Kernenergie-Politik
Kernenergiepolitik ist eine nationale und internationale Politik, die einige oder alle Aspekte der Kernenergie betrifft, wie z.B. den Abbau von Kernbrennstoff, die Gewinnung und Verarbeitung von Kernbrennstoff aus dem Erz, die Stromerzeugung durch Kernenergie, die Anreicherung und Lagerung abgebrannter Kernbrennstoffe und die Wiederaufbereitung von Kernbrennstoff. Da Kernenergie und Kernwaffentechnologien eng miteinander verbunden sind, können militärische Bestrebungen bei energiepolitischen Entscheidungen eine Rolle spielen. Die Furcht vor nuklearer Proliferation beeinflusst manche internationale Atomenergiepolitik.
Die Nutzung der Kernenergie ist auf eine relativ kleine Zahl von Ländern in der Welt beschränkt. Im Jahr 2007 betrieben nur 31 Länder oder 16% der 191 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen Kernkraftwerke. Die Länder, die am stärksten auf Kernenergie angewiesen sind, waren Frankreich (mit 75% des in Kernkraftwerken erzeugten Stroms), Litauen, Belgien, Bulgarien, die Slowakei und Schweden, die Ukraine und Südkorea. Der größte Produzent von Kernenergiekapazität waren die USA mit 28% der weltweiten Kapazität, gefolgt von Frankreich (18%) und Japan (12%). Im Jahr 2000 gab es weltweit 438 kommerzielle Kernkraftwerksblöcke mit einer Gesamtkapazität von rund 351 Gigawatt.
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 hat Deutschland acht seiner 17 Reaktoren endgültig abgeschaltet.] Italien hat dafür gestimmt, sein Land nicht-nuklear zu halten. Die Schweiz und Spanien haben den Bau neuer Reaktoren verboten. Ab 2013 bleiben Länder wie Australien, Österreich, Dänemark, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Portugal, Israel, Malaysia, Neuseeland und Norwegen gegen die Kernenergie. Deutschland und die Schweiz sind dabei, aus der Kernenergie auszusteigen. Weltweit wurden in den letzten Jahren mehr Atomreaktoren geschlossen als eröffnet.
Acht deutsche Kernreaktoren (Biblis A und B, Brunsbüttel, Isar 1, Krümmel, Neckarwestheim 1, Philippsburg 1 und Unterweser) wurden am 6. August 2011 nach der japanischen Fukushima-Atomkatastrophe endgültig abgeschaltet.
Reaktor des Kernkraftwerks Tschernobyl Nr. 4, der umschließende Sarkophag und das Denkmal, 2009.
Kernenergiepolitik nach Ländern
Übersicht
Nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi im Jahr 2011 überprüfen China, Deutschland, die Schweiz, Israel, Malaysia, Thailand, Grossbritannien und die Philippinen ihre Kernkraftprogramme. Indonesien und Vietnam planen weiterhin den Bau von Kernkraftwerken. Länder wie Australien, Österreich, Dänemark, Griechenland, Irland, Luxemburg, Portugal, Israel, Malaysia, Neuseeland, Nordkorea und Norwegen lehnen die Kernenergie weiterhin ab.
Australien
Australien produziert keine Atomkraft. Pläne zur Überprüfung der Frage, ob das Land die Kernkraft ausbauen sollte, wurden aufgegeben, nachdem Kevin Rudd, der sich dem entgegenstellte, 2007 zum Premierminister gewählt worden war.
Finnland
Finnlands Atomkraftprogramm besteht seit 2006 aus vier Kernreaktoren. Der erste dieser Reaktoren wurde 1977 in Betrieb genommen. Sie liefern heute 27% des finnischen Stroms.
Der dritte Reaktor in Olkiluoto wird der neue Europäische Druckreaktor sein. Er soll 2011 in Betrieb gehen und wird eine Leistung von 1600 MWe haben.
Mit dem Bau von Olkiluoto 3 wurde im August 2005 begonnen. Zweieinhalb Jahre später liegt das Projekt "mehr als zwei Jahre hinter dem Zeitplan und mindestens 50% über dem Budget, wobei der Verlust für den Anbieter auf 1,5 Milliarden Euro geschätzt wird".
Frankreich
Nach der Ölkrise Anfang der 1970er Jahre beschloss die französische Regierung 1974, den Weg zur Autarkie in der Stromerzeugung zu beschreiten, vor allem durch den Bau von Kernkraftwerken. Frankreich produziert heute rund 78,1% seiner Elektrizität durch Kernkraft. Da Frankreich insgesamt einen Stromüberschuss produziert, exportiert es Energie aus der Kernenergie. Ein Teil davon geht an Länder, die angeblich gegen die Nutzung der Kernenergie sind, wie z.B. Deutschland. Der Verwaltungsrat von Electricité de France (Électricité de France oder EDF) hat den Bau eines Europäischen Druckreaktors (European Pressurized Reactor, EPR) mit einer Leistung von 1630 MWe in Flamanville, Normandie, genehmigt. Der Baubeginn wird für Ende 2007 erwartet, die Fertigstellung ist für 2012 geplant.
In den 1970er Jahren entstand in Frankreich eine Anti-Atomkraft-Bewegung, bestehend aus Bürgerinitiativen und politischen Aktionskomitees. Es gab viele große Anti-Atomkraft-Proteste und -Demonstrationen. In jüngerer Zeit wurden gezielte Kampagnen durchgeführt, vor allem von Greenpeace, und Sortir du nucléaire (Frankreich) hat eine offizielle Sicherheitsinspektion der Areva-Anlagen gefordert.
Deutschland
Im Jahr 2000 kündigte die Bundesregierung, bestehend aus einer Koalition mit den Grünen Bündnis 90/Die Grünen, offiziell den Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland an. Der Minister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Jürgen Trittin, einigte sich mit den Energiekonzernen auf die schrittweise Abschaltung der 19 Kernkraftwerke und den Ausstieg aus der zivilen Nutzung der Kernenergie bis 2020. Die Gesetzgebung wurde mit dem Atomausstiegsgesetz in Kraft gesetzt. Die Kraftwerke in Stade und Obrigheim wurden am 14. November 2003 bzw. am 11. Mai 2005 abgeschaltet. Der Beginn des Rückbaus der Anlagen ist für 2007 geplant. Das Atomausstiegsgesetz verbot jedoch nicht die Anreicherungsanlagen - eine in Gronau hat die Genehmigung zur Betriebsverlängerung erhalten. Es gab Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Ausstiegs, insbesondere im Hinblick auf den Transport von Atommüll. Im Jahr 2005 gewann Angela Merkel mit der CDU die Bundestagswahl 2005. Sie hat daraufhin angekündigt, mit den Energiekonzernen über die Frist für die Abschaltung von Atomkraftwerken neu zu verhandeln. Im Rahmen ihres Paktes mit der SPD, mit der die CDU eine Koalition bildet, wurde die Ausstiegspolitik aber vorerst beibehalten.
Im November 2008 traf ein Transport radioaktiver Abfälle aus deutschen Atomkraftwerken in einem Lager bei Gorleben ein, nachdem er durch große Proteste von Atomkraftaktivisten verzögert worden war. Mehr als 15.000 Menschen beteiligten sich an den Protesten, bei denen Lastwagen mit Sitzdemonstrationen blockiert und die Strecke mit Traktoren gesperrt wurde. Die Demonstrationen waren zum Teil eine Reaktion auf konservative Forderungen nach einem Umdenken beim geplanten Ausstieg aus den Atomkraftwerken.
Japan
In Japan sind 55 Reaktoren mit einer Gesamtkapazität von 47.577 MWe (49.580 MWe brutto) in Betrieb, wobei 2 Reaktoren (2.285 MWe) im Bau und 12 Reaktoren (16.045 MWe) geplant sind. Der Anteil der Kernenergie an Japans gesamter Stromproduktion beträgt etwa 30% der Kapazität von 47,5 GWe (netto). Es ist geplant, diesen Anteil auf 37% im Jahr 2009 und 41% im Jahr 2014 zu erhöhen.
Am 16. Juli 2007 wurde die Region, in der sich das Kernkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa von Tokyo Electric befindet, von einem schweren Erdbeben erschüttert. Die Anlage ist mit sieben Blöcken das größte einzelne Kernkraftwerk der Welt. Alle Reaktoren wurden abgeschaltet und werden voraussichtlich mindestens ein Jahr lang zur Schadensüberprüfung und für Reparaturen geschlossen bleiben.
Während der nuklearen Katastrophe von Fukushima kam es am 11. März 2011 zu einem Ausfall der Kühlsysteme im KernkraftwerkFukushimaDaiichi in Japan, und es wurde ein nuklearer Notfall ausgerufen. Dies war das erste Mal, dass ein nuklearer Notfall in Japan ausgerufen wurde, und 140.000 Bewohner im Umkreis von 20 km um das Kraftwerk wurden ausgezogen. Explosionen und ein Feuer führten zu gefährlichen Strahlenbelastungen, was zu einem Zusammenbruch der Börse und Panikkäufen in Supermärkten führte.
Vereinigte Staaten
Das Shippingport-Kraftwerk war das erste kommerzielle Kernkraftwerk, das 1958 in den Vereinigten Staaten gebaut wurde. Nach dem Wachstum der Kernkraft in den 1960er Jahren ging die Atomenergiekommission davon aus, dass bis zum Jahr 2000 mehr als 1.000 Reaktoren in den Vereinigten Staaten in Betrieb sein würden. Ende der 1970er Jahre wurde jedoch klar, dass die Kernkraft nicht annähernd so dramatisch wachsen würde, und mehr als 120 Reaktoraufträge wurden schließlich storniert.
Seit 2007 gibt es in den Vereinigten Staaten 104 (69 Druckwasserreaktoren und 35 Siedewasserreaktoren) kommerzielle nukleare Stromerzeugungseinheiten, die über eine Betriebsgenehmigung verfügen und insgesamt 97.400 Megawatt (elektrisch) produzieren, was etwa 20% des gesamten Stromverbrauchs des Landes entspricht. Die Vereinigten Staaten sind der weltweit größte Lieferant kommerzieller Kernenergie.
Der Unfall in Three Mile Island war der schwerste Unfall in der amerikanischen Atomindustrie. Zu den weiteren Unfällen gehören die im Kernkraftwerk Davis-Besse, das nach Angaben der Nuclear Regulatory Commission seit 1979 die Ursache für zwei der fünf gefährlichsten nuklearen Zwischenfälle in den Vereinigten Staaten war.
Mehrere US-amerikanische Kernkraftwerke wurden lange vor ihrer Auslegungslebensdauer geschlossen, darunter Rancho Seco 1989 in Kalifornien, San Onofre Block 1 1992 in Kalifornien (die Blöcke 2 und 3 sind noch in Betrieb), das Kernkraftwerk Zion 1998 in Illinois und das Kernkraftwerk Trojan 1992 in Oregon. Das Kernkraftwerk Humboldt Bay in Kalifornien wurde 1976 geschlossen, 13 Jahre nachdem Geologen entdeckt hatten, dass es auf einer Verwerfung (der Little Salmon Fault) gebaut wurde. Das Kernkraftwerk Shoreham wurde nie kommerziell betrieben, da ein genehmigter Notfall-Evakuierungsplan aufgrund des politischen Klimas nach den Unfällen von Three Mile Island und Tschernobyl nicht vereinbart werden konnte.
Viele Anlagen haben in jüngster Zeit eine Verlängerung ihrer genehmigten Lebensdauer um 20 Jahre erhalten.
Olkiluoto 3 im Bau im Jahr 2009. Es ist der erste EPR-Entwurf, aber Probleme mit der Ausführung und Überwachung haben zu kostspieligen Verzögerungen geführt, die zu einer Untersuchung durch die finnische Atomaufsichtsbehörde STUK führten. Im Dezember 2012 schätzte Areva, dass sich die Gesamtkosten für den Bau des Reaktors auf etwa 8,5 Milliarden Euro belaufen werden, was fast dem Dreifachen des ursprünglichen Lieferpreises von 3 Milliarden Euro entspricht.
Demonstration gegen Atomtests in Lyon, Frankreich.
Anti-Atom-Protest in der Nähe des Atommüll-Endlagers Gorleben in Norddeutschland, 2008.
Fragen und Antworten
F: Was ist Kernenergiepolitik?
A: Kernenergiepolitik ist eine nationale und internationale Politik, die sich mit einigen oder allen Aspekten der Kernenergie befasst, wie dem Abbau von Kernbrennstoff, der Gewinnung und Verarbeitung von Kernbrennstoff aus dem Erz, der Stromerzeugung durch Kernenergie, der Anreicherung und Lagerung von abgebrannten Kernbrennstoffen und der Wiederaufbereitung von Kernbrennstoffen.
F: Wie wirken sich militärische Bestrebungen auf energiepolitische Entscheidungen aus?
A: Da Kernenergie und Kernwaffentechnologien eng miteinander verbunden sind, können militärische Bestrebungen einen Einfluss auf energiepolitische Entscheidungen haben. Die Angst vor der Weiterverbreitung von Atomwaffen beeinflusst einige internationale Atomenergiepolitiken.
F: Wie viele Länder nutzen Kernkraftwerke?
A: Im Jahr 2007 betrieben nur 31 Länder oder 16% der 191 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen Kernkraftwerke.
F: Welche Länder sind am meisten auf Kernenergie angewiesen?
A: Die Länder, die am meisten auf Kernenergie angewiesen sind, sind Frankreich (75% des Stroms wird in Kernkraftwerken erzeugt), Litauen, Belgien, Bulgarien, die Slowakei und Schweden, die Ukraine und Südkorea.
F: Wer ist der größte Produzent von Kernenergiekapazität?
A: Der größte Produzent von Kernkraftwerkskapazität waren die USA mit 28% der weltweiten Kapazität, gefolgt von Frankreich (18%) und Japan (12%).
F: Was geschah mit Deutschland nach der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011?
A: Nach der Katastrophe von Fukushima im März 2011 in Japan hat Deutschland acht seiner 17 Reaktoren dauerhaft abgeschaltet.
F:Welche Länder haben den Bau neuer Reaktoren verboten?
A: Die Schweiz und Spanien haben den Bau neuer Reaktoren untersagt.