Don Giovanni
Don Giovanni ist eine italienische Oper in zwei Akten. Sie handelt von der Figur, die besser als Don Juan bekannt ist. Die Musik wurde von Wolfgang Amadeus Mozart geschrieben. Das Libretto wurde von Lorenzo da Ponte geschrieben. Die Oper wurde am 29. Oktober 1787 am Nationaltheater in Prag uraufgeführt. Sie war ein großer Erfolg.
Don Giovanni handelt von einem Libertin und Mörder, der sich weigert, Buße zu tun, wenn er die Chance dazu hat. Er wird lebendig in die Hölle gebracht. Die Geschichte war ursprünglich ein Volksmärchen. Theaterstücke, Opern und sogar ein Ballett wurden zu diesem Thema inszeniert, als Mozart und da Ponte mit der Arbeit an ihrer Oper begannen.
Don Giovanni wurde nach seinem Erfolg in Prag in ganz Europa aufgeführt. Er wurde 1826 in den Vereinigten Staaten aufgeführt, inszeniert von da Ponte selbst. 1979 drehte Joseph Losey einen Film über die Oper. Im Jahr 2013 stand Don Giovanni auf der Opernbase-Liste der meistgespielten Opern der Welt an zehnter Stelle.
Haupt-Zeichen
- Don Giovanni - Bariton
- Donna Anna - Sopran
- Donna Elvira - Sopran
- Zerlina - Sopran
- Don Ottavio - Tenor
- Leporello - Wolfsbarsch
- Masetto - Bass
- Commendatore - Bass
Die Geschichte der Oper
|
| ||||
Probleme beim Anhören dieser Datei? Siehe Medienhilfe. |
Die Ouvertüre beginnt mit einer düsteren musikalischen Passage in d-Moll. Diese Passage wird auch gespielt, wenn die Statue des Commendatore am Ende der Oper Don Giovanni zur Buße aufruft. Auf diese langsame Passage folgt ein schneller, heller Abschnitt in D-Dur. Sie hat nichts mit Musik in der Oper zu tun. Sie ist temperamentvoll, energisch und robust. Sie verklingt leise, wenn sich der Vorhang im ersten Akt hebt.
Erster Akt.
Szene 1. Der Garten des Hauses des Commendatore in Sevilla, Spanien. Die Nacht. Don Giovanni hat es nicht geschafft, Donna Anna zu verführen. Ihr Vater verteidigt sie. Don Giovanni tötet ihn in einem Duell. Er flieht mit seinem Diener Leporello. Donna Anna und ihr Verlobter Don Ottavio finden den toten Komtur. Sie versprechen, den Mörder vor Gericht zu bringen.
Szene 2. Eine Straße in Sevilla. Don Giovannis Frau Donna Elvira ist gerade aus Burgos nach Sevilla gekommen. Sie ist auf der Suche nach Don Giovanni. Er hat sie geheiratet und sie dann verlassen. Er betritt die Straße mit Leporello. Er sieht Elvira und verlässt sie. Leporello bleibt zurück. Er erzählt Elvira von Giovannis schlechtem Verhalten gegenüber Frauen.
Szene 3. Die Landschaft in der Nähe von Sevilla. Don Giovanni interessiert sich für ein Bauernmädchen namens Zerlina. Er versucht, sie zu verführen. Elvira nimmt Zerlina mit ihr fort. Anna und Ottavio treffen Don Giovanni. Er will nicht mit ihnen sprechen. Er eilt davon. Sie wissen, dass er der Mörder ist. Sie versprechen erneut, ihn vor Gericht zu bringen. Giovanni kommt zurück, als sie gehen. Er befiehlt Leporello, eine Party vorzubereiten.
Szene 4. Ein Garten im Palast von Don Giovanni. Masetto und Zerlina gehen zur Feier. Masetto bezweifelt, dass Zerlina ihn liebt. Sie sagt ihm, er solle sie schlagen, wenn er sich dann besser fühlt. Die beiden versöhnen sich. Sie gehen in den Palast. Anna, Ottavio und Elvira kommen in den Garten. Ihre Gesichter sind mit Masken bedeckt. Sie versprechen, Don Giovanni zur Rechenschaft zu ziehen. Sie gehen in den Palast.
Szene 5. Der Ballsaal im Palast von Don Giovanni. Die Gäste amüsieren sich fröhlich. Don Giovanni zieht Zerlina in einen anderen Raum. Sie schreit. Don Giovanni kommt in den Saal. Er erzählt allen, dass Leporello Zerlina angegriffen hat. Niemand lässt sich täuschen. Anna, Elvira und Ottavio nehmen ihre Masken ab. Ottavio hat eine Pistole. Don Giovanni rennt weg.
Akt II.
Szene 1. Abend auf einer Straße in Sevilla. Don Giovanni will Elviras Zofe verführen. Er zieht sich mit Leporello um. Als Elvira eintritt, wird Leporello mit der Dame hinausgeschickt. Sie hält ihn für Don Giovanni. Giovanni singt ein Ständchen. Masetto und seine Freunde kommen herein. Sie suchen nach Don Giovanni. Er schlägt Masetto und rennt davon. Zerlina findet Masetto und tröstet ihn.
Szene 2. Eine nahegelegene Straße. Leporello will Elvira loswerden. Sie könnte entdecken, dass er nicht Giovanni ist. Die beiden hören andere auf die Straße kommen. Sie verstecken sich hinter einer Mauer. Anna, Ottavio, Zerlina und Masetto öffnen eine Tür in der Mauer und finden Leporello. Sie wollen ihn bestrafen. Er rennt weg. Ottavio sagt, er werde zur Polizei gehen.
Szene 3. (Diese Szene ist in modernen Aufführungen geschnitten.) Eine Straße. Zerlina bedroht Leporello mit einem Rasiermesser. Ein Diener bindet Leporello an einen Stuhl. Als Leporello allein gelassen wird, entkommt er. Zerlina kommt mit Elvira und Masetto zurück. Sie glauben, dass Don Giovanni Leporello bei der Flucht geholfen haben muss. Elvira wird allein gelassen. Sie denkt an ihre Liebe zu Don Giovanni. Sie ist sich sicher, dass er bestraft wird.
Szene 4. Ein Friedhof in Sevilla. Don Giovanni und Leporello machen Witze über Elvira. Eine seltsame Stimme ist zu hören. Sie sagt den beiden, dass die Gerechtigkeit nahe ist. Die Stimme kommt von einer Statue des ermordeten Komturs. Giovanni befiehlt Leporello, die Statue zum Essen einzuladen. Die beiden gehen, um das Abendessen vorzubereiten.
Szene 5. Ein Zimmer in Donna Annas Haus. Anna empfindet große Trauer über den Tod ihres Vaters. Ottavio sagt, dass seine Liebe sie trösten wird. Sie ist schockiert über diesen Vorschlag. Ottavio sagt, sie sei grausam zu ihm. Sie bittet ihn, solche Dinge nicht zu sagen. Sie sagt ihm, ihre Trauer sei so tief, dass sie nur an ihren toten Vater denken könne.
Szene 6. Ein Raum im Palast von Don Giovanni. Don Giovanni isst zu Abend. Elvira fleht ihn an, Buße zu tun und seine Lebensweise zu ändern, bevor es zu spät ist. Er lacht sie aus, und sie geht. Plötzlich kommt die Statue in den Raum. Sie befiehlt Giovanni, Buße zu tun. Er weigert sich. Flammen steigen auf, und Dämonen schreien. Die Statue nimmt Giovannis Hand. Die Hölle öffnet sich. Die beiden verschwinden in den Flammen. Anna, Ottavio, Elvira, Zerlina und Massetto kommen mit der Polizei in den Raum. Sie suchen nach Don Giovanni. Leporello erzählt ihnen, dass Giovanni sein Ende gefunden hat. Sie sind zufrieden und machen Pläne für glücklichere Tage.
Don Giovanni und Zerlina
Friedhofsszene für Prag, 1790er Jahre
Don Giovanni wird in die Hölle gebracht
Hintergrund
Don Giovanni basiert auf einer Figur der europäischen Folklore. Diese Figur ist als Don Juan bekannt. Das erste Stück über Don Juan wurde 1581 von Juan de la Cueva auf Spanisch geschrieben. Auch andere Stücke wurden geschrieben. Das berühmteste Stück über Don Juan war Der Playboy von Sevilla und sein steinerner Gast von einem spanischen Mönch namens Tirso de Molina. Dieses Stück ist die Quelle aller Don-Juan-Geschichten und -Stücke, die nach ihm geschrieben wurden. Da Ponte verwendete sogar einige Worte aus diesem Stück, als er Don Giovanni schrieb.
Reisende Schauspieler führten die Don-Juan-Stücke in Frankreich und Italien auf. Die Don-Juan-Figur wurde bekannt. Es gab französische, deutsche und italienische Stücke. Molière schrieb Dom Juan 1665, und Thomas Shadwell schrieb 1676 ein englisches Stück. Carlo Goldoni schrieb 1736 ein italienisches Stück. Mozart und da Ponte kannten wahrscheinlich das Goldoni-Stück.
Die erste Oper war eine französische, die 1713 geschrieben wurde. Es war eine komische Oper. Gluck schrieb 1761 ein Ballett für Wien. Vincenzo Righini schrieb eine Oper, die 1777 in Wien und Prag aufgeführt wurde - zehn Jahre vor Don Giovanni. Es gab weitere Opern, die über Don Juan geschrieben wurden. Die bekannteste Oper war eine von Giovanni Bertati und Giuseppe Gazzaniga. Sie wurde 1787 in Venedig aufgeführt. Sie war ein großer Erfolg. Da Ponte kannte diese Oper. Er bediente sich des Librettos von Bertati, als er Don Giovanni schrieb.
Lorenzo da Ponte
Mozart und da Ponte
Mozart und da Ponte trafen sich erstmals 1783 in Wien. Damals versprach da Ponte, ein Libretto für Mozart zu schreiben. Drei Jahre später adaptierte er ein französisches Stück namens Die Hochzeit des Figaro zu einem Opernlibretto für Mozart. In drei Monaten hatte Mozart die Musik fertig gestellt. Die Hochzeit des Figaro wurde am 1. Mai 1786 in Wien uraufgeführt. Sie war ein großer Erfolg.
Im Januar 1787 reiste Mozart nach Prag, um dort den Figaro uraufzuführen. Die Oper war ein großer Erfolg. Der Manager des Opernhauses beauftragte Mozart, eine Oper für Prag zu schreiben. In Wien bat Mozart da Ponte um ein Libretto. Da Ponte schenkte ihm Don Giovanni. Mozart begann mit der Arbeit an dieser neuen Oper.
Mozart schrieb den größten Teil von Don Giovanni im Sommer 1787 in Wien. Anfang Oktober ging er nach Prag. In Prag vollendete er die Oper in der Villa Bertramka, dem Zuhause von Freunden. Die Uraufführung der Oper wurde verschoben. Der Vorhang hob sich bei der Uraufführung von Don Giovanni am 29. Oktober 1787 am Nationaltheater in Prag. Die Oper war ein großer Erfolg.
Ein Kritiker schrieb: "Am Montag, den 29. führte die italienische Oper den mit Spannung erwarteten Don Giovanni von Maestro Mozart auf ... Musikliebhaber und Musiker sagen, dass es nichts Vergleichbares gibt, was man in Prag schon einmal gesehen hat ... Mozart selbst dirigierte, und er wurde dreimal gefeiert ... Die Oper ist ungewöhnlich schwer aufzuführen ... Die Zuschauermassen zeugen von ihrem allgemeinen Beifall".
Es gibt viele Legenden über die Entstehung von Don Giovanni. Eine Legende besagt, dass Luigi Bassi, der 22-jährige Sänger, der Don Giovanni spielt, sich mehr Musik zum Singen wünschte. Er soll Mozart gezwungen haben, ein Duett fünf Mal neu zu schreiben. Eine andere Legende besagt, Mozart habe mit allen drei Sopranen in der Oper geflirtet. Wenn einer seine Pässe ablehnte, ging er einfach zum nächsten über. Eine andere Legende besagt, dass Mozarts Frau Constanze ihren Mann am Abend vor der Uraufführung mit lustigen Geschichten wach hielt, damit er die Ouvertüre zur Oper vollenden konnte.
Villa Bertramka in Prag
Nationaltheater in Prag
Auftritt in Wien
Mozart verließ Prag im November 1787 in Richtung Wien. Musikliebhaber in Wien hatten gute Berichte über Don Giovanni gehört. Der Kaiser befahl, die Oper im Burgtheater aufzuführen. Mozart schrieb einige neue Musik für die Figuren von Elvira und Ottavio. Er schrieb auch ein Duett für Zerlina und Leporello. Don Giovanni wurde am 7. Mai 1788 in Wien uraufgeführt. Mozarts Schwägerin Aloysia Lange sang Donna Anna.
Die Legende besagt, dass die Aufführung in Wien damit endete, dass Don Giovanni in die Hölle kam. Die Schlussszene für Anna, Elvira, Zerlina, Ottavio, Masetto und Leporello wurde wahrscheinlich geschnitten. Mozart schrieb einige neue Musik für die Wiener Aufführung. Möglicherweise musste er die letzte Szene kürzen, um die Aufführung innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zu halten. Die Oper war in Wien nicht so erfolgreich wie in Prag. Sie wurde nach fünfzehn Vorstellungen am Burgtheater abgesetzt.
Plakat für die Wiener Aufführung
Andere Leistungen
Don Giovanni wurde in ganz Deutschland aufgeführt. In Polen wurde er 1789 aufgeführt. Auf Deutsch wurde er in Amsterdam und St. Petersburg aufgeführt. In Frankreich war die Oper populär, sowohl in der italienischen als auch in der französischen Fassung. Die Uraufführung von Don Giovanni in Italien fand 1811 in Bergamo statt. Im selben Jahr wurde sie in Rom aufgeführt. Die Uraufführung in England könnte eine Amateuraufführung gewesen sein. Im Jahre 1817 wurde sie jedoch sowohl in englischer als auch in italienischer Sprache aufgeführt. Lorenzo da Ponte produzierte 1826 die erste amerikanische Aufführung von Don Giovanni in New York City.
Diskographie
- 1934: Ezio Pinza (Don Giovanni), Rosa Ponselle (Donna Anna), Maria Müller (Donna Elvira), Edita Fleischer, (Zerlina) Tito Schipa (Don Ottavio), Virgilio Lazzari (Leporello), Louis D'Angelo (Masetto), Emanuel List (Commendatore); Orchester und Chor der Metropolitan Opera, Tullio Serafin - (Andromeda); (Live-Aufführung)
- 1936: John Brownlee (Don Giovanni), Ina Souez (Donna Anna), Luise Helletsgruber (Donna Elvira), Audrey Mildmay (Zerlina), Koloman von Pataky (Don Ottavio), Salvatore Baccaloni (Leporello), Roy Henderson (Masetto), David Franklin (Commendatore); Glyndebourne Festival Orchestra and Chorus, Fritz Busch - (EMI Classics)
- 1937: Ezio Pinza (Don Giovanni), Elisabeth Rethberg (Donna Anna), Luise Helletsgruber (Donna Elvira), Margit Bokor (Zerlina), Dino Borgioli (Don Ottavio), Virgilio Lazzari (Leporello), Karl Ettl (Masetto), Herbert Alsen (Commendatore); Chor der Wiener Staatsoper, Wiener Philharmoniker, Bruno Walter - (Urania); (Live-Aufführung)
- 1942: Ezio Pinza (Don Giovanni), Rose Bampton (Donna Anna), Jarmila Novotná (Donna Elvira), Jarmila Novotná (Donna Elvira), Bidu Sayão (Zerlina), Charles Kullman (Don Ottavio), Alexander Kipnis (Leporello), Mack Harrell (Masetto), Norman Cordon (Commendatore); Das Orchester der Metropolitan Opera, Bruno Walter - (Andromeda); (Live-Aufführung)
- 1950: Tito Gobbi (Don Giovanni), Ljuba Welitsch (Donna Anna), Elisabeth Schwarzkopf (Donna Elvira), Irmgard Seefried (Zerlina), Anton Dermota (Don Ottavio), Erich Kunz (Leporello), Alfred Poell (Masetto), Josef Greindl (Commendatore); Chor der Wiener Staatsoper, Wiener Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler - (EMI Classics); (Live-Aufführung)
- 1955: Cesare Siepi (Don Giovanni), Suzanne Danco (Donna Anna), Lisa Della Casa (Donna Elvira), Lisa Della Casa (Donna Elvira), Hilde Gueden (Zerlina), Anton Dermota (Don Ottavio), Fernando Corena (Leporello), Walter Berry (Masetto), Kurt Böhme (Komtur); Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Josef Krips - (Decca)
- 1958: Dietrich Fischer-Dieskau (Don Giovanni), Sena Jurinac (Donna Anna), Maria Stader (Donna Elvira), Irmgard Seefried (Zerlina), Ernst Haefliger (Don Ottavio), Karl-Christian Kohn (Leporello), Ivan Sardi (Masetto), Walter Kreppel (Commendatore); RIAS Kammerchor, Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Ferenc Fricsay - (Deutsche Grammophon)
- 1959: Eberhard Wächter (Don Giovanni), Joan Sutherland (Donna Anna), Elisabeth Schwarzkopf (Donna Elvira), Elisabeth Schwarzkopf (Donna Elvira), Graziella Sciutti (Zerlina), Luigi Alva (Don Giovanni), Giuseppe Taddei (Leporello), Piero Cappuccilli (Masetto), Gottlob Frick (Commendatore); Philharmonia Orchestra und Chor, Carlo Maria Giulini - (EMI Classics)
- 1959: Cesare Siepi (Don Giovanni), Birgit Nilsson (Donna Anna), Leontyne Price (Donna Elvira), Eugenia Ratti (Zerlina), Cesare Valletti (Don Ottavio), Fernando Corena (Leporello), Heinz Blankenburg (Masetto), Arnold van Mill (Commendatore); Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Erich Leinsdorf - (Decca)
- 1966: Nicolai Ghiaurov (Don Giovanni), Claire Watson (Donna Anna), Christa Ludwig (Donna Elvira), Mirella Freni (Zerlina), Nicolai Gedda (Don Ottavio), Walter Berry (Leporello), Paolo Montarsolo (Masetto), Franz Crass (Commendatore); Neue Philharmonie Orchester & Chor, Otto Klemperer - (EMI Classics)
- 1967: Dietrich Fischer-Dieskau (Don Giovanni), Birgit Nilsson (Donna Anna), Martina Arroyo (Donna Elvira), Reri Grist (Zerlina), Peter Schreier (Don Ottavio), Ezio Flagello (Leporello), Alfredo Mariotti (Masetto), Martti Talvela (Commendatore); Tschechischer Sängerchor Prag, Orchester Des Nationaltheaters Prag, Karl Böhm - (Deutsche Grammophon)
- 1968: Gabriel Bacquier (Don Giovanni), Joan Sutherland (Donna Anna), Pilar Lorengar (Donna Elvira), Marilyn Horne (Zerlina), Werner Krenn (Don Ottavio), Donald Gramm (Leporello), Leonardo Monreale (Masetto), Clifford Grant (Commendatore); The Ambrosian Singers, English Chamber Orchestra, Richard Bonynge - (Decca)
- 1973: Ingvar Wixell (Don Giovanni), Martina Arroyo (Donna Anna), Kiri Te Kanawa (Donna Elvira), Kiri Te Kanawa (Donna Elvira), Mirella Freni (Zerlina), Stuart Burrows (Don Ottavio), Wladimiro Ganzarolli (Leporello), Richard Van Allan (Masetto), Luigi Roni (Commendatore); Chor und Orchester des Royal Opera House, Covent Garden, Colin Davis - (Philips)
- 1977: Sherrill Milnes (Don Giovanni), Anna Tomowa-Sintow (Donna Anna), Teresa Żylis-Gara (Donna Elvira), Edith Mathis (Zerlina), Peter Schreier (Don Ottavio), Walter Berry (Leporello), Dale Duesing (Masetto), John Macurdy (Commendatore); Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Karl Böhm - (Deutsche Grammophon)
- 1978: Bernd Weikl (Don Giovanni), Margaret Price (Donna Anna), Sylvia Sass (Donna Elvira), Lucia Popp (Zerlina), Stuart Burrows (Don Ottavio), Gabriel Bacquier (Leporello), Alfred Sramek (Masetto), Kurt Moll (Commendatore); Londoner Opernchor, London Philharmonic Orchestra, Georg Solti - (Decca)
- 1983: Thomas Allen (Don Giovanni), Carol Vaness (Donna Anna), Maria Ewing (Donna Elvira), Elizabeth Gale (Zerlina), Keith Lewis (Don Ottavio), Richard Van Allan (Leporello), John Rawnsley (Masetto), Dimitri Kavrakos (Commendatore); Glyndebourne Festival Chorus, London Philharmonic Orchestra, Bernard Haitink - (EMI Classics)
- 1985: Samuel Ramey (Don Giovanni), Anna Tomowa-Sintow (Donna Anna), Agnes Baltsa (Donna Elvira), Kathleen-Schlacht (Zerlina), Gösta Winbergh (Don Ottavio), Ferruccio Furlanetto (Leporello), Alexander Malta (Masetto), Paata Burchuladze (Commendatore); Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan - (Deutsche Grammophon)
- 1990: William Shimell (Don Giovanni), Cheryl Studer (Donna Anna), Carlo Vaness (Donna Elvira), Susanne Mentzer (Zerlina), Frank Lopardo (Don Ottavio), Samuel Ramey (Leporello), Natale de Carolis (Masetto), Jan-Hendrik Rootering (Commendatore); Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Riccardo Muti - (EMI Classics)
- 1990: Thomas Allen (Don Giovanni), Sharon Sweet (Donna Anna), Karita Mattila (Donna Elvira), Marie McLaughlin (Zerlina), Francisco Araiza (Don Ottavio), Simone Alaimo (Leporello), Claudio Otelli (Masetto), Robert Lloyd (Commendatore); Ambrosian Opera Chorus, Academy of St. Martin-in-the-Fields, Neville Marriner - (Philips)
- 1994: Rodney Gilfry (Don Giovanni), Luba Orgonasova (Donna Anna), Charlotte Margiono (Donna Elvira), Eirian James (Zerlina), Christoph Prégardien (Don Ottavio), Ildebrando D'Arcangelo (Leporello), Julian Clarkson (Masetto), Andrea Silvestrelli (Commendatore); Monteverdi-Chor, Englische Barock-Solisten, John Eliot Gardiner - (Archiv Produktion)
- 1996: Bryn Terfel (Don Giovanni), Renée Fleming (Donna Anna), Ann Murray (Donna Elvira), Monica Groop (Zerlina), Herbert Lippert (Don Ottavio), Michele Pertusi (Leporello), Roberto Scaltriti (Masetto), Mario Luperi (Commendatore); London Voices, London Philharmonic Orchestra, Georg Solti - (Decca)
- 1997: Simon Keenlyside (Don Giovanni), Carmela Remigio (Donna Anna), Soile Isokoski (Donna Elvira), Patrizia Pace (Zerlina), Uwe Heilmann (Don Ottavio), Bryn Terfel (Leporello), Ildebrando D'Arcangelo (Masetto), Matti Salminen (Commendatore); Coro Di Ferrara Musica, Europäisches Kammerorchester, Claudio Abbado - (Deutsche Grammophon)
Joseph Losey's Film
1979 drehte Joseph Losey einen Film über die Oper. Der Bariton Ruggero Raimondi spielte Don Giovanni. Edda Moser, Kiri Te Kanawa und Teresa Berganza spielten die drei Damen in der Oper. Der Film wurde nicht in Spanien, sondern in Venedig gedreht. Als Kulisse diente die Villa Capra des Renaissance-Architekten Andrea Palladio in der Nähe von Venedig.
Vincent Canby schrieb am 6. November 1979 in der New York Times: "... die kulminierende Konfrontation zwischen dem Don und dem Commendatore ist visuell überraschend lauwarm. Ich habe schon bessere Abstiege in die Hölle an unserer eigenen Metropolitan Opera und in einer Vielzahl von Hammer-Horrorfilmen gesehen. Herr Losey und seine Mitarbeiter haben "Don Giovanni" nicht zerstört, aber dann auch nicht beleuchtet. Ihr Film ist ein geschäftiges, desorientierendes Spektakel, hervorragend gesungen ... "
Villa Capra bei Venedig
Moderne Antworten auf die Oper
Der Earl of Harewood schreibt: "Don Giovanni ist zu voll von Arien, viele von ihnen berühmt, für sein eigenes dramatisches Wohl. Vielleicht ist das ein Problem der meisten Opern des achtzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Die Sänger forderten sie, das Publikum erwartete sie; und natürlich ist die Arie ... eine mächtige Opernwaffe, der Moment für den Komponisten, das Drama, das er in Gang gesetzt hat, eingehend zu kommentieren. Aber ... Arien halten die Handlung auf eine Art und Weise auf, die manchmal schwer zu verteidigen ist, weil man das Gefühl hat, dass es der Sänger war, der es so wollte".
Er weist darauf hin, dass Ottavios "Il mio tesoro", sein "Dalla sua pace" und Annas "Non mi dir" jeweils eine "großartige Gelegenheit für Sänger" seien, fragt sich aber, wie viel sie tatsächlich zu dem Drama beitragen. Aber Zerlinas "Batti, batti" und Annas "Or sai chi l'onore" sind ganz anders. Diese Arien tragen zum Drama bei und bringen es voran.
Nicholas Kenyon schreibt: "Die Macht, die Don Giovanni entfesselt, ist fast zu groß; wenn es ein ungleichmäßiges Werk ist, dann ist es nur unvollkommen in der Weise, wie König Lear unvollkommen ist, aus einem Übermaß an Gefühl. Wie Abert trotz des Finales zusammenfasste, "geht es in der Oper nicht darum, eine universelle Moral zu verkünden, sondern die entscheidende Schlacht zwischen zwei ungeheuren Kräften zu schildern.
"Wir spüren die ultimative Verbindung zwischen selbst der ruhelosesten, leidenschaftlichsten menschlichen Existenz und dem gesamten Universum. Wie der Figaro hat Giovanni die Bühne von der Uraufführung bis zur Gegenwart gehalten; er entsprach dem Wunsch des neunzehnten Jahrhunderts nach einem romantischen, kraftvollen Mozart und dem des zwanzigsten Jahrhunderts nach einem politisierten, kritischen Mozart".
Don Giovanni von Max Slevogt, 1902
Fragen und Antworten
F: Was ist Don Giovanni?
A: Don Giovanni ist eine italienische Oper in zwei Akten über die Figur, die besser als Don Juan bekannt ist.
F: Wer hat die Musik für Don Giovanni geschrieben?
A: Die Musik für Don Giovanni wurde von Wolfgang Amadeus Mozart geschrieben.
F: Wer ist der Autor des Librettos für Don Giovanni?
A: Das Libretto für Don Giovanni wurde von Lorenzo da Ponte geschrieben.
F: Wann und wo wurde Don Giovanni uraufgeführt?
A: Don Giovanni wurde am 29. Oktober 1787 im Nationaltheater in Prag uraufgeführt.
F: War Don Giovanni ein Erfolg?
A: Ja, Don Giovanni war nach seiner ersten Aufführung in Prag ein großer Erfolg.
F: Was ist die Geschichte von Don Giovanni?
A: Don Giovanni handelt von einem Wüstling und Mörder, der sich weigert, Buße zu tun, und lebendig in die Hölle gebracht wird.
F: Wurde Don Giovanni in anderen Formen adaptiert?
A: Ja, Don Giovanni wurde bereits vor Mozarts Version, die sehr populär wurde und später von Joseph Losey 1979 verfilmt wurde, in Theaterstücken, Opern und einem Ballett verarbeitet.