Cape York Peninsula
In diesem Artikel geht es um die Halbinsel im australischen Bundesstaat Queensland, nicht um die Yorke-Halbinsel in Südaustralien oder Cape York in Grönland.
Koordinaten: 10°41′S 142°32′E / 10.683°S 142.533°E / -10.683; 142.533 Cape York Peninsula ist eine große abgelegene Halbinsel im äußersten Norden von Queensland, Australien. Sie ist die größte unberührte Wildnis im Osten Australiens und eines der letzten verbleibenden Wildnisgebiete der Erde. Das Gebiet ist größtenteils flach und etwa die Hälfte wird als Viehweide genutzt. Ein Großteil der Wildnis ist durch eingeschleppte Arten und Unkraut bedroht. Die mit Eukalyptusbäumen bewaldete Savanne, tropische Regenwälder und andere Arten von Lebensräumen sind heute jedoch als weltweit wichtig anerkannt.
Karte der Halbinsel Cape York, Ferner Norden Queensland, Australien
Geographie und Geologie
Die Region der Kap-York-Halbinsel umfasst eine Fläche von etwa 137.000 km² nördlich des 16. Breitengrades. Von der Spitze der Halbinsel, Cape York, sind es etwa 160 Kilometer (99 Meilen) bis Neuguinea über die Insel und die Korallenriffe der Torres-Straße.
Die Westküste grenzt an den Golf von Carpentaria und die Ostküste an das Korallenmeer. Im Süden gibt es keine klare Grenze, aber die Grenze im Cape York Peninsula Heritage Act 2007 von Queensland folgt dem 16°S Breitengrad.
An der breitesten Stelle der Halbinsel liegt sie 430 km vom Bloomfield River an der Ostküste bis zur Aborigine-Gemeinde Kowanyama an der Westküste. Von der Südgrenze bis zur Spitze von Cape York sind es etwa 660 km. Zu den größten Inseln in der Torres-Straße gehören Prince of Wales Island, Horn Island, Moa und Badu Island.
Cape York ist der nördlichste Punkt des australischen Kontinents. Es wurde am 21. August 1770 von Leutnant James Cook nach Prinz Edward, Herzog von York und Albany, benannt. Der Herzog war ein Bruder von König George III. des Vereinigten Königreichs und starb 1767 im Alter von nur 20 Jahren an einer Krankheit:
"Die Spitze des Mains, die eine Seite der zuvor erwähnten Passage bildet und die das nördliche Vorgebirge dieses Landes ist, habe ich zu Ehren seiner verstorbenen Königlichen Hoheit, des Herzogs von York, York Cape genannt.
Die tropischen Landschaften gehören zu den stabilsten der Welt. Seit Millionen von Jahren gibt es keine tektonische Aktivität mehr. Die Halbinsel ist eine extrem erodierte, fast ebene Tiefebene mit mächtigen, mäandrierenden Flüssen und ausgedehnten Überschwemmungsgebieten. Es gibt einige sehr niedrige Hügel, etwa 800 m über dem Meeresspiegel in der McIlwraith Range auf der östlichen Seite um Coen.
Ein Teil von Australiens Great DividingRange, der Peninsula Ridge, ist wie ein Rückgrat entlang der Halbinsel. Dieser Gebirgszug besteht aus alten (1.500 Millionen Jahre alten) präkambrischen und paläozoischen Gesteinen. Östlich und westlich des Halbinselrückens liegen die Carpentaria- und Laurabecken, die ihrerseits aus Sedimenten aus dem alten Mesozoikum bestehen. Es gibt mehrere wichtige Landformen auf der Halbinsel: das große Gebiet der ungestörten Sanddünen an der Ostküste um Shelburne Bay und Cape Bedford-Cape Flattery; die riesigen Haufen schwarzer Granitblöcke im Black Mountain National Park und Cape Melville; und die Kalksteinkarstgebiete um Palmerston im Süden.
Die Böden sind arm, auch im Vergleich zu anderen Gebieten Australiens. Sie sind alt und verwittert, nicht zum Pflügen geeignet und reagieren nicht auf Dünger. Wegen des armen Bodens ist die Region dünn besiedelt. Versuche, kommerzielle Feldfrüchte anzubauen, sind in der Regel gescheitert.
Das Klima auf der Cape York Halbinsel ist tropisch und monsunartig. Die schwere Monsunzeit ist von November bis April, in dieser Zeit wird der Wald fast bewohnbar. Die Trockenzeit ist von Mai bis Oktober. Die Temperatur ist warm bis heiß, mit einem kühleren Klima in höheren Gebieten. Die Jahresmitteltemperaturen reichen von 18 °C in höheren Lagen bis zu 27 °C in den Niederungen im trockeneren Südwesten. Temperaturen über 40 °C und unter 5 °C sind selten.
Die jährliche Niederschlagsmenge ist hoch und reicht von über 2000 mm. in der Iron Range und nördlich von Weipa bis zu etwa 700 mm. an der Südgrenze. Der größte Teil dieses Regens fällt zwischen November und April. Nur an den Osthängen der Iron Range liegt der mittlere Niederschlag zwischen Juni und September über 5 mm (0,2 Inch). Zwischen Januar und März reicht der mittlere monatliche Niederschlag jedoch von etwa 170 mm (6,5 Inch) im Süden bis über 500 mm (20 Inch) im Norden und auf der Iron Range.
Flüsse
Der Peninsula-Rücken bildet die Drainage-Scheide zwischen dem Golf von Carpentaria und dem Korallenmeer. Im Westen münden große, gewundene Flusssysteme wie der Mitchell, Coleman, Holroyd, Archer, Watson, Wenlock, Ducie und Jardine in den Golf von Carpentaria. Während der Trockenzeit werden diese Flüsse zu einer Reihe von Wasserlöchern und Sandbänken. Doch mit den starken Regenfällen in der Regenzeit werden sie zu mächtigen Wasserwegen, die sich über riesige Überschwemmungsgebiete und Küstenfeuchtgebiete ausbreiten und vielen Süßwasser- und Feuchtgebietsarten Leben einhauchen.
An den Osthängen fließen die kürzeren, schneller fließenden Flüsse Jacky Jacky Creek, Olive, Pascoe, Lockhart, Stewart, Jeannie und Endeavour in Richtung Korallenmeer. Diese versorgen den gesündesten Abschnitt des Great Barrier Reefs mit wichtigem Süßwasser und Nährstoffen. Entlang ihrer Ufer sind diese wilden, ungestörten Flüsse von dichten Regenwäldern, Sanddünen oder Mangroven gesäumt.
Die Überschwemmungsgebiete des Laura-Beckens sind jetzt in den Nationalparks Lakefield und Jack River geschützt. Die Ebenen werden von den Flüssen Morehead, Hann, North Kennedy, Laura, Jack und Normanby durchquert.
Die Flüsse der Halbinsel sind berühmt für ihre hydrologische Integrität. Das bedeutet, dass sie sich noch in ihrem natürlichen Zustand befinden, mit unveränderten Wasserläufen und unveränderter Vegetation. Die Cape York Halbinsel ist einer der wenigen Orte, an denen die tropischen Wasserkreisläufe unverändert geblieben sind. Die Cape York-Halbinsel hat bis zu einem Viertel des Oberflächenabflusses Australiens. Mit weniger als 3% der Landfläche Australiens produziert sie mehr Abfluss als ganz Australien südlich des Wendekreises des Steinbocks. Die Flüsse der Halbinsel sind auch deshalb wichtig, weil sie Wasser in das zentralaustralische Great Artesian Basin zurückführen. Die Regierung von Queensland plant, 13 der wilden Flüsse der Halbinsel Cape York im Rahmen des Wild Rivers Act 2005 zu schützen.
Geologische Geschichte
Vor etwa 40 Millionen Jahren begann sich die indo-australische tektonische Platte vom alten Superkontinent Gondwana zu spalten. Als sie auf ihrer Reise nach Norden auf die Pazifische Platte stürzte, entstanden vor etwa 5 Millionen Jahren die Hochgebirgsketten Zentral-Neuguineas. Geschützt vor dieser Kollisionszone bewegten sich die alten Felsen der heutigen Cape York Halbinsel nicht.
Während der Epoche des Pleistozäns waren Australien und Neuguinea mehrmals durch Land verbunden und durch Wasser getrennt. Während der Eiszeiten mit ihrem niedrigen Meeresspiegel war die Halbinsel Cape York eine tief liegende Landbrücke. Eine weitere Verbindung bestand zwischen Arnhem Land und Neuguinea, wobei zeitweise ein großer Süßwassersee, der Lake Carpentaria, im Zentrum des heutigen Golfs von Carpentaria entstand. Auf diese Weise wurden Australien und Neuguinea miteinander verbunden, bis die seichte Torres-Straße zuletzt vor rund 8.000 Jahren überflutet wurde.
Ökologie
Pflanzen
Auf der Cape York Halbinsel gibt es eine Reihe intakter tropischer Regenwälder, tropisches und subtropisches Grasland, Savannen und Buschland, tropische Savannen, Heideland, Feuchtgebiete, wilde Flüsse und Mangrovensümpfe. Diese beherbergen etwa 3300 Arten von Blütenpflanzen. Fast die gesamte Kap-York-Halbinsel (99,6%) hat noch ihre einheimische Vegetation. Die Cape York-Halbinsel weist mit über 260 endemischen Pflanzenarten auch eine der höchsten Endemismenraten in Australien auf. Aus diesem Grund sind Teile der Halbinsel für ihre sehr hohe Wildnisqualität bekannt. Zu den Pflanzen der Halbinsel gehören ursprüngliche gondwanische Arten, Pflanzen, die sich seit der Auflösung Gondwanas entwickelt haben, sowie Arten aus Indo-Malaya und von der anderen Seite der Torres-Straße in Neuguinea. Die größte Vielfalt findet sich in den Regenwaldgebieten. Der größte Teil der Cape-York-Halbinsel ist trockener als Neuguinea, was die Regenwaldpflanzen dieser Insel daran hindert, nach Australien hinüberzuziehen.
Der größte Teil der Cape York Halbinsel ist mit Gras und Wäldern bedeckt. Diese haben eine hohe, dicke Grasschicht und verstreute Bäume, meist Eukalyptusbäume. Der häufigste Baum ist die Darwin-Schnurrinde. Obwohl sie auf der Halbinsel weit verbreitet und vollständig ist, sind tropische Savannen heute in anderen Teilen der Welt selten und in schlechtem Zustand.
TropischeRegenwälder bedecken eine Fläche von 748.000 ha, das sind 5,6 Prozent der gesamten Landfläche der Halbinsel Cape York. Regenwälder brauchen während der langen Trockenzeit etwas Niederschlag. Diese Bedingungen herrschen vor allem an den östlichen Hängen der Küstengebirge des Kaps. Es handelt sich dabei um Wälder mit altem Wuchs, die eine Vielzahl von Pflanzen beherbergen. Diese Regenwälder sind von hoher konservatorischer Bedeutung. Das größte Regenwaldgebiet am Kap befindet sich im Gebiet der McIllwraith Range-Iron Range. Zu den gondwanischen Pflanzen dieses Gebietes gehören Araucariaceae und Podocarpaceae Koniferen sowie Arthrochilus-, Corybas- und Calochilus-Orchideen. Dieser Regenwald beherbergt mindestens 1000 verschiedene Pflanzen, darunter 100 seltene oder bedrohte Arten und 16% der australischen Orchideenarten.
Auf armen, trockenen Böden gibt es tropische Heidelandschaften. Im Nordosten der Kap-York-Halbinsel befinden sich die größten Flächen dieses äußerst vielfältigen Ökosystems in Australien.
Die großen Feuchtgebiete auf der Cape York Halbinsel gehören "zu den größten, reichsten und vielfältigsten in Australien". Es wurden 19 Feuchtgebiete von nationaler Bedeutung identifiziert, meist auf den großen Überschwemmungsebenen und in den Küstengebieten. Zu den wichtigen Feuchtgebieten gehören der Jardine River National Park, der Lakefield National Park und die Mündungen der großen Flüsse der westlichen Ebenen. Viele dieser Feuchtgebiete kommen nur während der Regenzeit vor und weisen seltene oder ungewöhnliche Pflanzenarten auf.
Die Küstengebiete und Flussmündungen der Halbinsel sind von Mangrovenwäldern mit Kwila- und anderen Bäumen gesäumt. Der größte Mangrovenwald Australiens befindet sich in Newcastle Bay.
Tiere
Das Kap hat viele Tiere, mit mehr als 700 Wirbeltier-Landtierarten. Von diesen leben 40 nur hier. Aufgrund seiner geologischen Geschichte sind die Pflanzen und Tiere "der Kap-York-Halbinsel eine komplexe Mischung aus gondwanischen Relikten, australischen Isolationisten und asiatischen oder neuguineischen Invasoren" (S. 41). Zu den Vögeln gehören die Büffelbrust-Knopfwachtel (Turnix olivii), der Goldschulter-Papagei (Psephotus chrysopterygius), der Liebliche Zaunkönig (Malurus amabilis), der Weißgestreifte Honigfresser (Trichodere cockerelli) und der Gelbfleck-Honigfresser (Meliphaga notata). Einige, wie z.B. der Rattenausternfischer, leben in anderen Teilen Australiens, haben aber wichtige Populationen auf der Halbinsel. Das Kap ist auch die Heimat der Östlichen Braunen Schlange, einer der giftigsten Schlangen der Welt. Zu den Säugetieren gehört das vom Aussterben bedrohte Nagetier Bramble Cay Melomys, das nur auf Bramble Cay in der Torres-Straße lebt.
In den Regenwäldern der Iron Range gibt es Arten, die auch in Neuguinea leben, darunter der Eclectus-Papagei und der Southern Common Cuscus. Zu den anderen Tieren des Regenwaldes gehören 200 Schmetterlingsarten, darunter 11 endemische Schmetterlinge, von denen einer der riesige Grüne Vogelflügel, die Grüne Baumpython und die Nördliche Quoll ist. Die Zahl dieser Beuteltiere des Waldes ist zurückgegangen, weil sie versucht haben, die eingeschleppten giftigen Röhrenkröten zu fressen.
Die Flussufer des Tieflands beherbergen eigene spezifische Wildtiere. Die Flüsse wie der Jardine, Jackson, Olive, Holroyd und der Wenlock sind reich an Fischen. Die Feuchtgebiete und Küstenmangroven sind bekannt für ihre Bedeutung als Fischzuchtgebiet und Krokodil-Lebensraum, die bei Dürre wichtige Rückzugsgebiete bieten. Das Great Barrier Reef liegt vor der Ostküste und ist ein wichtiger mariner Lebensraum.
Bedrohungen und Bewahrung
Viehzuchtbetriebe nutzen etwa 57% der Gesamtfläche, vor allem im zentralen und östlichen Teil der Cape York Halbinsel. Etwa 20% ist Land der Eingeborenen, wobei die gesamte Westküste unter dem Titel "Native" geführt wird. Der Rest ist größtenteils Nationalparks und wird vom Queensland Parks and Wildlife Service verwaltet. Die Landnutzung umfasst Weidewirtschaft auf einem großen Acker, Bauxit- und Quarzsandabbau, Naturschutzgebiete, Tourismus und Fischerei. Es gibt große Bauxitvorkommen entlang der Westküste oder der Küste des Golfs von Carpentaria. Weipa ist das Zentrum des Bergbaus. Vieles ist durch Überweidung, Bergbau, Brände, Wildschweine, Rohrkröten, Unkraut und andere eingeschleppte Arten beschädigt worden. Aber die Cape York-Halbinsel ist nach wie vor ziemlich unberührt mit intakten und gesunden Flusssystemen und seit der Besiedlung durch die Europäer ist kein Aussterben von Pflanzen oder Tieren zu verzeichnen.
Die "Cape York Peninsula Land Use Strategy"-Studie der australischen Regierung aus dem Jahr 1990 schuf Pläne zum Schutz der Wildnis. Eine Nominierung als Weltnaturerbe wird derzeit von der Regierung von Queensland und der australischen Bundesregierung geprüft. Zu den wichtigsten Nationalparks gehören der Jardine River National Park im hohen Norden, der Mungkan Kandju National Park in der Nähe von Aurukun und der Lakefield National Park im Südosten der Bioregion.
Sanddünen um Cape Flattery
Menschen und Kultur
Der erste bekannte Kontakt zwischen Europäern und Aborigines fand 1606 an der Westküste der Halbinsel statt. Sie wurde von den Europäern erst im 19. Jahrhundert besiedelt, als Fischergemeinden, dann Viehfarmen und später Bergbaustädte gegründet wurden. Die Besiedlung durch die Europäer führte zur Vertreibung der Aborigine-Gemeinschaften und zur Ankunft der Torres-Strait-Insulaner auf dem Festland. Heute leben auf der Halbinsel etwa 18.000 Menschen. Etwa 60% von ihnen sind Aborigines und Torres-Strait-Insulaner.
Das Verwaltungs- und Handelszentrum für einen Großteil der Kap-York-Halbinsel ist Cooktown in seiner äußersten südöstlichen Ecke. Die größte Siedlung der Halbinsel ist die Bergbaustadt Weipa am Golf von Carpentaria. Auf dem größten Teil der Halbinsel leben nur wenige Menschen, wobei die Hälfte der Bevölkerung in sehr kleinen Siedlungen und Viehfarmen lebt. Entlang der Peninsula Developmental Road gibt es kleine Dienstleistungszentren in Lakeland, Laura und Coen. An der Spitze von Cape York gibt es auf der nahe gelegenen Thursday Island ein beträchtliches Servicezentrum. Aborigines-Gemeinschaften gibt es in Hopevale, Pormpuraaw, Kowanyama, Aurukun, Lockhart River, Napranum, Mapoon, Injinoo, New Mapoon und Umagico. Torres StraitIslander-Gemeinschaften auf dem Festland befinden sich in Bamaga und Seisia. Eine vollständig versiegelte Landstraße verbindet Cairns und das Atherton Tableland mit Lakeland Downs und Cooktown. Die Straße nördlich von Lakeland Downs zur Spitze der Halbinsel wird manchmal nach starken Regenfällen während der Regenzeit (etwa Dezember bis Mai) abgeschnitten.
Die Halbinsel ist in der Trockenzeit ein beliebtes Reiseziel für Camping, Wandern, Vogelbeobachtung und Angeln. Viele Menschen machen die abenteuerliche, aber lohnende Fahrt zur Spitze von Cape York, dem nördlichsten Punkt des australischen Festlandes.
Die Stadt Laura ist von einigen der weltweit größten und ältesten Felsmalereigalerien der Aborigines umgeben, von denen einige für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Es gibt auch ein neues Interpretationszentrum, in dem Informationen über die Felskunst und die lokale Kultur erhältlich sind und Führungen arrangiert werden können.
Fragen und Antworten
F: Wo liegt die Cape York Peninsula?
A: Die Cape York Peninsula liegt im hohen Norden von Queensland, Australien.
F: Welche Bodenbeschaffenheit findet man auf der Halbinsel?
A: Das Gelände auf der Halbinsel ist größtenteils flach und etwa die Hälfte davon wird als Weideland für Rinder genutzt.
F: Ist dieses Gebiet durch eingeführte Arten oder Unkraut bedroht?
A: Ja, ein Großteil der Tierwelt auf der Cape York Peninsula ist durch eingeschleppte Arten und Unkräuter bedroht.
F: Gibt es hier Lebensräume von globaler Bedeutung?
A: Ja, Eukalyptussavannen, tropische Regenwälder und andere Arten von Lebensräumen sind inzwischen als weltweit wichtig anerkannt.
F: Ist dieses Gebiet unberührte Wildnis?
A: Ja, die Cape York Peninsula ist eines der letzten verbliebenen Wildnisgebiete der Erde und gilt auch als die größte unberührte Wildnis im Osten Australiens.
F: Bezieht sich dieser Artikel auf eine andere Halbinsel als die Yorke Peninsula in Südaustralien oder Cape York Greenland?
A: Ja, dieser Artikel bezieht sich auf eine andere Halbinsel als die Yorke Peninsula in Südaustralien oder Cape York Greenland; er bezieht sich speziell auf die Halbinsel im australischen Bundesstaat Queensland.