den Portugiesen bei der Eroberung Lissabons von Al-Andalus im Rahmen der Reconquista.

Dritter Kreuzzug

1187 eroberte Saladin Jerusalem zurück. Papst Gregor VIII. rief zu einem neuen Kreuzzug auf, der von mehreren europäischen Königen angeführt werden sollte: Philipp II. von Frankreich, Richard I. von England und Friedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Friedrich ertrank 1190 in Kilikien. Die Kreuzritter gründeten das Königreich Jerusalem in Akkon wieder. Richard besiegte Saladin bei Arsuf und Jaffa, aber es fehlten ihm die Männer, die er für den Versuch der Rückeroberung Jerusalems benötigte. Richard und Saladin schlossen einen Waffenstillstand, der den Christen die sichere Durchreise durch Jerusalem ermöglichte. Danach reiste Richard 1192 ab. Auf Richards Heimreise erlitt sein Schiff Schiffbruch und führte ihn nach Österreich. In Österreich wurde er von seinem Feind Herzog Leopold gefangen genommen, und Richard wurde freigekauft.

Dritter Kreuzzug

1187 eroberte Saladin Jerusalem zurück. Papst Gregor VIII. rief zu einem neuen Kreuzzug auf, der von mehreren europäischen Königen angeführt werden sollte: Philipp II. von Frankreich, Richard I. von England und Friedrich I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Friedrich ertrank 1190 in Kilikien. Die Kreuzritter gründeten das Königreich Jerusalem in Akkon wieder. Richard besiegte Saladin bei Arsuf und Jaffa, aber es fehlten ihm die Männer, die er für den Versuch der Rückeroberung Jerusalems benötigte. Richard und Saladin schlossen einen Waffenstillstand, der den Christen die sichere Durchreise durch Jerusalem ermöglichte. Danach reiste Richard 1192 ab. Auf Richards Heimreise erlitt sein Schiff Schiffbruch und führte ihn nach Österreich. In Österreich wurde er von seinem Feind Herzog Leopold gefangen genommen, und Richard wurde freigekauft.

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug wurde 1202 von Papst Innozenz III. mit der Idee gestartet, das Heilige Land über Ägypten anzugreifen. Die Venezianer änderten diesen Kreuzzug und zogen in die christliche Stadt Konstantinopel, wo sie versuchten, ein byzantinisches Exil auf den Thron zu setzen. Nach einer Reihe von Missverständnissen und Gewaltausbrüchen wurde die Stadt 1204 geplündert.

Albigensischer Kreuzzug

Der Albigenser-Kreuzzug wurde 1209 gestartet, um die Katharer in Südfrankreich auszuschalten.

Kinderkreuzzug

Der Kinderkreuzzug ist ein Kreuzzug von 1212. Ein Ausbruch der alten Volksbegeisterung führte zu einer Versammlung von Kindern in Frankreich und Deutschland. Ein Junge, entweder aus Frankreich oder Deutschland, sagte, Jesus habe ihn besucht und ihm gesagt, er solle die Muslime friedlich zum Christentum bekehren. Dieser Vision folgend, bildeten viele Kinder Musikkapellen und marschierten nach Italien. Dort wurden sie auf Schiffe gesetzt, die entweder bei einem Sturm kenterten oder nach Marokko fuhren. Die meisten der Kinder verhungerten oder wurden in die Sklaverei verkauft.

Neuere Forschung

Im ersten Satz führte Nikolaus, ein Hirte aus Deutschland, im Frühjahr 1212 eine Gruppe über die Alpen und nach Italien. Etwa 7.000 kamen Ende August in Genua an. Ihre Pläne trugen jedoch keine Früchte, als sich die Gewässer nicht wie versprochen trennten und die Gruppe sich auflöste. Einige machten sich auf den Heimweg, andere gingen vielleicht nach Rom, wieder andere reisten vielleicht die Rhône hinunter nach Marseille, wo sie wahrscheinlich in die Sklaverei verkauft wurden. Nur wenige kehrten in ihre Heimat zurück, und keiner erreichte das Heilige Land.

Die zweite Bewegung wurde von einem "Hirtenjungen" namens Stephen de Cloyes in der Nähe des Dorfes Châteaudun angeführt. Im Juni desselben Jahres sagte der Junge, er habe einen Brief von Jesus für den König von Frankreich. Er konnte eine Menschenmenge von über 30.000 versammeln und ging nach Saint-Denis. Dort wurde er gesehen, wie er Wunder wirkte. Auf Befehl Philipps II. und auf Anraten der Universität von Paris wurde die Menge nach Hause geschickt, und die meisten von ihnen gingen. Keine der zeitgenössischen Quellen erwähnt Pläne der Menge, nach Jerusalem zu gehen.

Spätere Chronisten gingen auf diese Ereignisse ein. Neuere Forschungen legen nahe, dass die Teilnehmer keine Kinder waren, zumindest nicht die ganz Kleinen. In den frühen 1200er Jahren tauchten in ganz Europa Banden von wandernden Armen auf. Es handelte sich um Menschen, die durch die damaligen wirtschaftlichen Veränderungen vertrieben wurden, die viele arme Bauern in Nordfrankreich und Deutschland zwangen, ihr Land zu verkaufen. Diese Banden wurden in einer herablassenden Weise als pueri (lateinisch für "Jungen") bezeichnet, ähnlich wie Menschen aus ländlichen Gebieten in den Vereinigten Staaten "Country Boys" genannt werden.

Im Jahr 1212 begannen ein junger französischer Puer namens Stephan und ein deutscher Puer namens Nikolaus getrennt voneinander zu behaupten, sie hätten beide ähnliche Visionen von Jesus gehabt. Dies führte dazu, dass sich diese Banden umherziehender Armer zu einer religiösen Protestbewegung vereinigten, die diese erzwungene Wanderung in eine religiöse Reise verwandelte. Die Pueri marschierten, dem Kreuz folgend. Sie verbanden sich mit der biblischen Reise Jesu. Dies war jedoch nicht der Auftakt zu einem heiligen Krieg.

Zu dieser Zeit wurden die Chroniken meist von der katholischen Kirche geführt. Sie wurden in lateinischer Sprache geschrieben.

Dreißig Jahre später lasen Chronisten die Berichte über diese Prozessionen und übersetzten pueri als "Kinder", ohne den Gebrauch zu verstehen. So wurde der Kinderkreuzzug geboren. Die daraus resultierende Geschichte veranschaulicht, wie tief das Konzept des Kreuzzuges im Volk jener Zeit verwurzelt war - die Chronisten nahmen an, dass die Pueri Kreuzritter gewesen sein mussten. In ihrer Unschuld kehrten sie zu den Grundlagen des Kreuzzuges zurück, die für Peter den Einsiedler charakteristisch sind, und erlebten das gleiche tragische Schicksal.

Laut Matthäus Paris wurde einer der Anführer des Kinderkreuzzuges "Le Maître de Hongrie", der Anführer des Hirtenkreuzzuges im Jahr 1251.

Der Kinderkreuzzug , von Gustave DoréZoom
Der Kinderkreuzzug , von Gustave Doré

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug wurde 1202 von Papst Innozenz III. mit der Idee gestartet, das Heilige Land über Ägypten anzugreifen. Die Venezianer änderten diesen Kreuzzug und zogen in die christliche Stadt Konstantinopel, wo sie versuchten, ein byzantinisches Exil auf den Thron zu setzen. Nach einer Reihe von Missverständnissen und Gewaltausbrüchen wurde die Stadt 1204 geplündert.

Albigensischer Kreuzzug

Der Albigenser-Kreuzzug wurde 1209 gestartet, um die Katharer in Südfrankreich auszuschalten.

Kinderkreuzzug

Der Kinderkreuzzug ist ein Kreuzzug von 1212. Ein Ausbruch der alten Volksbegeisterung führte zu einer Versammlung von Kindern in Frankreich und Deutschland. Ein Junge, entweder aus Frankreich oder Deutschland, sagte, Jesus habe ihn besucht und ihm gesagt, er solle die Muslime friedlich zum Christentum bekehren. Dieser Vision folgend, bildeten viele Kinder Musikkapellen und marschierten nach Italien. Dort wurden sie auf Schiffe gesetzt, die entweder bei einem Sturm kenterten oder nach Marokko fuhren. Die meisten der Kinder verhungerten oder wurden in die Sklaverei verkauft.

Neuere Forschung

Im ersten Satz führte Nikolaus, ein Hirte aus Deutschland, im Frühjahr 1212 eine Gruppe über die Alpen und nach Italien. Etwa 7.000 kamen Ende August in Genua an. Ihre Pläne trugen jedoch keine Früchte, als sich die Gewässer nicht wie versprochen trennten und die Gruppe sich auflöste. Einige machten sich auf den Heimweg, andere gingen vielleicht nach Rom, wieder andere reisten vielleicht die Rhône hinunter nach Marseille, wo sie wahrscheinlich in die Sklaverei verkauft wurden. Nur wenige kehrten in ihre Heimat zurück, und keiner erreichte das Heilige Land.

Die zweite Bewegung wurde von einem "Hirtenjungen" namens Stephen de Cloyes in der Nähe des Dorfes Châteaudun angeführt. Im Juni desselben Jahres sagte der Junge, er habe einen Brief von Jesus für den König von Frankreich. Er konnte eine Menschenmenge von über 30.000 versammeln und ging nach Saint-Denis. Dort wurde er gesehen, wie er Wunder wirkte. Auf Befehl Philipps II. und auf Anraten der Universität von Paris wurde die Menge nach Hause geschickt, und die meisten von ihnen gingen. Keine der zeitgenössischen Quellen erwähnt Pläne der Menge, nach Jerusalem zu gehen.

Spätere Chronisten gingen auf diese Ereignisse ein. Neuere Forschungen legen nahe, dass die Teilnehmer keine Kinder waren, zumindest nicht die ganz Kleinen. In den frühen 1200er Jahren tauchten in ganz Europa Banden von wandernden Armen auf. Es handelte sich dabei um Menschen, die durch die damaligen wirtschaftlichen Veränderungen vertrieben wurden, die viele arme Bauern in Nordfrankreich und Deutschland zwangen, ihr Land zu verkaufen. Diese Banden wurden auf herablassende Weise als pueri (lateinisch für "Jungen") bezeichnet, ähnlich wie Menschen aus ländlichen Gebieten in den Vereinigten Staaten "Country Boys" genannt werden.

Im Jahr 1212 begannen ein junger französischer Puer namens Stephan und ein deutscher Puer namens Nikolaus getrennt voneinander zu behaupten, sie hätten beide ähnliche Visionen von Jesus gehabt. Dies führte dazu, dass sich diese Banden umherziehender Armer zu einer religiösen Protestbewegung vereinigten, die diese erzwungene Wanderung in eine religiöse Reise verwandelte. Die Pueri marschierten, dem Kreuz folgend. Sie verbanden sich mit der biblischen Reise Jesu. Dies war jedoch nicht der Auftakt zu einem heiligen Krieg.

Zu dieser Zeit wurden die Chroniken meist von der katholischen Kirche geführt. Sie wurden in lateinischer Sprache geschrieben.

Dreißig Jahre später lasen Chronisten die Berichte über diese Prozessionen und übersetzten pueri als "Kinder", ohne den Gebrauch zu verstehen. So wurde der Kinderkreuzzug geboren. Die daraus resultierende Geschichte veranschaulicht, wie tief das Konzept des Kreuzzuges im Volk jener Zeit verwurzelt war - die Chronisten nahmen an, dass die Pueri Kreuzritter gewesen sein mussten. In ihrer Unschuld kehrten sie zu den Grundlagen des Kreuzzuges zurück, die für Peter den Einsiedler charakteristisch sind, und erlebten das gleiche tragische Schicksal.

Laut Matthew Paris wurde einer der Führer des Kinderkreuzzuges "Le Maître de Hongrie", der Anführer des Hirtenkreuzzuges im Jahr 1251.

Der Kinderkreuzzug , von Gustave DoréZoom
Der Kinderkreuzzug , von Gustave Doré

Fünfter Kreuzzug

Im Jahre 1213 drängte Papst Gregor IX. Friedrich II. dazu, den Fünften Kreuzzug anzuführen. Die Kirche versuchte einen weiteren Kreuzzug, um das Heilige Land anzugreifen. Eine Kreuzzugtruppe aus Ungarn, Österreich und Bayern eroberte 1219 Damietta, eine Stadt in Ägypten. Die Kreuzfahrer mussten kapitulieren, da sie die Schlacht um Kairo verloren hatten.

Fünfter Kreuzzug

Im Jahre 1213 drängte Papst Gregor IX. Friedrich II. dazu, den Fünften Kreuzzug anzuführen. Die Kirche versuchte einen weiteren Kreuzzug, um das Heilige Land anzugreifen. Eine Kreuzzugtruppe aus Ungarn, Österreich und Bayern eroberte 1219 Damietta, eine Stadt in Ägypten. Die Kreuzfahrer mussten kapitulieren, da sie die Schlacht um Kairo verloren hatten.

Sechster Kreuzzug

1228 setzte Kaiser Friedrich II. von Brindisi aus die Segel in Richtung Syrien. Er tat dies, nachdem der Papst ihn exkommuniziert hatte. Indem er mit den Türken sprach, hatte er Erfolg, und Jerusalem, Nazareth und Bethlehem wurde den Kreuzrittern für zehn Jahre kampflos überlassen. Dies war der erste große Kreuzzug, der nicht vom Papsttum initiiert wurde, ein Trend, der sich für den Rest des Jahrhunderts fortsetzen sollte. Dieser Kreuzzug dauerte nur ein Jahr, von 1228-1229.

Sechster Kreuzzug

1228 setzte Kaiser Friedrich II. von Brindisi aus die Segel in Richtung Syrien. Er tat dies, nachdem der Papst ihn exkommuniziert hatte. Indem er mit den Türken sprach, hatte er Erfolg, und Jerusalem, Nazareth und Bethlehem wurde den Kreuzrittern für zehn Jahre kampflos überlassen. Dies war der erste große Kreuzzug, der nicht vom Papsttum initiiert wurde, ein Trend, der sich für den Rest des Jahrhunderts fortsetzen sollte. Dieser Kreuzzug dauerte nur ein Jahr, von 1228-1229.

Siebter Kreuzzug

Die Templer stritten 1243 mit Ägypten. Im Jahr 1244 griff Ägypten Jerusalem an. Ludwig IX. von Frankreich begann von 1248 bis 1254 einen Kreuzzug gegen Ägypten. Es war ein Misserfolg, und Ludwig verbrachte einen Großteil des Kreuzzuges in Akkon. Inmitten dieses Kreuzzuges fand 1251 der erste Hirtenkreuzzug statt.

Siebter Kreuzzug

Die Templer stritten 1243 mit Ägypten. Im Jahr 1244 griff Ägypten Jerusalem an. Ludwig IX. von Frankreich begann von 1248 bis 1254 einen Kreuzzug gegen Ägypten. Es war ein Misserfolg, und Ludwig verbrachte einen Großteil des Kreuzzuges in Akkon. Inmitten dieses Kreuzzuges fand 1251 der erste Hirtenkreuzzug statt.

Achter Kreuzzug

Der Achte Kreuzzug wurde 1270 von Ludwig IX. von Frankreich organisiert, um den Kreuzfahrerstaaten in Syrien zu helfen. Der Kreuzzug reichte jedoch bis nach Tunis, wo Ludwig einen Monat später starb.

Achter Kreuzzug

Der Achte Kreuzzug wurde 1270 von Ludwig IX. von Frankreich organisiert, um den Kreuzfahrerstaaten in Syrien zu helfen. Der Kreuzzug reichte jedoch bis nach Tunis, wo Ludwig einen Monat später starb.

Neunter Kreuzzug

Bevor er König wurde, begann Edward I. von England 1271 einen Kreuzzug. Nach einem Waffenstillstand trat er im folgenden Jahr in den Ruhestand.

Neunter Kreuzzug

Bevor er König wurde, begann Edward I. von England 1271 einen Kreuzzug. Nach einem Waffenstillstand trat er im folgenden Jahr in den Ruhestand.

Das Ende der Kreuzzüge

Mit der Zeit ging das Volk für andere Zwecke auf Kreuzzüge. Die Kreuzzüge endeten zwei Jahrhunderte nach ihrem Beginn und erzielten gemischte Ergebnisse. Die Kreuzzüge endeten mit dem Fall des Mamluken von Akkon im Jahr 1291. (die Verbindung ist noch nicht hergestellt).

Das Ende der Kreuzzüge

Mit der Zeit ging das Volk für andere Zwecke auf Kreuzzüge. Die Kreuzzüge endeten zwei Jahrhunderte nach ihrem Beginn und erzielten gemischte Ergebnisse. Die Kreuzzüge endeten mit dem Fall des Mamluken von Akkon im Jahr 1291. (die Verbindung ist noch nicht hergestellt).

Fragen und Antworten

F: Was waren die Crusades?


A: Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Religionskriegen zwischen Christen und Muslimen, die zwischen 1096 und 1291 vor allem im Nahen Osten stattfanden.

F: Was war der Zweck der Kreuzzüge?


A: Das Hauptziel der Kreuzzüge war es, die Kontrolle über das Heilige Land zu erlangen, das heute als Israel bekannt ist. Dieses Land ist für die drei großen monotheistischen Religionen - Islam, Judentum und Christentum - von großer Bedeutung.

F: Wie viele große Kreuzzüge fanden in diesem Zeitraum statt?


A: Es gab neun große Kreuzzüge, die zwischen dem 11. und 13.

F: Gab es auch kleinere Kreuzzüge?


A: Ja, es gab auch viele kleinere Kreuzzüge, die im 16. Jahrhundert bis zur Renaissance und Reformation andauerten. Einige fanden sogar innerhalb Europas statt (z.B. in Deutschland, Österreich, Skandinavien und Frankreich).

F: Was bedeutet "Kreuzzug"?


A: Das Wort "Kreuzzug" ist mit dem Wort "Kreuz" verwandt und bedeutet einen christlichen heiligen Krieg. Muslime verwenden manchmal das arabische Wort "Dschihad", um diese Kriege zu beschreiben.

F: Wann übernahmen muslimische Truppen die Kontrolle über Jerusalem?


A: Während des Kalifats von Umar im 7. Jahrhundert übernahmen muslimische Truppen die Kontrolle über Jerusalem.

F: Welche wichtigen religiösen Stätten befinden sich im Heiligen Land?


A: Einige wichtige religiöse Stätten im Heiligen Land sind der Felsendom, die Westmauer, der Tempelberg, der Ölberg und viele andere.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3