Liste der Schachweltmeister

Schachweltmeister sind Spieler, die eine Partie oder ein Turnier um die Weltmeisterschaft im Schach gewonnen haben. Sowohl Männer als auch Frauen können Weltmeister werden, aber keine Frau war jemals ein Herausforderer um den Titel. Es gibt jedoch eine separate Meisterschaft für Frauen. Es gibt auch separate Meisterschaften für bestimmte Altersgruppen.

Vor 1886 gab es keine offiziellen Meisterschaften, aber einige Spieler galten als überragend. Ab 1948 führte der Weltschachverband FIDE die Meisterschaften durch. Zwischen 1993 und 2006 gab es zwei Weltmeistertitel, den FIDE- und den klassischen Titel.

Das WM-Spiel 2013 fand zwischen Anand und Magnus Carlsen (Herausforderer) in Chennai statt, der Hauptstadt von Tamil Nadu, wo Anand aufwuchs. Normalerweise waren die Weltmeister auf neutralem Boden ausgetragen worden. Fischer spielte gegen Spassky in Island; Aljechin spielte gegen Capablanca in Buenos Aires. Die Sowjets spielten immer in Moskau. Für diese Spiele ist jedoch Sponsoring erforderlich, und die Entscheidung, die Bewerbung von Chennai anzunehmen, wurde von der FIDE getroffen. Der Challenger siegte mit 3 Siegen und erreichte am Ende von Spiel 10 die erforderlichen 6,5 Punkte, um den Titel zu gewinnen. Magnus Carlsen, 22 Jahre alt und aus Norwegen, ist somit der amtierende Schachweltmeister.

Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.Zoom
Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.

Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960Zoom
Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960

Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.Zoom
Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.

Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960Zoom
Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960

Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.Zoom
Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.

Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960Zoom
Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960

Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960Zoom
Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960

Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.Zoom
Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.

Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960Zoom
Bobby Fischer bei der Leipziger Schacholympiade 1960

Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.Zoom
Ehemaliger Weltmeister Viswanathan Anand.

Einige Spieler und Autoren vor 1821

Diese Akteure werden (vor dem 18. Jahrhundert) auf wenig mehr als Meinungen und (18. Jahrhundert) auf der Grundlage substantiellerer Informationen einbezogen. Einige Autoren von wichtigen frühen Werken über Schach werden erwähnt.

Name

Jahr

Land

Francesch Vicent (Verfasser)

~1475

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach. (Katalonien)

Luis Ramirez de Lucena (Verfasser)

~1490

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach, das überlebt hat.

Pedro Damiano (Verfasser)

~1512

Portugal

Ruy López de Segura (Verfasser)

1559–1575

 Spanien

El Morro

~1560–1575

Portugal

Leonardo da Cutro

1575

Königreich Neapel

Paolo Boi

1575

Königreich Sizilien

Giulio Polerio

~1580

Königreich Neapel

Alessandro Salvio (Verfasser)

~1600

Königreich Neapel

Gioachino Greco (Verfasser)

~1620–1634

Königreich Neapel

Pietro Carrera

~1640

Königreich Sizilien

Ercole del Rio (Verfasser)

~1750

 Italien (Herzogtum Modena)

Giambattista Lolli (Verfasser)

~1760

 Italien (Herzogtum Modena)

Domenico Ponziani (Verfasser)

~1770

 Italien (Herzogtum Modena)

Philidor (Verfasser)

1745–1795

 Frankreich

Johann Baptist Allgaier (Verfasser)

~1795–~1815

 Österreichisches Kaiserreich

Verdoni

~1795–~1804

 Italien

Alexandre Deschapelles

1815–1821

 Frankreich

Einige Spieler und Autoren vor 1821

Diese Akteure werden (vor dem 18. Jahrhundert) auf wenig mehr als Meinungen und (18. Jahrhundert) auf der Grundlage substantiellerer Informationen einbezogen. Einige Autoren von wichtigen frühen Werken über Schach werden erwähnt.

Name

Jahr

Land

Francesch Vicent (Verfasser)

~1475

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach. (Katalonien)

Luis Ramirez de Lucena (Verfasser)

~1490

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach, das überlebt hat.

Pedro Damiano (Verfasser)

~1512

Portugal

Ruy López de Segura (Verfasser)

1559–1575

 Spanien

El Morro

~1560–1575

Portugal

Leonardo da Cutro

1575

Königreich Neapel

Paolo Boi

1575

Königreich Sizilien

Giulio Polerio

~1580

Königreich Neapel

Alessandro Salvio (Verfasser)

~1600

Königreich Neapel

Gioachino Greco (Verfasser)

~1620–1634

Königreich Neapel

Pietro Carrera

~1640

Königreich Sizilien

Ercole del Rio (Verfasser)

~1750

 Italien (Herzogtum Modena)

Giambattista Lolli (Verfasser)

~1760

 Italien (Herzogtum Modena)

Domenico Ponziani (Verfasser)

~1770

 Italien (Herzogtum Modena)

Philidor (Verfasser)

1745–1795

 Frankreich

Johann Baptist Allgaier (Verfasser)

~1795–~1815

 Österreichisches Kaiserreich

Verdoni

~1795–~1804

 Italien

Alexandre Deschapelles

1815–1821

 Frankreich

Einige Spieler und Autoren vor 1821

Diese Akteure werden (vor dem 18. Jahrhundert) auf wenig mehr als Meinungen und (18. Jahrhundert) auf der Grundlage substantiellerer Informationen einbezogen. Einige Autoren von wichtigen frühen Werken über Schach werden erwähnt.

Name

Jahr

Land

Francesch Vicent (Verfasser)

~1475

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach. (Katalonien)

Luis Ramirez de Lucena (Verfasser)

~1490

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach, das überlebt hat.

Pedro Damiano (Verfasser)

~1512

Portugal

Ruy López de Segura (Verfasser)

1559–1575

 Spanien

El Morro

~1560–1575

Portugal

Leonardo da Cutro

1575

Königreich Neapel

Paolo Boi

1575

Königreich Sizilien

Giulio Polerio

~1580

Königreich Neapel

Alessandro Salvio (Verfasser)

~1600

Königreich Neapel

Gioachino Greco (Verfasser)

~1620–1634

Königreich Neapel

Pietro Carrera

~1640

Königreich Sizilien

Ercole del Rio (Verfasser)

~1750

 Italien (Herzogtum Modena)

Giambattista Lolli (Verfasser)

~1760

 Italien (Herzogtum Modena)

Domenico Ponziani (Verfasser)

~1770

 Italien (Herzogtum Modena)

Philidor (Verfasser)

1745–1795

 Frankreich

Johann Baptist Allgaier (Verfasser)

~1795–~1815

 Österreichisches Kaiserreich

Verdoni

~1795–~1804

 Italien

Alexandre Deschapelles

1815–1821

 Frankreich



Einige Spieler und Autoren vor 1821

Diese Akteure werden (vor dem 18. Jahrhundert) auf wenig mehr als Meinungen und (18. Jahrhundert) auf der Grundlage substantiellerer Informationen einbezogen. Einige Autoren von wichtigen frühen Werken über Schach werden erwähnt.

Name

Jahr

Land

Francesch Vicent (Verfasser)

~1475

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach. (Katalonien)

Luis Ramirez de Lucena (Verfasser)

~1490

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach, das überlebt hat.

Pedro Damiano (Verfasser)

~1512

Portugal

Ruy López de Segura (Verfasser)

1559–1575

 Spanien

El Morro

~1560–1575

Portugal

Leonardo da Cutro

1575

Königreich Neapel

Paolo Boi

1575

Königreich Sizilien

Giulio Polerio

~1580

Königreich Neapel

Alessandro Salvio (Verfasser)

~1600

Königreich Neapel

Gioachino Greco (Verfasser)

~1620–1634

Königreich Neapel

Pietro Carrera

~1640

Königreich Sizilien

Ercole del Rio (Verfasser)

~1750

 Italien (Herzogtum Modena)

Giambattista Lolli (Verfasser)

~1760

 Italien (Herzogtum Modena)

Domenico Ponziani (Verfasser)

~1770

 Italien (Herzogtum Modena)

Philidor (Verfasser)

1745–1795

 Frankreich

Johann Baptist Allgaier (Verfasser)

~1795–~1815

 Österreichisches Kaiserreich

Verdoni

~1795–~1804

 Italien

Alexandre Deschapelles

1815–1821

 Frankreich

Einige Spieler und Autoren vor 1821

Diese Akteure werden (vor dem 18. Jahrhundert) auf wenig mehr als Meinungen und (18. Jahrhundert) auf der Grundlage substantiellerer Informationen einbezogen. Einige Autoren von wichtigen frühen Werken über Schach werden erwähnt.

Name

Jahr

Land

Francesch Vicent (Verfasser)

~1475

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach. (Katalonien)

Luis Ramirez de Lucena (Verfasser)

~1490

 Spanien Erstes gedrucktes Buch über Schach, das überlebt hat.

Pedro Damiano (Verfasser)

~1512

Portugal

Ruy López de Segura (Verfasser)

1559–1575

 Spanien

El Morro

~1560–1575

Portugal

Leonardo da Cutro

1575

Königreich Neapel

Paolo Boi

1575

Königreich Sizilien

Giulio Polerio

~1580

Königreich Neapel

Alessandro Salvio (Verfasser)

~1600

Königreich Neapel

Gioachino Greco (Verfasser)

~1620–1634

Königreich Neapel

Pietro Carrera

~1640

Königreich Sizilien

Ercole del Rio (Verfasser)

~1750

 Italien (Herzogtum Modena)

Giambattista Lolli (Verfasser)

~1760

 Italien (Herzogtum Modena)

Domenico Ponziani (Verfasser)

~1770

 Italien (Herzogtum Modena)

Philidor (Verfasser)

1745–1795

 Frankreich

Johann Baptist Allgaier (Verfasser)

~1795–~1815

 Österreichisches Kaiserreich

Verdoni

~1795–~1804

 Italien

Alexandre Deschapelles

1815–1821

 Frankreich

Weltmeister vor der FIDE

Diese Spieler werden auf der Grundlage ihrer Siegpartien gegen glaubwürdige Gegner aufgenommen. Die Meister sind ab Steinitz nummeriert, da seine Partie gegen Zukertort öffentlich zur Weltmeisterschaft erklärt und allgemein akzeptiert wurde.

Name

Jahr

Land

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

1821–1840

 Frankreich

Pierre Charles Fournier de Saint-Amant

1840–1843

 Frankreich

Howard Staunton

1843–1851

 England

Adolf Anderssen

1851–18581860–1868

 Preußen

Paul Morphy

1858–1860

 Vereinigte Staaten

1. Wilhelm Steinitz

1886–1894

 Österreich-Ungarn
 England
 Vereinigte Staaten

2. Emanuel Lasker

1894–1921

 Deutschland

3. José RaúlCapablanca

1921–1927

 Kuba

4. Alexander Aljechin

1927–19351937–1946

RussiaRussland
 Frankreich

5. MaxEuwe

1935–1937

 Niederlande

Weltmeister vor der FIDE

Diese Spieler werden auf der Grundlage ihrer Siegpartien gegen glaubwürdige Gegner aufgenommen. Die Meister sind ab Steinitz nummeriert, weil seine Partie gegen Zukertort öffentlich zur Weltmeisterschaft erklärt und allgemein akzeptiert wurde.

Name

Jahr

Land

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

1821–1840

 Frankreich

Pierre Charles Fournier de Saint-Amant

1840–1843

 Frankreich

Howard Staunton

1843–1851

 England

Adolf Anderssen

1851–18581860–1868

 Preußen

Paul Morphy

1858–1860

 Vereinigte Staaten

1. Wilhelm Steinitz

1886–1894

 Österreich-Ungarn
 England
 Vereinigte Staaten

2. Emanuel Lasker

1894–1921

 Deutschland

3. José Raúl Capablanca

1921–1927

 Kuba

4. Alexander Aljechin

1927–19351937–1946

RussiaRussland
 Frankreich

5. Max Euwe

1935–1937

 Niederlande

Weltmeister vor der FIDE

Diese Spieler werden auf der Grundlage ihrer Siegpartien gegen glaubwürdige Gegner aufgenommen. Die Meister sind ab Steinitz nummeriert, weil seine Partie gegen Zukertort öffentlich zur Weltmeisterschaft erklärt und allgemein akzeptiert wurde.

Name

Jahr

Land

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

1821–1840

 Frankreich

Pierre Charles Fournier de Saint-Amant

1840–1843

 Frankreich

Howard Staunton

1843–1851

 England

Adolf Anderssen

1851–18581860–1868

 Preußen

Paul Morphy

1858–1860

 Vereinigte Staaten

1. Wilhelm Steinitz

1886–1894

 Österreich-Ungarn
 England
 Vereinigte Staaten

2. Emanuel Lasker

1894–1921

 Deutschland

3. José Raúl Capablanca

1921–1927

 Kuba

4. Alexander Aljechin

1927–19351937–1946

RussiaRussland
 Frankreich

5. Max Euwe

1935–1937

 Niederlande

Weltmeister vor der FIDE

Diese Spieler werden auf der Grundlage ihrer Siegpartien gegen glaubwürdige Gegner aufgenommen. Die Meister sind ab Steinitz nummeriert, weil seine Partie gegen Zukertort öffentlich zur Weltmeisterschaft erklärt und allgemein akzeptiert wurde.

Name

Jahr

Land

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

1821–1840

 Frankreich

Pierre Charles Fournier de Saint-Amant

1840–1843

 Frankreich

Howard Staunton

1843–1851

 England

Adolf Anderssen

1851–18581860–1868

 Preußen

Paul Morphy

1858–1860

 Vereinigte Staaten

1. Wilhelm Steinitz

1886–1894

 Österreich-Ungarn
 England
 Vereinigte Staaten

2. Emanuel Lasker

1894–1921

 Deutschland

3. José Raúl Capablanca

1921–1927

 Kuba

4. Alexander Aljechin

1927–19351937–1946

RussiaRussland
 Frankreich

5. Max Euwe

1935–1937

 Niederlande

Weltmeister vor der FIDE

Diese Spieler werden auf der Grundlage ihrer Siegpartien gegen glaubwürdige Gegner aufgenommen. Die Meister sind ab Steinitz nummeriert, weil seine Partie gegen Zukertort öffentlich zur Weltmeisterschaft erklärt und allgemein akzeptiert wurde.

Name

Jahr

Land

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

1821–1840

 Frankreich

Pierre Charles Fournier de Saint-Amant

1840–1843

 Frankreich

Howard Staunton

1843–1851

 England

Adolf Anderssen

1851–18581860–1868

 Preußen

Paul Morphy

1858–1860

 Vereinigte Staaten

1. Wilhelm Steinitz

1886–1894

 Österreich-Ungarn
 England
 Vereinigte Staaten

2. Emanuel Lasker

1894–1921

 Deutschland

3. José Raúl Capablanca

1921–1927

 Kuba

4. Alexander Aljechin

1927–19351937–1946

RussiaRussland
 Frankreich

5. Max Euwe

1935–1937

 Niederlande

FIDE-Weltmeister 1948-1993

Lange Spiele, zunächst das beste von 24 Spielen.

#

Name

Jahr

Land

6

Mikhail Botvinnik


1948–19571958–19601961–1963

 Sowjetunion (Russland)

7

Wassili Smyslov

1957–1958

 Sowjetunion (Russland)

8

Mikhail Tal

1960–1961

 Sowjetunion (Lettland)

9

Tigran Petrosian

1963–1969

 Sowjetunion (Armenien)

10

Boris Spassky

1969–1972

 Sowjetunion (Russland)

11

Robert J. Fischer

1972–1975

 Vereinigte Staaten

12

Anatoli Karpow

1975–1985

 Sowjetunion (Russland)

13

Garry Kasparow

1985–1993

 Sowjetunion (Russland)

 

FIDE-Weltmeister 1993-2006

Diese K.O.-Ereignisse sind separat nummeriert.

#

Name

Jahr

Land

1

Anatoli Karpow

1993–1999

 Russland

2

Alexander Khalifman

1999–2000

 Russland

3

Viswanathan Anand

2000–2002

 Indien

4

Ruslan Ponomarjow

2002–2004

 Ukraine

5

Rustam Kasimdzhanov

2004–2005

 Usbekistan

6

Veselin Topalov

2005–2006

 Bulgarien

Klassische Weltmeister 1993-2006

Es handelt sich um Spiele der traditionellen Art, und zwar um 15 oder 20 Spiele.

#

Name

Jahr

Land

13

Garry Kasparow

1993–2000

 Russland

14

Wladimir Kramnik

2000–2006

 Russland

Unangefochtene Weltmeister 2006-heute

Verschiedenes, klassisches Spielformat mit 12 Spielen und Allround-Turnier mit zwei Runden.

#

Name

Jahr

Land

14

Wladimir Kramnik

2006–2007

 Russland

15

Viswanathan Anand

2007–2013

 Indien

16

Magnus Carlsen

2013-heute

 Norwegen

FIDE-Weltmeister 1948-1993

Lange Spiele, zunächst das beste von 24 Spielen.

#

Name

Jahr

Land

6

Mikhail Botvinnik


1948–19571958–19601961–1963

 Sowjetunion (Russland)

7

Wassili Smyslov

1957–1958

 Sowjetunion (Russland)

8

Mikhail Tal

1960–1961

 Sowjetunion (Lettland)

9

Tigran Petrosian

1963–1969

 Sowjetunion (Armenien)

10

Boris Spassky

1969–1972

 Sowjetunion (Russland)

11

Robert J. Fischer

1972–1975

 Vereinigte Staaten

12

Anatoli Karpow

1975–1985

 Sowjetunion (Russland)

13

Garry Kasparow

1985–1993

 Sowjetunion (Russland)

 

FIDE-Weltmeister 1993-2006

Diese K.O.-Ereignisse sind separat nummeriert.

#

Name

Jahr

Land

1

Anatoli Karpow

1993–1999

 Russland

2

Alexander Khalifman

1999–2000

 Russland

3

Viswanathan Anand

2000–2002

 Indien

4

Ruslan Ponomarjow

2002–2004

 Ukraine

5

Rustam Kasimdzhanov

2004–2005

 Usbekistan

6

Veselin Topalov

2005–2006

 Bulgarien

Klassische Weltmeister 1993-2006

Es handelt sich um Spiele der traditionellen Art, und zwar um 15 oder 20 Spiele.

#

Name

Jahr

Land

13

Garry Kasparow

1993–2000

 Russland

14

Wladimir Kramnik

2000–2006

 Russland

Unangefochtene Weltmeister 2006-heute

Verschiedenes, klassisches Spielformat mit 12 Spielen und Allround-Turnier mit zwei Runden.

#

Name

Jahr

Land

14

Wladimir Kramnik

2006–2007

 Russland

15

Viswanathan Anand

2007–2013

 Indien

16

Magnus Carlsen

2013-heute

 Norwegen



FIDE-Weltmeister 1948-1993

Lange Spiele, zunächst das beste von 24 Spielen.

#

Name

Jahr

Land

6

Mikhail Botvinnik


1948–19571958–19601961–1963

 Sowjetunion (Russland)

7

Wassili Smyslov

1957–1958

 Sowjetunion (Russland)

8

Mikhail Tal

1960–1961

 Sowjetunion (Lettland)

9

Tigran Petrosian

1963–1969

 Sowjetunion (Armenien)

10

Boris Spassky

1969–1972

 Sowjetunion (Russland)

11

Robert J. Fischer

1972–1975

 Vereinigte Staaten

12

Anatoli Karpow

1975–1985

 Sowjetunion (Russland)

13

Garry Kasparow

1985–1993

 Sowjetunion (Russland)

 

FIDE-Weltmeister 1993-2006

Diese K.O.-Ereignisse sind separat nummeriert.

#

Name

Jahr

Land

1

Anatoli Karpow

1993–1999

 Russland

2

Alexander Khalifman

1999–2000

 Russland

3

Viswanathan Anand

2000–2002

 Indien

4

Ruslan Ponomarjow

2002–2004

 Ukraine

5

Rustam Kasimdzhanov

2004–2005

 Usbekistan

6

Veselin Topalov

2005–2006

 Bulgarien

Klassische Weltmeister 1993-2006

Es handelt sich um Spiele der traditionellen Art, und zwar um 15 oder 20 Spiele.

#

Name

Jahr

Land

13

Garry Kasparow

1993–2000

 Russland

14

Wladimir Kramnik

2000–2006

 Russland

Unangefochtene Weltmeister 2006-heute

Verschiedenes, klassisches Spielformat mit 12 Spielen und Allround-Turnier mit zwei Runden.

#

Name

Jahr

Land

14

Wladimir Kramnik

2006–2007

 Russland

15

Viswanathan Anand

2007–2013

 Indien

16

Magnus Carlsen

2013-heute

 Norwegen

FIDE-Weltmeister 1948-1993

Lange Spiele, zunächst das beste von 24 Spielen.

#

Name

Jahr

Land

6

Mikhail Botvinnik


1948–19571958–19601961–1963

 Sowjetunion (Russland)

7

Wassili Smyslov

1957–1958

 Sowjetunion (Russland)

8

Mikhail Tal

1960–1961

 Sowjetunion (Lettland)

9

Tigran Petrosian

1963–1969

 Sowjetunion (Armenien)

10

Boris Spassky

1969–1972

 Sowjetunion (Russland)

11

Robert J. Fischer

1972–1975

 Vereinigte Staaten

12

Anatoli Karpow

1975–1985

 Sowjetunion (Russland)

13

Garry Kasparow

1985–1993

 Sowjetunion (Russland)

 

FIDE-Weltmeister 1993-2006

Diese K.O.-Ereignisse sind separat nummeriert.

#

Name

Jahr

Land

1

Anatoli Karpow

1993–1999

 Russland

2

Alexander Khalifman

1999–2000

 Russland

3

Viswanathan Anand

2000–2002

 Indien

4

Ruslan Ponomarjow

2002–2004

 Ukraine

5

Rustam Kasimdzhanov

2004–2005

 Usbekistan

6

Veselin Topalov

2005–2006

 Bulgarien

Klassische Weltmeister 1993-2006

Es handelt sich um Spiele der traditionellen Art, und zwar um 15 oder 20 Spiele.

#

Name

Jahr

Land

13

Garry Kasparow

1993–2000

 Russland

14

Wladimir Kramnik

2000–2006

 Russland

Unangefochtene Weltmeister 2006-heute

Verschiedenes, klassisches Spielformat mit 12 Spielen und Allround-Turnier mit zwei Runden.

#

Name

Jahr

Land

14

Wladimir Kramnik

2006–2007

 Russland

15

Viswanathan Anand

2007–2013

 Indien

16

Magnus Carlsen

2013-heute

 Norwegen

FIDE-Weltmeister 1948-1993

Lange Spiele, zunächst das beste von 24 Spielen.

#

Name

Jahr

Land

6

Mikhail Botvinnik


1948–19571958–19601961–1963

 Sowjetunion (Russland)

7

Wassili Smyslov

1957–1958

 Sowjetunion (Russland)

8

Mikhail Tal

1960–1961

 Sowjetunion (Lettland)

9

Tigran Petrosian

1963–1969

 Sowjetunion (Armenien)

10

Boris Spassky

1969–1972

 Sowjetunion (Russland)

11

Robert J. Fischer

1972–1975

 Vereinigte Staaten

12

Anatoli Karpow

1975–1985

 Sowjetunion (Russland)

13

Garry Kasparow

1985–1993

 Sowjetunion (Russland)

 

FIDE-Weltmeister 1993-2006

Diese K.O.-Ereignisse sind separat nummeriert.

#

Name

Jahr

Land

1

Anatoli Karpow

1993–1999

 Russland

2

Alexander Khalifman

1999–2000

 Russland

3

Viswanathan Anand

2000–2002

 Indien

4

Ruslan Ponomarjow

2002–2004

 Ukraine

5

Rustam Kasimdzhanov

2004–2005

 Usbekistan

6

Veselin Topalov

2005–2006

 Bulgarien

Klassische Weltmeister 1993-2006

Es handelt sich um Spiele der traditionellen Art, und zwar um 15 oder 20 Spiele.

#

Name

Jahr

Land

13

Garry Kasparow

1993–2000

 Russland

14

Wladimir Kramnik

2000–2006

 Russland

Unangefochtene Weltmeister 2006-heute

Verschiedenes, klassisches Spielformat mit 12 Spielen und Allround-Turnier mit zwei Runden.

#

Name

Jahr

Land

14

Wladimir Kramnik

2006–2007

 Russland

15

Viswanathan Anand

2007–2013

 Indien

16

Magnus Carlsen

2013-heute

 Norwegen

Weltmeisterinnen

Name

Jahre

Land

Vera Menchik

1927–1944

 Tschechoslowakei / England

Ljudmila Rudenko

1950–1953

 Sowjetunion (Ukraine)

Elisabeth Bykova

1953–1956

 Sowjetunion (Russland)

Olga Rubzowa

1956–1958

 Sowjetunion (Russland)

Elisabeth Bykova

1958–1962

 Sowjetunion (Russland)

Nona Gaprindaschwili

1962–1978

 Sowjetunion / Georgien

Maia Chiburdanidze

1978–1991

 Sowjetunion / Georgien

Xie Jun

1991–1996

 Volksrepublik China

Susan Polgar

1996–1999

 Ungarn / Vereinigte Staaten

Xie Jun

1999–2001

 Volksrepublik China

Zhu Chen

2001–2004

 Volksrepublik China

Antoaneta Stefanova

2004–2006

 Bulgarien

Xu Yuhua

2006–2008

 Volksrepublik China

Alexandra Kosteniuk

2008–2010

 Russland

Yifan Hou

2010–2012

 Volksrepublik China

Anna Ushenina

2012–2013

 Ukraine

Yifan Hou

2013–2015

 Volksrepublik China

Mariya Muzychuk

2015-2016

 Ukraine

Yifan Hou

2016-2017

ChinaVolksrepublik China

Tan Zhongyi

2017–2018

 Volksrepublik China

Ju Wenjun

2018–

 Volksrepublik China

Weltmeisterinnen

Name

Jahre

Land

Vera Menchik

1927–1944

 Tschechoslowakei / England

Ljudmila Rudenko

1950–1953

 Sowjetunion (Ukraine)

Elisabeth Bykova

1953–1956

 Sowjetunion (Russland)

Olga Rubzowa

1956–1958

 Sowjetunion (Russland)

Elisabeth Bykova

1958–1962

 Sowjetunion (Russland)

Nona Gaprindaschwili

1962–1978

 Sowjetunion / Georgien

Maia Chiburdanidze

1978–1991

 Sowjetunion / Georgien

Xie Jun

1991–1996

 Volksrepublik China

Susan Polgar

1996–1999

 Ungarn / Vereinigte Staaten

Xie Jun

1999–2001

 Volksrepublik China

Zhu Chen

2001–2004

 Volksrepublik China

Antoaneta Stefanova

2004–2006

 Bulgarien

Xu Yuhua

2006–2008

 Volksrepublik China

Alexandra Kosteniuk

2008–2010

 Russland

Yifan Hou

2010–2012

 Volksrepublik China

Anna Ushenina

2012–2013

 Ukraine

Yifan Hou

2013–2015

 Volksrepublik China

Mariya Muzychuk

2015-2016

 Ukraine

Yifan Hou

2016-2017

ChinaVolksrepublik China

Tan Zhongyi

2017–2018

 Volksrepublik China

Ju Wenjun

2018–

 Volksrepublik China

Weltmeisterinnen

Name

Jahre

Land

Vera Menchik

1927–1944

 Tschechoslowakei / England

Ljudmila Rudenko

1950–1953

 Sowjetunion (Ukraine)

Elisabeth Bykova

1953–1956

 Sowjetunion (Russland)

Olga Rubzowa

1956–1958

 Sowjetunion (Russland)

Elisabeth Bykova

1958–1962

 Sowjetunion (Russland)

Nona Gaprindaschwili

1962–1978

 Sowjetunion / Georgien

Maia Chiburdanidze

1978–1991

 Sowjetunion / Georgien

Xie Jun

1991–1996

 Volksrepublik China

Susan Polgar

1996–1999

 Ungarn / Vereinigte Staaten

Xie Jun

1999–2001

 Volksrepublik China

Zhu Chen

2001–2004

 Volksrepublik China

Antoaneta Stefanova

2004–2006

 Bulgarien

Xu Yuhua

2006–2008

 Volksrepublik China

Alexandra Kosteniuk

2008–2010

 Russland

Yifan Hou

2010–2012

 Volksrepublik China

Anna Ushenina

2012–2013

 Ukraine

Yifan Hou

2013–2015

 Volksrepublik China

Mariya Muzychuk

2015-2016

 Ukraine

Yifan Hou

2016-2017

ChinaVolksrepublikChina

Tan Zhongyi

2017–2018

 Volksrepublik China

Ju Wenjun

2018–

 Volksrepublik China

Weltmeisterinnen

Name

Jahre

Land

Vera Menchik

1927–1944

 Tschechoslowakei / England

Ljudmila Rudenko

1950–1953

 Sowjetunion (Ukraine)

Elisabeth Bykova

1953–1956

 Sowjetunion (Russland)

Olga Rubzowa

1956–1958

 Sowjetunion (Russland)

Elisabeth Bykova

1958–1962

 Sowjetunion (Russland)

Nona Gaprindaschwili

1962–1978

 Sowjetunion / Georgien

Maia Chiburdanidze

1978–1991

 Sowjetunion / Georgien

Xie Jun

1991–1996

 Volksrepublik China

Susan Polgar

1996–1999

 Ungarn / Vereinigte Staaten

Xie Jun

1999–2001

 Volksrepublik China

Zhu Chen

2001–2004

 Volksrepublik China

Antoaneta Stefanova

2004–2006

 Bulgarien

Xu Yuhua

2006–2008

 Volksrepublik China

Alexandra Kosteniuk

2008–2010

 Russland

Yifan Hou

2010–2012

 Volksrepublik China

Anna Ushenina

2012–2013

 Ukraine

Yifan Hou

2013–2015

 Volksrepublik China

Mariya Muzychuk

2015-2016

 Ukraine

Yifan Hou

2016-2017

ChinaVolksrepublik China

Tan Zhongyi

2017–2018

 Volksrepublik China

Ju Wenjun

2018–

 Volksrepublik China

Weltmeisterinnen

Name

Jahre

Land

Vera Menchik

1927–1944

 Tschechoslowakei / England

Ljudmila Rudenko

1950–1953

 Sowjetunion (Ukraine)

Elisabeth Bykova

1953–1956

 Sowjetunion (Russland)

Olga Rubzowa

1956–1958

 Sowjetunion (Russland)

Elisabeth Bykova

1958–1962

 Sowjetunion (Russland)

Nona Gaprindaschwili

1962–1978

 Sowjetunion / Georgien

Maia Chiburdanidze

1978–1991

 Sowjetunion / Georgien

Xie Jun

1991–1996

 Volksrepublik China

Susan Polgar

1996–1999

 Ungarn / Vereinigte Staaten

Xie Jun

1999–2001

 Volksrepublik China

Zhu Chen

2001–2004

 Volksrepublik China

Antoaneta Stefanova

2004–2006

 Bulgarien

Xu Yuhua

2006–2008

 Volksrepublik China

Alexandra Kosteniuk

2008–2010

 Russland

Yifan Hou

2010–2012

 Volksrepublik China

Anna Ushenina

2012–2013

 Ukraine

Yifan Hou

2013–2015

 Volksrepublik China

Mariya Muzychuk

2015-2016

 Ukraine

Yifan Hou

2016-2017

ChinaVolksrepublik China

Tan Zhongyi

2017–2018

 Volksrepublik China

Ju Wenjun

2018–

 Volksrepublik China

Verwandte Seiten

  • Liste der Schach-Großmeister

Verwandte Seiten

  • Liste der Schach-Großmeister

Verwandte Seiten

  • Liste der Schach-Großmeister

Verwandte Seiten

  • Liste der Schach-Großmeister

Verwandte Seiten

  • Liste der Schach-Großmeister

Fragen und Antworten

F: Wer kann Schachweltmeister werden?


A: Sowohl Männer als auch Frauen können Schachweltmeister werden.

F: Gibt es eine separate Meisterschaft für Frauen?


A: Ja, es gibt eine separate Meisterschaft für Frauen.

F: Gibt es auch separate Meisterschaften für bestimmte Altersgruppen?


A: Ja, es gibt auch separate Meisterschaften für bestimmte Altersgruppen.

F: Wann hat der Weltschachbund FIDE mit der Durchführung von Meisterschaften begonnen?


A: Der Weltschachbund FIDE begann 1948 mit der Durchführung von Meisterschaften.

F: Wurde das Spiel der Weltmeisterschaft 2013 auf neutralem Boden ausgetragen?


A: Nein, der Weltmeisterschaftskampf 2013 wurde nicht auf neutralem Boden ausgetragen, sondern in Chennai, Indien, wo Anand aufgewachsen ist.


F: Wer hat das Weltmeisterschaftsmatch 2013 gewonnen?


A: Magnus Carlsen (Herausforderer) gewann das Weltmeisterschaftsmatch 2013, indem er 3 Partien gewann und 6,5 Punkte erzielte, um am Ende von Partie 10 den Titel zu gewinnen.

F: In welchem Jahr wurde Magnus Carlsen geboren und aus welchem Land stammt er?


A:Magnus Carlsen wurde 1990 geboren und stammt aus Norwegen.

AlegsaOnline.com - 2020 / 2023 - License CC3