Arthur Seyß-Inquart

Der Titel dieses Artikels enthält das Zeichen ß. Wo es nicht verfügbar oder nicht erwünscht ist, kann der Name als Arthur Seyss-Inquart geschrieben werden.

Arthur Seyß-Inquart (geboren als Arthur Seyß am 22. Juli 1892-16. Oktober 1946) war ein prominenter Rechtsanwalt und später Nazi-Funktionär in Österreich vor dem Anschluss, im Dritten Reich und in Deutschland, Polen und den Niederlanden während des Krieges. Seyß-Inquart wurde bei den Nürnberger Prozessen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hingerichtet.

Leben vor dem Anschluss

Seyß-Inquart wurde 1892 als Sohn des Schulleiters Emil Zajtich und seiner Frau Auguste Hyrenbach in Stonařov (Stannern), Mähren, damals Teil des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs, geboren. Die Familie zog 1907 nach Wien, wo sie den tschechisch-slawischen Namen "Zajtich" in den deutschen "Seyß-Inquart" änderte. Seyß-Inquart studierte später Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im August 1914 trat Seyß-Inquart in die österreichische Armee ein und diente in Russland, Rumänien und Italien. Für seine Tapferkeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, und während er sich von seinen Wunden erholte, schloss er 1917 seine Abschlussprüfungen zum Diplom ab.

1911 lernte Seyß-Inquart Gertrud Maschka kennen. Das Paar heiratete 1916 und bekam drei Kinder: Ingeborg Caroline Auguste Auguste Seyß-Inquart (geboren am 18. September 1917), Richard Seyß-Inquart (geboren 1921) und Dorothea Seyß-Inquart (geboren 1928).

Nach dem Krieg ging er zur Anwaltschaft und gründete 1921 seine eigene Kanzlei. In den ersten Jahren der ersten österreichischen Republik stand er der Vaterländischen Front nahe.

Als erfolgreicher Anwalt wurde er 1933 in das Kabinett von Bundeskanzler Engelbert Dollfuss berufen.

Unter Kurt Schuschnigg wurde er 1937 Staatsrat. Er war zunächst nicht Mitglied der Nationalsozialistischen Partei Österreichs. Doch bereits 1938 war Seyß-Inquart der ranghöchste Politiker der Nationalsozialistischen Partei Österreichs.

Im Februar 1938 wurde Seyß-Inquart von Schuschnigg zum Innenminister ernannt, nachdem Hitler Schuschnigg gedroht hatte. Am 11. März 1938 trat Schuschnigg als österreichischer Bundeskanzler zurück und Seyß-Inquart wurde vom österreichischen Bundespräsidenten Wilhelm Miklas in dieses Amt berufen. Hitlers Plan war es, Seyß-Inquart ein Telegramm mit der Bitte um deutsche Hilfe zur Beendigung der Unruhen schicken zu lassen, aber Präsident Miklas machte Seyß-Inquart erst nach Hitlers Einmarsch in Österreich zum Kanzler. Am 13. März 1938 trat Seyß-Inquart der nationalsozialistischen Partei bei.

Leiter der Ostmark und Südpolen

Hitler wollte Österreich unabhängig lassen, aber nach der Begrüßung der einmarschierenden deutschen Truppen während des Anschlusses beschloss er, Österreich zu einem neuen Teil des Dritten Reiches zu machen, der Ostmark (oder Ostgrenze) genannt wurde. Seyß-Inquart schrieb das Statut, das Österreich zu einem deutschen Bundesland machte, und unterzeichnete es am 13. März.

Seyß-Inquart wurde Reichsstatthalter oder Gouverneur der sogenannten Ostmark. Ernst Kaltenbrunner war Ministerpräsident und Burckel Beauftragter für die Wiedervereinigung Österreichs (zuständig für die "Judenfrage").

Seyß-Inquart wurde SS-Gruppenführer und im Mai 1939 Minister ohne Geschäftsbereich in Hitlers Regierung.

Nach dem Einmarsch in Polen wurde Seyß-Inquart Gouverneur von Südpolen, aber bevor er dort seine Arbeit aufnahm, wurde die Generalgouverneurin geschaffen, und Seyß-Inquart wurde Stellvertreter von Generalgouverneur Hans Frank.

Reichskommissar in den Niederlanden

Nachdem Deutschland in die Niederlande eingefallen war, wurde Seyß-Inquart im Mai 1940 Reichskommissar für die besetzten Niederlande. Seine Aufgabe war es, die Zivilverwaltung zu organisieren, enge wirtschaftliche Beziehungen zu Deutschland herzustellen und die Interessen des Reiches zu verteidigen.

Er unterstützte die Niederländische Nationalsozialistische Partei (NSB) und erlaubte ihr, als Hilfspolizei eine paramilitärische Landwacht zu gründen. Andere politische Parteien wurden Ende 1941 verboten, und viele ehemalige Regierungsbeamte wurden in Sint-Michielsgestel inhaftiert. Die Verwaltung des Landes wurde weitgehend von Seyß-Inquart selbst kontrolliert.

Er führte Maßnahmen zur Bekämpfung des "Terrors" ein, und als im Mai 1943 in Amsterdam, Arnheim und Hilversum ein ausgedehnter Streik stattfand, wurden spezielle Schnellgerichte abgehalten und eine kollektive Geldstrafe von 18 Millionen Gulden verhängt. Seyß-Inquart genehmigte die Hinrichtung von etwa 800 Menschen vor der Befreiung. Einige Leute sagen, es seien nicht nur 800 gewesen, sondern über 1.500, einschließlich der Hinrichtungen nach dem sogenannten "Geiselgesetz", an denen (unter anderem) politische Gefangene beteiligt waren, die kurz vor der Befreiung standen, des Putten-Zwischenfalls und der Vergeltungsexekution von 117 Holländern für den Angriff auf den SS- und Polizeiführer" Hanns Albin Rauter. Ab Juli 1944 gingen die meisten Befugnisse Seyß-Inquarts auf den Militärkommandanten in den Niederlanden und die Gestapo über, aber er war immer noch eine wichtige und mächtige politische Figur.

In den Niederlanden gab es zwei kleine Konzentrationslager:

  • KZ Herzogenbusch bei Vught, und
  • Kamp Amersfoort bei Amersfoort.

In Westerbork gab es auch ein "jüdisches Versammlungslager", neben einer Reihe anderer Lager, die von Militär, Polizei, SS oder der Verwaltung von Seyß-Inquart kontrolliert wurden. Dazu gehörte auch ein Lager zur "freiwilligen Arbeitsrekrutierung" in Ommen. Insgesamt arbeiteten etwa 530.000 niederländische Zivilisten für die Deutschen, von denen 250.000 in Fabriken in Deutschland geschickt wurden.

Seyss-Inquart war ein Antisemit: Innerhalb weniger Monate nach seiner Ankunft in den Niederlanden entließ er Juden aus der Regierung, der Presse und aus führenden Positionen in der Industrie. Nach 1941 eskalierten die antijüdischen Maßnahmen: Etwa 140.000 Juden wurden registriert, in Amsterdam wurde ein Ghetto eingerichtet und in Westerbork ein Transitlager eingerichtet. Im Februar 1941 wurden 600 Juden in die Konzentrationslager Buchenwald und Mauthausen geschickt. Später wurden niederländische Juden nach Auschwitz geschickt. Als sich die alliierten Streitkräfte im September 1944 näherten, wurden die restlichen Juden in Westerbork nach Theresienstadt geschickt. Von 140.000 registrierten niederländischen Juden überlebten nur 44.500 den Krieg.

Als Hitler am 30. April 1945 Selbstmord beging, wurde Seyß-Inquart Außenminister in der neuen deutschen Regierung von Admiral Karl Dönitz.

Das Nazi-Regime hatte eine Politik der "verbrannten Erde" versucht und auch einige Docks und Häfen zerstört. Seyß-Inquart stimmte mit Rüstungsminister Albert Speer darin überein, dass es falsch war, nach dem Krieg alles zu zerstören, um wertvolles Material von den alliierten Streitkräften oder einer neuen Regierung fernzuhalten. Seyß-Inquart half auch im so genannten "Hungerwinter" 1945 bei der Verteilung von Lebensmitteln und erlaubte den alliierten Flugzeugen, schwedisches Weißbrot für die hungernde Bevölkerung im besetzten Norden der Niederlande abzuwerfen. Er blieb Reichskommissar bis zum 8. Mai 1945, als er nach einem Treffen mit Karl Dönitz zur Bestätigung seiner Blockade der Befehle zur Verbrennung der Erde in Hamburg gefangen genommen wurde.

Nürnberger Prozesse

Bei den Nürnberger Prozessen wurde Seyß-Inquart wegen Verschwörung zu Verbrechen gegen den Frieden, Planung, Beginn und Bekämpfung von Angriffskriegen, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt.

Sein Verteidiger war Gustav Steinbauer. Seyß-Inquart wurde gleichwohl in allen Anklagepunkten außer Verschwörung für schuldig befunden. Bei der Verkündung seines Todesurteils machte Seyss-Inquart deutlich, dass er die Verantwortung für Exzesse während des Krieges übernahm: "Tod durch Erhängen... nun, angesichts der ganzen Situation habe ich nie etwas anderes erwartet. Es ist alles in Ordnung". Er wurde am 16. Oktober 1946, im Alter von 54 Jahren, zusammen mit neun anderen Nürnberger Angeklagten gehängt. Seine letzten Worte waren: "Ich hoffe, dass diese Hinrichtung der letzte Akt der Tragödie des Zweiten Weltkriegs ist und dass die Lehre aus diesem Weltkrieg sein wird, dass Frieden und Verständigung zwischen den Völkern herrschen sollten. Ich glaube an Deutschland".

Seyß-Inquart bei den Nürnberger Prozessen.Zoom
Seyß-Inquart bei den Nürnberger Prozessen.


AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3