Schwanensee

Schwanensee ist ein romantisches Ballett in vier Akten. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky schrieb die Musik. Im Jahr 1871 schrieb er ein kleines Ballett über Schwäne für seine Nichten und Neffen. Einen Teil der Musik aus diesem Ballett verwendete er für Schwanensee. Die Geschichte des Balletts basiert auf einem deutschen Märchen. Dieses Märchen wurde wahrscheinlich von Tschaikowsky und seinen Freunden während der frühen Diskussionsphase des Balletts überarbeitet.

Schwanensee handelt von einem Prinzen namens Siegfried. Er verliebt sich in die Schwanenprinzessin Odette. Tagsüber ist sie ein Schwan, aber nachts eine junge Frau. Sie steht unter einem Zauber, der nur von einem Mann gebrochen werden kann, der ihr versprechen wird, sie für alle Zeit zu lieben. Siegfried gibt das Versprechen. Er wird jedoch von dem Zauberer, der den Zauber ausgesprochen hat, ausgetrickst. Das Ballett endet mit dem Tod von Siegfried und Odette.

Das Ballett wurde am 4. März 1877 im Bolschoi-Theater in Moskau, Russland, uraufgeführt. Die Kritiker betrachteten es aus vielen Gründen als Misserfolg. 1895 wurden einige Änderungen am Ballett vorgenommen. Es wurde dann im Mariinski-Theater in St. Petersburg, Russland, aufgeführt. Diesmal hielten die Kritiker Schwanensee für einen großen Erfolg. Die meisten heutigen Aufführungen basieren auf dieser Fassung von 1895.

Die Geschichte des Balletts

Akt 1: 1. Szene - Der Vorhang hebt sich zur Geburtstagsfeier von Prinz Siegfried. Er ist 21 Jahre alt. Am nächsten Abend findet ein großer Ball statt. Er soll aus sechs Prinzessinnen, die zu Besuch sind, eine Braut auswählen. Wolfgang, sein Hauslehrer, stellt den Lustbarkeiten eine Gruppe von Bauern vor. 2. Valse. 3. Inszenierung. Die Königinmutter tritt ein. Sie hält Siegfried für leichtsinnig. Die Königinmutter verlässt den Saal. Benno ermutigt den Prinzen, den Spaß fortzusetzen. 4. Pas de trois. -Tänze für die Bauern. 5. Pas de deux. -Tänze für die Fröhlichen. 6. Pas d'action. -Wolfgang ist betrunken und kollabiert. 7. Sujet. -Die Sonne geht unter. Siegfried schlägt einen Abschlusstanz vor. 8. Danse des coupes. -Die Lustmolche tanzen eine Polonaise und halten ihre Kelche. 9. Das Finale. -Ein Schwarm Schwäne fliegt über die Köpfe. Benno schlägt eine Jagd vor. Der Prinz stimmt zu. Sie machen sich auf den Weg.

Akt 2: 10. Scène. -Man sieht einen im Mondlicht schimmernden See. Siegfried und seine Freunde beobachten eine Schwärme von Schwänen, die über die Oberfläche des Sees gleiten. 11. Szene. -Die Jäger zielen. Die Vögel verwandeln sich in Jungfrauen. Ihr Anführer fragt Siegfried, warum er sie belästigt. Sie sagt, sie sei die Prinzessin Odette. Sie und ihre Begleiter wurden alle von ihrer bösen Stiefmutter in Schwäne verwandelt. Der Begleiter ihrer Stiefmutter, von Rothbart, beobachtet sie in Gestalt einer Eule. Nur ein Ehegelübde kann den Zauber brechen, der sie tagsüber als Schwan und nachts als Jungfrau hält. 12. Szene. -Siegfried sagt, er liebt Odette. Sie verspricht, dem morgigen Ball beizuwohnen. Sie warnt ihn, dass ihre Stiefmutter sehr gefährlich ist. 13. Danse des cygnes. 14. Scène. - Die Morgendämmerung bricht an. Odette und ihre Freunde kehren als Schwäne zum See zurück.

3. Akt: Die Gäste kommen in Siegfrieds Schloss zur Auswahl der Braut des Fürsten. 16. Danse du corps de ballet und des nains. -Alle tanzen, einschließlich einer Gruppe von Zwergen. 17. Inszenierung. -La sortie des invités et la Valse. Die sechs Prinzessinnen treffen ein. 18. Inszenierung. Siegfried wählt keine Braut unter den sechs Prinzessinnen aus. Von Rothbart tritt mit seiner Tochter Odile ein. Sie ist als Odette verkleidet. 19. Pas de six. Die Prinzessinnen tanzen. 20. Tanzen hongroise. 21. Tanzen espagnole. 22. Tänze Napolitaine. 23. Tänze Mazurka. 24. Inszenierung. -Siegfried wählt Odile als seine Braut und glaubt, sie sei Odette. Von Rothbart flieht als Eule aus dem Saal. Siegfried eilt in die Nacht, um Odette zu finden.

  • Tschaikowsky fügte später einen Pas de deux in Akt 3 ein, der als "Schwarzer Schwan pas de deux" bekannt ist.

Akt 4: 25. Eintritt. 26. Inszenierung. -Die Freunde von Odette warten auf ihre Rückkehr an den See. 27. Danse des petits cygnes. 28. Inszenierung. Odette fällt ihren Gefährten in die Arme. Sie erzählt ihnen, was passiert ist. Ein Sturm zieht auf. Siegfried erreicht Odette. 29. Szenisches Finale. -Er fleht sie an, ihm zu verzeihen. Sie stirbt vor Kummer in seinen Armen. Er wirft ihre Krone auf das Wasser. Die Wellen überwältigen ihn. Man sieht die Schwäne über den See weggleiten.

Libretto und Partitur

1871 verbrachte Tschaikowsky mit seiner Schwester Alexandra Dawydowa den Sommer in der Ukraine. In ihrem Haus in Kamenka schrieb er ein kurzes Ballett über Schwäne, das ihre Kinder aufführen sollten. Die Geschichte des Balletts basierte auf "Der Schwanensee", einem deutschen Märchen. Tschaikowsky verwendete ein musikalisches Thema aus diesem Kinderballett in dem reifen Schwanensee. Von diesem Kinderballett ist sonst wenig bekannt.

1875 bat Wladimir Begitschew Tschaikowsky, ein Ballett über Schwäne zu schreiben. Begitschew war der Verantwortliche für das Repertoire der kaiserlichen Theater. Tschaikowsky nahm seine Einladung an, das Ballett zu schreiben. Er sagte zu Rimskij-Korsakow: "Ich habe das Werk angenommen, zum Teil, weil ich das Geld will, aber auch, weil ich schon lange den Wunsch hatte, mich in dieser Art von Musik zu versuchen. Im August hatte er Skizzen für zwei Akte fertig gestellt. Das Ballett beendete er am 10. April 1876.

Es ist ungewiss, wer das Libretto des Balletts geschrieben hat. Sowohl Begitschew als auch der Tänzer Wassili Geltzer wurden dem Programm zugeschrieben. Wahrscheinlich stützten sie es auf Gespräche mit den Künstlern, die sich im Salon von Begitschew trafen. Sie verwendeten auch Märchen aus Johann Musäus' Volksmärchen der Deutschen (1782-86), einer Sammlung deutscher Märchen und Volksmärchen.

Zusammensetzung

Tschaikowsky hatte keine Erfahrung darin, Ballettmusik für das professionelle Theater zu schreiben, als er die Einladung von Begitschew annahm. 1875 begann er mit der Arbeit am Schwanensee. Es war sein erstes Ballett. Er studierte die Ballettmusik anderer Schriftsteller. Er mochte die Musik und die Ballette von Leo Delibes. Tschaikowsky fand Delibes' Musik hübsch und melodiös. Tschaikowsky hingegen würde Schwanensee auf einer symphonischen Skala basieren. Das Schreiben der Musik für Schwanensee war für Tschaikowsky eine Möglichkeit, die Realität des Homosexuellen im zaristischen Russland zu vermeiden. Russland war ein repressiver Staat. Homosexuelle wurden ins Gefängnis gesteckt, ins Exil geschickt oder verbannt. Sinfonien linderten den Stress nicht so wie Ballettmusik; er musste zu viel von seinem Innenleben in Sinfonien stecken. Im Mai 1875 wurde er angeheuert, Schwanensee zu schreiben. Er vollendete die Musik im April 1876. Der für die Musik verantwortliche Beamte am Bolschoi-Theater hielt Tschaikowskys Musik für unmöglich zu verstehen. Ein Leitmotiv in Tschaikowskys kleiner Ballettmusik für seine Nichten und Neffen wurde der "Gesang der Schwäne" genannt. Tschaikowsky verwendete dieses Leitmotiv in Schwanensee.

Charaktere im Ballett

  • Odette, die Schwanenprinzessin. Odette ist tagsüber ein Schwan (wie ihre Schwester Schwäne) und nachts eine Jungfrau. Sie taucht in den Akten 2 und 4 und ganz kurz im dritten Akt auf.
  • Prinz Siegfried, Odettes Geliebter. Prinz Siegfried verliebt sich in Odette und verspricht, ihr für immer treu zu bleiben. Er verrät Odette durch Zufall. Er tritt in allen vier Akten auf.
  • Von Rothbart, ist ein Zauberer, der Odette und ihre Schwester Schwäne in einem magischen Zauber gefangen hält. Er nimmt die Gestalt einer Eule an. Am Ende des Balletts wird er besiegt. Er erscheint in den Akten 2, 3 und 4. Er wird manchmal auch als Rotbart bezeichnet. Sein Name bedeutet "Rotbart".
  • Odile, die Tochter von Rothbart. Sie ist als Odette verkleidet. Sie trickst den Prinzen aus, ihr auf einem Ball seine Liebe zu versprechen, und der Prinz verrät dabei Odette. Sie erscheint nur im 3. Akt. Manchmal spielt die Ballerina, die Odette spielt, auch die Rolle der Odile.
  • Wolfgang, der Hauslehrer des Prinzen. Wolfgang tritt gewöhnlich im 1. Akt auf. Er wird durch den Wein betrunken. Er taucht in Akt 1 und 3 auf.
  • Benno, der Freund des Prinzen. Benno schlägt dem Prinzen und seinen Freunden vor, im 1. Akt die Schwäne zu jagen. Benno erscheint in Akt 1 und 3.
  • Königinmutter, Siegfrieds Mutter. Die Königinmutter will, dass ihr Sohn eine Braut auswählt. Normalerweise schenkt sie ihm im 1. Akt zum Geburtstag eine Armbrust. Sie erscheint in Akt 1 und 3. Die Königinmutter ist eine pantomimische Rolle.
Pavel Gerdt als Prinz Siegfried bei der Wiederbelebung von St. Petersburg 1895Zoom
Pavel Gerdt als Prinz Siegfried bei der Wiederbelebung von St. Petersburg 1895

Aufbau des Balletts

  • Ouvertüre

Akt 1

  • Nr.1: Szene
  • Nr.2: Valse (Walzer)
  • Nr.3: Szene
  • Nr.4: Pas de trois
  • Nr.5: Pas de deux
  • Nr.6: Pas d'action
  • Nr.7: Sujet
  • Nr.8: Danses des couppes {Kelchtanz}
  • Nr.9: Finale

Akt 2

  • Nr.10: Szene
  • Nr.11: Szene
  • Nr.12: Szene
  • Nr.13: Danses des cygnes
  • Nr.14: Szene

Akt 3

  • Nr.16: Danse du corps de ballet und des nains (Tanz für das Ballettkorps und die Zwerge)
  • Nr.17: Szene - Die Ankunft der Gäste und Walzer
  • Nr.18: Szene
  • Nr.19: Pas de six (Tanz für die sechs Prinzessinnen)
  • Nr.20: Danse hongroise (ungarischer Tanz)
  • Nr.21: Danse espangnole (spanischer Tanz)
  • Nr.22: Tänzerische Napolitaine (neapolitanischer Tanz)
  • Nr.23: Danse Mazurka (Mazurka)
  • Nr.24: Szene
  • Irgendwann nach der Uraufführung fügte Tschaikowsky nach der Mazurka ein spektakuläres Pas de deux ein (heute Schwarzer Schwan Pas de deux genannt)

Akt 4

  • Nr.25: Eintritt
  • Nr.26: Szene
  • Nr.27: Danse des petits cygnes (Tanz der kleinen Schwäne)
  • Nr.28: Szene
  • Nr.29: Szenisches Finale
Pierina Legnani als Odette in der St. Petersburger Wiederbelebung, 1895Zoom
Pierina Legnani als Odette in der St. Petersburger Wiederbelebung, 1895

Musik

John Warrack weist darauf hin, dass Tschaikowsky das Drama der Geschichte in Musik umgesetzt hat: "Indem er B zur Tonart der Tragödie macht, leitet er eine musikalische "Handlung" ein, wobei die dunklen Kräfte Rotbarts dazu neigen, die Tonalität in flachere Tonarten herunterzuziehen. Die Haupthandlung hingegen liegt auf dem Tonartbereich A." Tschaikowsky hat alle musikalischen Komponenten des Werkes ausbalanciert. "Die Divertissements sind in seiner leichtesten, ansprechendsten musikalischen Art", schreibt Warrack: "Die Tänze, die die Handlung vorantreiben, haben eine eher größere musikalische Substanz, während die Szenen der Erzählung und Handlung in seiner, wie man fand, "symphonischen" Art sind. Kritiker sagten, Tschaikowskys Musik sei "zu laut, zu 'wagnerianisch' und zu symphonisch".

"Tanz der Baby-Schwäne" aus Akt 4Zoom
"Tanz der Baby-Schwäne" aus Akt 4

Erste Aufführung

Die Proben für Schwanensee begannen, bevor Tschaikowsky die Partitur fertig gestellt hatte, und erstreckten sich über 11 Monate. Alle an der Produktion Beteiligten hatten noch nie eine so komplexe Partitur für ein Ballett gehört. Sie beschrieben die Musik als "undankbar". Selbst der Dirigent warf in seiner Verzweiflung über die Musik die Hände hoch.

Der Choreograf Julius Reisinger war inkompetent, und den Bühnenbildern fehlte es an Geschlossenheit, weil sie von drei verschiedenen Männern entworfen wurden. Darüber hinaus litt das Bolschoi-Theater zu dieser Zeit unter Problemen wie dem Fehlen eines Ballettmeisters, der auf der Grundlage der Partitur eine Produktion entwickeln konnte. Die Rolle der Odette wurde nicht einem erstklassigen Tänzer gegeben, sondern einem zweitklassigen Talent. Der Grund dafür mag politischer Natur gewesen sein.

Schwanensee wurde am 4. März 1877 im Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt. Julius Reisinger entwarf die Tänze. Pauline Karpakowa tanzte Odette. Sie fügte in Schwanensee einige Nummern ein, die ihr aus anderen Balletten gefielen. Das Ballett war ein Misserfolg. 1883 streicht das Bolschoi das Ballett aus seinem Repertoire. Zu dieser Zeit fielen die Bühnenbilder auseinander. Erst 1901 inszenierte Alexander Gorsky eine Neuinszenierung von Schwanensee für das Bolschoi.

Was die Leute über das Ballett dachten

Tschaikowskis Ballette

Schwanensee (1877)
Dornröschen im Dornröschenschlaf (1890)
Der Nussknacker (1892)

·         v

·         t

·         e

Die erste Aufführung von Schwanensee war eine Katastrophe. Herman Laroche schrieb: "Ich muss sagen, dass ich noch nie eine schlechtere Aufführung auf der Bolschoi-Bühne gesehen hatte. Die Kostüme, die Dekoration und die Maschinen verbargen nicht im Geringsten die Leere der Tänze. Nicht eine einzige Balletttänzerin hatte auch nur fünf Minuten Freude daran". Er lobte die Musik. Er schrieb, Tschaikowsky sei "in ausgezeichneter Laune ... er war voll auf dem Höhepunkt seines Genies". Tschaikowskys Bruder Modest schrieb: "Die Armut der Inszenierung, d.h. der Dekor und die Kostüme, das Fehlen hervorragender Darsteller, die Fantasieschwäche des Ballettmeisters und schließlich das Orchester ... all das zusammen erlaubte es [Tschaikowsky] mit gutem Grund, die Schuld für das Scheitern auf andere abzuwälzen". Bei den Theaterbesuchern war das Ballett jedoch ein mäßiger Erfolg. Zwischen seiner Uraufführung am Bolschoi 1877 und seiner letzten Aufführung 1883 wurde es 33 Mal aufgeführt.

Revision von St. Petersburg, 1895

Tschaikowsky starb am 6. November 1893. Nach seinem Tod begannen sich die Menschen mehr für seine Musik zu interessieren. Lew Iwanow war Assistent des Ballettmeisters am Mariinski-Theater in St. Petersburg. Er entwarf neue Tänze für den zweiten Akt. Dieser Akt wurde am 1. März 1894 in einem Konzert im Mariinsky-Theater zum Gedenken an Tschaikowsky aufgeführt. Pierina Legnani tanzte Odette. Der überarbeitete Akt war ein großer Erfolg. Er wurde mit noch größerem Erfolg noch einmal aufgeführt. Marius Petipa war der Ballettmeister am Mariinsky. Er war vom Erfolg dieser beiden Aufführungen beeindruckt. Er traf die Entscheidung, das gesamte Ballett im Mariinsky zu inszenieren. Er entwarf die Tänze für Akt 1 und 3, während Iwanow die Tänze für Akt 2 und 4 entwarf.

Riccardo Drigo war der Dirigent des Mariinsky-Orchesters. Er ließ einige Nummern des Balletts ausfallen. Er orchestrierte drei Klavierstücke aus Tschaikowskys Op. 72. Dann brachte er sie ins Ballett. Diese drei Nummern waren "L'Espiègle", "Valse Bluette" und "Un poco di Chopin". Dann fügte er eine Nummer in Akt 3 ein, die er vielleicht selbst geschrieben hat.

Tschaikowskys Bruder Modest änderte die Geschichte des Balletts für die Revision ein wenig. Er gab dem Ballett ein Happy End. Der neue Schwanensee wurde am 27. Januar 1895 im Mariinsky präsentiert. Pierina Legnani tanzte sowohl Odette als auch Odile. Das Ballett war ein großer Erfolg. Diese Version des Balletts ist diejenige, die heute allgemein gesehen wird.

Mariinski-Theater, St. PetersburgZoom
Mariinski-Theater, St. Petersburg

Zweiunddreißig Fouettés en tournant

Schwanensee ist berühmt für die 32 fouettés en tournant im dritten Akt. Diese Fouettés werden am Ende des Pas de deux "Schwarzer Schwan" von der Ballerina, die Odile spielt, getanzt. Der Pas war ein Nachgedanke von Tschaikowsky. Er war in der ursprünglichen Produktion nicht enthalten. Es besteht aus dem Eröffnungsadagio, gefolgt von einer Variation für den männlichen Tänzer. Darauf folgt eine Variation für die Ballerina. Das Ganze schließt mit einer zügigen Bewegung für beide Tänzer, die die Fouettés einschließt. Pierina Legnani tanzte die Fouettés erstmals in der Mariinsky-Inszenierung von 1895. Die Ballettbesucher waren sich über die 32 Fouettés unsicher. Einige dachten, sie seien nur ein Stunt. Andere fanden sie aufregend. Diese Ballettbesucher gingen zu jeder Vorstellung, um die Anzahl der Drehungen zu zählen.

Tänzerin, die turnierend Fouettés aufführtZoom
Tänzerin, die turnierend Fouettés aufführt

Andere frühe Produktionen

Schwanensee wurde in Europa und den Vereinigten Staaten bekannt, kurz nachdem die revidierte Fassung 1895 im Mariinsky-Theater präsentiert worden war. In Europa wurde er erstmals im Juni 1907 in Prag präsentiert. In den Vereinigten Staaten wurde er erstmals im Dezember 1911 im Metropolitan Opera House aufgeführt. Diaghilews Ballets Russes stellten 1911 in London einen zweiaktigen Schwanensee in zwei Akten vor. Die Ballets Russes stellten 1925 in London eine einaktige Fassung vor. Der vollständige Schwanensee wurde erstmals in England vom Sadler's Wells Ballet im November 1934 aufgeführt. Zu den Ballerinen, die Odette darstellen, gehören Mathilde Kchessinska, Anna Pawlowa und Margot Fonteyn. Pavel Gerdt war der Prinz Siegfried der St. Petersburger Inszenierung von 1895. Nijinsky und Rudolph Nurejew haben Prinz Siegfried ebenfalls aufgeführt.

Schwanensee (Tschechische Republik, 2009)Zoom
Schwanensee (Tschechische Republik, 2009)

Struktur

Die in diesem Vergleich verwendete Punktzahl ist die von Tschaikowsky. Sie kann sich von der Partitur von Riccardo Drigo unterscheiden, die heute üblicherweise aufgeführt wird. Die Titel für jede Nummer sind der ursprünglich veröffentlichten Partitur entnommen. Einige der Nummern sind lediglich als musikalische Hinweise betitelt, diejenigen, die nicht aus den französischen Originaltiteln übersetzt sind.

Einführung

Moderato assai - Allegro non troppo - Tempo I

I. Akt

Nr. 1 Scène: Allegro giusto

Nr. 2 Walzer: Tempo di valse

Nr. 3 Scène: Allegro moderato

Nr. 4 Pas de trois

I. Intrada (oder Entrée): Allegro

II. Andante sostenuto

III. Allegro semplice, Presto

IV. Moderato

V. Allegro

VI. Coda: Allegro vivace

Nr. 5 Pas de deux for Two Merry-makers (diese Zahl wurde später zum Pas de deux des Schwarzen Schwans umgewandelt)

I. Zeit der Tapferkeit, aber nicht zu lebendig, fast mäßig

II. Andante - Allegro

III. Tempo di valse

IV. Coda: Allegro molto vivace

Nr. 6 Pas d'action: Andantino quasi moderato - Allegro

Nr. 7 Sujet (Einführung in den Tanz mit Pokalen)

Nr. 8 Tanz mit Pokalen: Tempo di polacca

Nr. 9 Finale: Sujet, Andante

Akt II

Nr. 10 Scène: Moderato

Nr. 11 Scène: Allegro moderato, Moderato, Allegro vivo

Nr. 12 Scène: Allegro, Moderato assai quasi andante

Nr. 13 Tänze der Schwäne

I. Tempo di valse

II. Moderato assai

III. Tempo di valse

IV. Allegro moderato (aus dieser Nummer wurde später der berühmte Tanz der kleinen Schwäne)

V. Pas d'action: Andante, Andante non troppo, Allegro (von Undina entliehenes Material)

VI. Tempo di valse

VII. Coda: Allegro vivo

Nr. 14 Scène: Moderato

Akt III

Nr. 15 Scène: März - Allegro giusto

Nr. 16 Ballabile: Tanz des Corps de Ballet und der Zwerge: Moderato assai, Allegro vivo

Nr. 17 Eingang der Gäste und Walzer: Allegro, Tempo di valse

Nr. 18 Scène: Allegro, Allegro giusto

Nr. 19 Grand Pas de six.

I. Intrada (oder Entrée): Moderato assai

II. Variation 1: Allegro

III. Variante 2: Andante con moto

IV. Variante 3: Moderato

V. Variation 4: Allegro

VI. Variation 5: Moderato, Allegro semplice

VII. Große Coda: Allegro molto

Anhang I

Pas de deux für Frau Anna Sobeshchanskaya nach der Originalmusik von Léon Minkus (auch bekannt als der Tschaikowsky Pas de Deux)

Nr. 20 Ungarischer Tanz: Czardas - Moderato assai, Allegro moderato, Vivace

Anhang II

Nr. 20a Russischer Tanz für Mlle. Pelageya Karpakova: Moderato, Andante semplice, Allegro vivo, Presto

Nr. 21 Spanischer Tanz: Fröhlich nicht zu viel (Bolero-Zeit)

Nr. 22 Neapolitanischer/Venezianischer Tanz: Allegro moderato, Andantino quasi moderato, Presto

Nr. 23 Mazurka: Tempo der Mazurka

Nr. 24 Scène: Allegro, Tempo di valse, Allegro vivo

Akt IV

Nr. 25 Einsendung: Moderato

Nr. 26 Scène: Allegro non troppo

Nr. 27 Tanz der kleinen Schwäne: Moderato

Nr. 28 Scène: Allegro agitato, Molto meno mosso, Allegro vivace

Nr. 29 Scène-Finale: Andante, Allegro, Alla breve, Moderato e maestoso, Moderato

Fragen und Antworten

F: Wer hat die Musik zu Schwanensee geschrieben?


A: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky hat die Musik für Schwanensee geschrieben.

F: Worauf basiert die Geschichte von Schwanensee?


A: Die Geschichte von Schwanensee basiert auf einem deutschen Märchen.

F: Wer ist Siegfried in dem Ballett?


A: In Schwanensee ist Siegfried ein Prinz, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt.

F: Was muss geschehen, um Odettes Bann zu brechen?


A: Um Odettes Bann zu brechen, muss ein Mann ein Versprechen abgeben, sie für immer zu lieben.

F: Wann war die erste Aufführung von Schwanensee?


A: Die erste Aufführung von Schwanensee fand am 4. März 1877 im Bolschoi-Theater in Moskau, Russland, statt.


F: Wie haben die Kritiker auf diese erste Aufführung reagiert?


A: Die Kritiker reagierten negativ auf die erste Aufführung und betrachteten sie als Misserfolg.

F: Wie wurde das Stück bei der Wiederaufführung 1895 aufgenommen?


A: Als das Stück 1895 nach einigen Änderungen erneut aufgeführt wurde, wurde es viel positiver aufgenommen und von den Kritikern als großer Erfolg gewertet.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3