Fehde

Eine Fehde (ausgesprochen /ˈfjuːd/) (auch Blutfehde oder Vendetta genannt) ist ein lang andauernder Streit oder Kampf zwischen Parteien. In den meisten Fällen betrifft sie ganze Familien oder Clans. Menschen werden als schuldig angesehen, nicht weil sie etwas getan haben, sondern weil sie mit anderen Menschen gesehen wurden (die als schuldig gelten). Dies wird als Schuld durch Assoziation bezeichnet.

Feuds beginnen, weil eine Partei glaubt, von der anderen Partei angegriffen, beleidigt oder anderweitig geschädigt worden zu sein. Intensive Gefühle von Ressentiments lösen die anfängliche Rache aus, was die andere Partei dazu veranlasst, sich genauso zu fühlen. Der Streit wird dann durch einen lang andauernden Zyklus von Vergeltungsgewalt angeheizt. Dieser andauernde Kreislauf von Provokation und Vergeltung macht es sehr schwierig, die Fehde friedlich zu beenden. An den Fehden sind häufig Familienmitglieder und/oder Mitarbeiter der ursprünglichen Parteien beteiligt. Sie können sich über Generationen hinziehen.

Bis in die frühe Neuzeit galten Fehden als legitime Rechtsinstrumente. Der Staat oder der Herrscher erließ sogar Gesetze für bestimmte Aspekte von Fehden. Sobald moderne zentralisierende Staaten ein Monopol auf legitime Gewaltanwendung durchsetzten und durchsetzten, wurden Fehden illegal, und das Konzept erhielt seine heutige negative Konnotation.

Blutfehden/Blutrache

Eine Blutfehde ist eine Fehde mit einem Kreislauf von Vergeltungsgewalt, mit den Angehörigen einer Person, die getötet oder anderweitig ungerecht behandelt oder entehrt wurde. Die geschädigte Person will sich dann rächen und tötet die Schuldigen oder bestraft sie auf andere Weise. Wenn er die Schuldigen nicht erwischen kann, tut er dies ihren Angehörigen an. Historisch gesehen wurde das Wort Vendetta für eine Blutfehde verwendet. Das Wort ist italienisch und stammt aus dem Lateinischen vindicta, "Rache". In der heutigen Zeit bedeutet das Wort auch jede andere seit langem bestehende Fehde, die nicht unbedingt mit Blutvergießen verbunden ist.

Geschichte der Vendetta

Ursprünglich war eine Vendetta eine Blutfehde zwischen zwei Familien. Verwandte des Opfers wollten sich für seinen Tod rächen, indem sie entweder die für die Tötung Verantwortlichen oder einige ihrer Verwandten töteten. In der Regel führt der engste männliche Verwandte der getöteten oder geschädigten Person die Vendetta weiter, aber auch andere Familienmitglieder können dies tun. Wenn der Täter verschwunden oder bereits tot war, könnte sich die Rache auch auf andere Verwandte erstrecken.

Der Rachefeldzug ist typisch für Gesellschaften mit einem schwachen Rechtsstaat oder in solchen, in denen der Staat sich nicht für die Hilfe bei dieser Art von Streitigkeiten verantwortlich fühlt. In solchen Gesellschaften sind familiäre und verwandtschaftliche Bindungen die Hauptquelle der Autorität. Eine ganze Familie gilt als verantwortlich für das, was einer von ihnen getan hat. Manchmal können sich sogar zwei getrennte Zweige derselben Familie über eine Angelegenheit streiten.

Heute ist die Praxis der Vendetta in Gesellschaften, in denen die Strafverfolgung funktioniert, fast verschwunden. Dort bestraft das Strafrecht Gesetzesbrecher.

Im antiken homerischen Griechenland galt die Praxis der persönlichen Rache an Übeltätern als natürlich und üblich: "Eingebettet in die griechische Moral der Vergeltung ist das Recht der Vendetta . . . Der Rachefeldzug ist ein Krieg, so wie der Krieg eine unbestimmte Reihe von Rachefeldzügen ist; und solche Racheakten werden von den Göttern sanktioniert".

Die alten hebräischen Stämme betrachteten es als die Pflicht des Einzelnen und der Familie, Böses im Namen Gottes zu rächen. Die Person, die den ersten aggressiven Mörder tötete, erhielt einen besonderen Namen: go'el haddam, der Bluträcher oder Blutretter (Num. 35: 19 usw.). Sechs Zufluchtsstädte wurden eingerichtet, um dem Angeklagten eine "Abkühlphase" sowie ein ordentliches Verfahren zu ermöglichen. Wie der Oxford Companion to the Bible feststellt: "Da das Leben als heilig angesehen wurde (Gen. 9.6), konnte kein Blutgeld als Entschädigung für den Verlust des Lebens einer unschuldigen Person gegeben werden; es musste 'Leben für Leben' sein". (Exod. 21.23; Deut. 19.21)".

Laut dem Mittelalterforscher Marc Bloch "lebte das Mittelalter, von Anfang bis Ende, und insbesondere die Feudalzeit, unter dem Zeichen der privaten Rache. Die Last lag natürlich vor allem auf dem geschädigten Individuum; Rache wurde ihm als die heiligste aller Pflichten auferlegt ... Der Einzelgänger konnte jedoch nur wenig tun. Außerdem war es meist ein Tod, der gerächt werden musste. In diesem Fall trat die Familiengruppe in Aktion und es entstand die faide (Fehde), um das altgermanische Wort zu gebrauchen, das sich nach und nach in ganz Europa verbreitete - 'die Rache der Verwandten, die wir faida nennen', wie ein deutscher Kanoniker es ausdrückte. Keine moralische Verpflichtung schien heiliger zu sein als diese ... Die ganze Verwandtschaft, die in der Regel unter das Kommando eines Häuptlings gestellt wurde, griff zu den Waffen, um den Mord an einem ihrer Mitglieder oder nur ein erlittenes Unrecht zu bestrafen" (Marc Bloch, trans. L. A. Manyon, Feudalgesellschaft, Band I, 1965, S. 125-126).

Das keltische Phänomen der Blutfehde verlangte "Auge um Auge" und ging meist in Mord über. Meinungsverschiedenheiten zwischen den Clans konnten sich in Schottland und Irland über Generationen hinziehen. Aufgrund des keltischen Erbes vieler in den Appalachen lebender Weißer wurde eine Reihe von lang anhaltenden gewalttätigen Auseinandersetzungen in Kentucky und West Virginia im späten 19. Jahrhundert allgemein als Fehden bezeichnet, eine Tendenz, die zum Teil auf die Popularität von William Shakespeare und Sir Walter Scott zurückzuführen war, Autoren, die beide halbhistorische Berichte über Blutfehden schrieben. Diese Vorfälle, von denen der berühmteste die Hatfield-McCoy-Fehde war, wurden zwischen den 1880er Jahren und dem frühen zwanzigsten Jahrhundert regelmäßig in den Zeitungen des Ostens der USA behandelt. Obwohl sie damals als solche interpretiert wurden, gibt es wenig Grund zu der Annahme, dass diese amerikanischen Vorfälle in irgendeiner Weise mit der "Fehde" in Europa Jahrhunderte zuvor zusammenhingen.

Zu den Wagenrennen im Byzantinischen Reich gehörten auch die Rennvereine. Die Blauen und Grünen waren mehr als nur Sportmannschaften. Sie gewannen an Einfluss in militärischen, politischen und theologischen Fragen. Die blau-grüne Rivalität brach oft in Bandenkriege aus, und die Gewalt auf den Straßen hatte in der Regierungszeit von Justin I. zugenommen. Die Unruhen gipfelten in den Nika-Aufständen von 532 n. Chr. während der Herrschaft von Justinian I., bei denen fast die Hälfte der Stadt niedergebrannt oder zerstört und Zehntausende Menschen getötet wurden.

Die zentralasiatische Hochebene (im Norden Chinas) war zur Zeit der Jugend Dschingis Khans in mehrere Nomadenstämme oder Konföderationen aufgeteilt - darunter Naimanen, Merkiten, Uighuren, Tataren, Mongolen und Keraiten -, die alle für sich prominent und oft unfreundlich zueinander waren, wie häufige Überfälle, Racheakte und Plünderungen belegen.

In Japans feudaler Vergangenheit hielt die Samurai-Klasse die Ehre ihrer Familie, ihres Clans oder ihres Fürsten durch Katakiuchi (敵討ち) oder Rachemorde aufrecht. An diesen Tötungen konnten auch die Verwandten eines Täters beteiligt sein. Während einige Racheakten von der Regierung bestraft wurden, wie z.B. die der 47 Ronin, erhielten andere eine offizielle Erlaubnis mit spezifischen Zielen.

Auf dem Reichstag des Heiligen Römischen Reiches in Worms 1495 wurde das Recht, Fehden zu führen, abgeschafft. Die Reichsreform proklamierte einen "ewigen öffentlichen Frieden" (Ewiger Landfriede), um die überbordenden Fehden und die Anarchie der Raubritter zu beenden, und definierte ein neues ständiges Reichsheer zur Durchsetzung dieses Friedens. Es dauerte jedoch noch einige Jahrzehnte, bis die neue Regelung allgemein akzeptiert wurde. Im Jahr 1506 tötete zum Beispiel Ritter Jan Kopidlansky in Prag jemanden, und die Stadträte verurteilten ihn zum Tode und ließen ihn hinrichten. Bruder Jiri Kopidlansky rächte sich mit weiteren Gräueltaten.

Mehr als ein Drittel der Ya̧nomamö Männer starb im Durchschnitt durch Kriegsführung. Die Berichte von Missionaren in diesem Gebiet berichten von ständigen Machtkämpfen in den Stämmen um Frauen oder Prestige und von Beweisen für kontinuierliche Kriegsführung zur Versklavung benachbarter Stämme wie der Macu vor der Ankunft europäischer Siedler und der Regierung.

Der Clan Gordon war zu einem bestimmten Zeitpunkt einer der mächtigsten Clans in Mittelschottland. Clanfehden und Kämpfe waren häufig, insbesondere mit dem Clan Cameron, Clan Murray, Clan Forbes und der Chattan Confederation.

In Korsika war der Rachefeldzug ein sozialer Kodex, der von den Korsen verlangte, jeden zu töten, der die Familienehre verletzte. Es wird geschätzt, dass zwischen 1683 und 1715 fast 30.000 von 120.000 Korsen bei einem Rachefeldzug ihr Leben verloren.

Im Laufe der Geschichte waren die Maniots - eine der härtesten Bevölkerungsgruppen Griechenlands - bei ihren Nachbarn und Feinden als furchtlose Krieger bekannt, die Blutfehden austragen. Einige Rachefeldzüge dauerten Monate und manchmal Jahre. Die betroffenen Familien schlossen sich in ihren Türmen ein und ermordeten, wenn sich die Gelegenheit bot, Mitglieder der gegnerischen Familie.

Das Baskenland wurde im Spätmittelalter von erbitterten Partisanenkriegen zwischen lokalen Herrscherfamilien verwüstet. In Navarra polarisierten sich diese Konflikte in einem gewalttätigen Kampf zwischen den Parteien von Agramont und Beaumont. In der Biskaya wurden die beiden großen Kriegsparteien Oinaz und Gamboa genannt. (Vgl. die Welfen und Ghibellinen in Italien). Hohe Verteidigungsbauten ("Türme"), die von lokalen Adelsfamilien errichtet wurden und von denen heute nur noch wenige überleben, wurden häufig durch Brände, manchmal durch königlichen Erlass, zerstört.

Leontiy Lyulye, ein Experte für die Verhältnisse im Kaukasus, schrieb in der Mitte des 19: "Unter den Bergvölkern ist die Blutfehde kein unkontrollierbares Dauergefühl wie bei den Korsen die Vendetta. Es handelt sich eher um eine Verpflichtung, die von der öffentlichen Meinung auferlegt wird". Im Dagestani aul Kadar dauerte eine solche Blutfehde zwischen zwei antagonistischen Clans fast 260 Jahre lang, vom 17. Jahrhundert bis in die 1860er Jahre.

Eine Alternative zur Fehde war das Blutgeld (oder Weregold in der nordischen Kultur), das von denjenigen, die für einen widerrechtlichen Tod (auch einen Unfalltod) verantwortlich waren, irgendeine Art von Bezahlung verlangte. Wurden diese Zahlungen nicht geleistet oder von der verletzten Partei verweigert, kam es zu einer Blutfehde.

Vendetta in der Neuzeit

Angeblich wird der Rachefeldzug in einigen Gebieten Frankreichs (vor allem Korsika) und Italiens (vor allem in Sizilien, Sardinien, Kampanien, Kalabrien, Apulien und anderen Gebieten Süditaliens), auf Kreta (Griechenland), unter kurdischen Clans im Irak und in der Türkei, in Nordalbanien, unter Paschtunen in Afghanistan, unter somalischen Clans, über Land in Nigeria, in Indien (eine kastenbezogene Fehde zwischen rivalisierenden Hindugruppen), zwischen rivalisierenden Stämmen im nordostindischen Bundesstaat Assam angeblich immer noch praktiziert, unter rivalisierenden Clans in China und auf den Philippinen, unter den arabischen Beduinen und arabischen Stämmen, die die Berge des Jemen bewohnen, und zwischen Schiiten und Sunniten im Irak, in Südäthiopien, unter den Hochlandstämmen Neuguineas, in Svaneti, in den Bergregionen Dagestans, in vielen nördlichen Gebieten Georgiens und Aserbaidschans, in einer Reihe von Republiken des Nordkaukasus und im Wesentlichen unter tschetschenischen Tejps, in denen diejenigen, die Vergeltung suchen, die örtliche Strafverfolgungsbehörde nicht akzeptieren oder respektieren. Vendettas werden im Allgemeinen durch eine vermeintliche oder tatsächliche Gleichgültigkeit gegenüber der örtlichen Strafverfolgungsbehörde begünstigt.

In Albanien ist die Blutfehde in den ländlichen Gebieten zurückgekehrt, nachdem sie mehr als 40 Jahre lang von albanischen Kommunisten unter Führung von Enver Hoxha abgeschafft worden war. Mehr als 5.500 albanische Familien sind derzeit in Blutfehden verwickelt. Es gibt jetzt mehr als 20.000 Männer und Jungen, die aufgrund von Blutfehden unter einem allgegenwärtigen Todesurteil leben. Seit 1992 sind mindestens 10.000 Albaner aufgrund von Blutfehden getötet worden.

Ein gegenseitiger Rachefeldzug kann sich zu einem Teufelskreis aus weiteren Tötungen, Vergeltungsmaßnahmen, Gegenangriffen und einem totalen Krieg entwickeln, der in der gegenseitigen Auslöschung beider Familien enden kann. Häufig wird die ursprüngliche Ursache vergessen, und Fehden gehen weiter, nur weil man den Eindruck hat, dass es schon immer eine Fehde gegeben hat.

Es gibt eine Szene in Der Pate, in der Michael Corleone, der sich vor der US-Polizei in Sizilien versteckt, mit seinen beiden Leibwächtern durch ein Dorf läuft. Michael fragt: "Wo sind all die Männer?" Der Leibwächter antwortet: "Sie sind alle tot durch Rachefeldzüge."

Einige der Bandenkriege zwischen Gruppen des organisierten Verbrechens sind effektiv Formen der Vendetta, bei denen die kriminelle Organisation (wie die "Familie" der Mafia) an die Stelle von Blutsverwandten getreten ist.

Im ländlichen Jemen ist die staatliche Autorität schwach, und Streitigkeiten zwischen Stämmen werden häufig mit Gewalt gelöst.Zoom
Im ländlichen Jemen ist die staatliche Autorität schwach, und Streitigkeiten zwischen Stämmen werden häufig mit Gewalt gelöst.

Die Verteidigungstürme, die von den sich befehdenden Clans von Svaneti in den Bergen des Kaukasus errichtet wurden.Zoom
Die Verteidigungstürme, die von den sich befehdenden Clans von Svaneti in den Bergen des Kaukasus errichtet wurden.

Ein befestigter Turm, der als Zufluchtsort für Männer dient, die in eine Blutfehde verwickelt und anfällig für Angriffe sind. Thethi, Nordalbanien.Zoom
Ein befestigter Turm, der als Zufluchtsort für Männer dient, die in eine Blutfehde verwickelt und anfällig für Angriffe sind. Thethi, Nordalbanien.

Literatur

  • Jonas Grutzpalk: Blutfehde und Moderne. Die Theorie von Max Weber und Émile Durkheim. In: Zeitschrift für Klassische Soziologie 2 (2002); S. 115-134.[1]

Verwandte Seiten

  • Clan
  • Mafia
  • Gewalt

Fragen und Antworten

F: Was ist eine Fehde?


A: Eine Fehde ist ein lang andauernder Streit oder Kampf zwischen Parteien, an dem in der Regel ganze Familien oder Clans beteiligt sind.

F: Welche Rolle spielt die Schuldzuweisung bei Fehden?


A: In Fehden werden Menschen als schuldig angesehen, nicht weil sie etwas getan haben, sondern weil sie mit anderen Menschen gesehen wurden, die als schuldig gelten. Dies wird als Schuld durch Assoziation bezeichnet.

F: Was ist der Auslöser für die anfängliche Rache in einer Fehde?


A: Intensive Gefühle des Grolls lösen die erste Rache in einer Fehde aus, wenn eine Partei glaubt, von der anderen Partei angegriffen, beleidigt oder anderweitig geschädigt worden zu sein.

F: Wie schwierig ist es, eine Fehde friedlich zu beenden?


A: Es kann sehr schwierig sein, eine Fehde friedlich zu beenden, da sie durch den ständigen Kreislauf von Provokation und Vergeltung angeheizt wird.

F: Wer kann außer den ursprünglichen Parteien noch in eine Fehde verwickelt werden?


A: Familienmitglieder und/oder Partner der ursprünglichen Parteien können in eine Fehde verwickelt werden.

F: Wie lange kann eine Fehde dauern?


A: Fehden können sich über Generationen hinziehen.

F: War es jemals legitim, eine Fehde zu führen?


A: Bis in die frühe Neuzeit wurde das Führen einer Fehde und die Teilnahme daran als legitim angesehen, und es gab sogar Gesetze, die bestimmte Aspekte der Fehde regelten.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3