Die Prinzessin und der Frosch (2009) – Disney-Animationsfilm aus New Orleans
Die Prinzessin und der Frosch (2009) – Disney-Animationsfilm: romantisches Musical um Tiana in 1920er New Orleans voller Jazz, Magie, Herz und dem Traum vom eigenen Restaurant.
Die Prinzessin und der Frosch ist ein 2009 entstandener amerikanischer animierter, romantisch-musikalischer Fantasy-Komödien-Drama-Film. Er wurde von den Walt Disney Animation Studios produziert und von Walt Disney Pictures vertrieben. Es ist der 49. Film in der Reihe Walt Disney Animated Classics. Der Film basiert lose auf dem Roman Die Froschprinzessin von E. D. Baker. Dieser Roman basiert wiederum auf dem Märchen der Gebrüder Grimm, "Der Froschkönig". Der Film spielt im New Orleans der 1920er Jahre in Louisiana. Die Geschichte handelt von einer fleißigen Kellnerin namens Tiana, die davon träumt, ihr eigenes Restaurant zu besitzen. Nachdem sie einen Prinzen geküsst hat, der von einem bösen Hexendoktor in einen Frosch verwandelt wurde, wird Tiana selbst zu einem Frosch. Sie muss einen Weg finden, sich wieder in einen Menschen zu verwandeln.
Der Film kam am 25. November 2009 in die Kinos von New York und Los Angeles. Am 11. Dezember 2009 ging er in weitere Kinos.
Handlung (Kurzfassung)
Die junge Tiana arbeitet hart als Kellnerin in New Orleans und spart jeden Cent, um ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Als der verwöhnte Prinz Naveen in die Stadt kommt, trifft er auf den zwielichtigen Zauberer Dr. Facilier. Durch einen Fluch verwandelt sich Naveen in einen Frosch. Tiana küsst ihn in der Hoffnung, ihn zu retten, doch statt ihn zurückzuverwandeln, wird auch sie selbst zum Frosch. Gemeinsam mit dem liebenswerten Jazz-Alligator Louis und der feurigen Lichtkäfer-Freundin Ray beginnt für die beiden eine Reise durch die Sümpfe Louisianas. Auf dem Weg treffen sie auf die weise Voodoo-Priesterin Mama Odie, erleben Abenteuer, wachsen aneinander und lernen, was wahrer Mut, Freundschaft und Hingabe bedeuten.
Produktion und Stil
Regie führten die erfahrenen Disney-Regisseure Ron Clements und John Musker, die zuvor unter anderem für Filme wie Die kleine Meerjungfrau und Aladdin bekannt wurden. Produziert wurde der Film von Peter Del Vecho. Die Filmmusik und die Songs stammen von Randy Newman, dessen jazzige und bluesige Kompositionen den Soundtrack stark vom New-Orleans-Flair der 1920er Jahre prägen. Visuell markiert der Film eine Rückkehr zur traditionellen, handgezeichneten 2D-Animation bei Disney, kombiniert mit moderatem Einsatz von CGI, um Tiefe und Effekte zu verstärken.
Besetzung (Auswahl)
Die Hauptrollen wurden gesprochen von bekannten Stimmen aus US-Film und -Theater. Zu den wichtigsten Sprechern gehören unter anderem Anika Noni Rose (Tiana), Bruno Campos (Prinz Naveen), Keith David (Dr. Facilier), Michael-Leon Wooley (Louis), Jenifer Lewis (Mama Odie) und John Goodman (Big Daddy La Bouff).
Musik
Die Songs und die Filmmusik von Randy Newman sind stark vom Jazz, Blues und Gospel beeinflusst und tragen wesentlich zur Atmosphäre des Films bei. Lieder wie Almost There unterstreichen Tianas Zielstrebigkeit und Träume, während andere Kompositionen das Leben und die Kultur von New Orleans widerspiegeln.
Rezeption und Einspielergebnis
Der Film erhielt überwiegend positive Kritiken für seine Figuren, Musik, Animation und die Rückkehr zur klassischen Disney-Ästhetik. Kritiker lobten insbesondere die Darstellung von Tiana als starke, zielstrebige Protagonistin, gleichzeitig gab es auch Diskussionen über kulturelle Darstellungen und Stereotype. Das Produktionsbudget betrug schätzungsweise rund 105 Millionen US-Dollar; weltweit spielte der Film etwa 270 Millionen US-Dollar ein und war damit kommerziell erfolgreich.
Auszeichnungen und Bedeutung
Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen und Nominierungen und wurde bei zahlreichen Preisverleihungen gewürdigt. Bemerkenswert ist vor allem die kulturelle Bedeutung: Tiana gilt als Disneys erste afroamerikanische Prinzessin, was in vielen Diskussionen über Repräsentation und Vielfalt in Animationsfilmen thematisiert wurde. Zudem wird der Film oft als Hommage an die Musik und Kultur von New Orleans angesehen.
Fazit
Die Prinzessin und der Frosch verbindet klassische Disney-Erzählung mit Jazz, Südstaaten-Flair und moderner Figurenzeichnung. Durch die Kombination aus traditioneller Animation, einprägsamer Musik und einer starken weiblichen Hauptfigur nahm der Film in der Disney-Geschichte eine besondere Stellung ein und bleibt wegen seiner Ästhetik und thematischen Schwerpunkte in Erinnerung.
Besetzung und Charaktere
- Anika Noni Rose als Tiana/"Tia", eine 19-jährige Kellnerin, die Köchin/Restaurateurin werden möchte.
- Elizabeth Dampier äußert sich zu Tiana als Kind.
- Bruno Campos als Prinz Naveen, der 20-jährige Prinz von Maldonien.
- Michael-Leon Wooley als Louis, ein freundlicher, trompetenspielender Alligator, dessen Traum es ist, Mensch zu werden
- Jim Cummings als Ray, ein Cajun-Glühwürmchen
- Keith David als Dr. Facilier, genannt "The Shadow Man", ein Voodoo-Hexendoktor
- Jennifer Cody als Charlotte "Lottie" La Bouff, Tianas beste Freundin seit ihrer Kindheit
- Breanna Brooks singt Charlotte als Kind.
- Jenifer Lewis als Mama Odie, eine blinde Voodoo-Priesterin, die die gute Fee des Films ist
- Peter Bartlett als Lawrence, Kammerdiener von Prinz Naveen
- John Goodman als Eli "Big Daddy" La Bouff, ein wohlhabender Zuckermühlenbesitzer aus dem Süden
- Oprah Winfrey als Eudora, Tianas Mutter.
- Abigail Kubeka als Tiffany, als die Hexe.
- Terrence Howard als James, Tianas Vater
Erscheinungsdaten
Land | Premiere |
3. Dezember 2009 | |
4. Dezember 2009 | |
10. Dezember 2009 | |
10. Dezember 2009 (deutschsprachiger Raum) | |
10. Dezember 2009 | |
| 10. Dezember 2009 |
10. Dezember 2009 | |
10. Dezember 2009 | |
11. Dezember 2009 | |
11. Dezember 2009 | |
11. Dezember 2009 | |
11. Dezember 2009 | |
11. Dezember 2009 | |
12. Dezember 2009 | |
18. Dezember 2009 | |
| 24. Dezember 2009 |
24. Dezember 2009 | |
24. Dezember 2009 | |
24. Dezember 2009 | |
25. Dezember 2009 | |
25. Dezember 2009 | |
| 25. Dezember 2009 |
| 25. Dezember 2009 |
26. Dezember 2009 | |
26. Dezember 2009 | |
| 30. Dezember 2009 |
31. Dezember 2009 | |
31. Dezember 2009 | |
1. Januar 2010 | |
1. Januar 2010 | |
1. Januar 2010 | |
1. Januar 2010 | |
6. Januar 2010 | |
7. Januar 2010 | |
7. Januar 2010 | |
8. Januar 2010 | |
8. Januar 2010 | |
15. Januar 2010 | |
| 21. Januar 2010 |
21. Januar 2010 | |
21. Januar 2010 | |
| 22. Januar 2010 |
22. Januar 2010 | |
27. Januar 2010 (französischsprachige Region) | |
27. Januar 2010 | |
28. Januar 2010 | |
28. Januar 2010 | |
29. Januar 2010 | |
29. Januar 2010 | |
3. Februar 2010 | |
3. Februar 2010 | |
3. Februar 2010 | |
4. Februar 2010 | |
5. Februar 2010 | |
5. Februar 2010 | |
5. Februar 2010 | |
5. Februar 2010 | |
11. Februar 2010 | |
11. Februar 2010 | |
11. Februar 2010 | |
12. Februar 2010 | |
12. Februar 2010 | |
18. Februar 2010 | |
19. Februar 2010 | |
19. Februar 2010 | |
25. Februar 2010 | |
26. Februar 2010 | |
6. März 2010 | |
26. März 2010 | |
8. April 2010 |
Auszeichnungen und Nominierungen
Auszeichnung | Kategorie | Nominiert | Ergebnis |
Satelliten-Auszeichnungen 2009 | Bester Kinofilm, animierte oder gemischte Medien | Die Prinzessin und der Frosch | Nominiert |
Bester Originalsong | Randy Newman | ||
Randy Newman | |||
Auszeichnungen der Producers Guild of America 2009 | Animierte theatralische Spielfilme | Peter Del Vecho | |
Preise der Gesellschaft der Online-Filmkritiker 2009 | Bestes animiertes Feature | Die Prinzessin und der Frosch | |
67. Golden Globe-Auszeichnungen | Bester animierter Spielfilm | ||
2009 Chicagoer Filmkritikervereinigung | Bestes animiertes Feature | ||
2009 Kritiker-Auswahl-Auszeichnungen | Bestes Bild | ||
Bestes animiertes Feature | |||
Beste Punktzahl | Randy Newman | ||
Bester Song | |||
2009 Black Reel Auszeichnungen | Bester Film | Die Prinzessin und der Frosch | |
Bestes Lied, Original oder Adaption | Ne-Yo | ||
Anika Noni Rose | Gewonnen | ||
Anika Noni Rose | Nominiert | ||
Beste Sprachleistung | Keith David | ||
Anika Noni Rose | Gewonnen | ||
Bestes Ensemble | Die Prinzessin und der Frosch | Nominiert | |
37. Annie-Auszeichnungen | Bestes animiertes Feature | ||
Animierte Effekte | James DeValera Mansfield | Gewonnen | |
Produktionsdesign in einer Feature-Produktion | Ian Gooding | Nominiert | |
Charakteranimation in einer Spielfilmproduktion | Andreas Deja | ||
Eric Goldberg | Gewonnen | ||
Bruce W. Smith | Nominiert | ||
Schauspielerische Stimme in einer Spielfilmproduktion | Jennifer Cody ("Charlotte") | Gewonnen | |
Jenifer Lewis ("Mama Odie") | Nominiert | ||
82. Akademie-Auszeichnungen | |||
Ron Clements und John Musker | |||
Randy Newman ("Fast da") | |||
Randy Newman ("Unten in New Orleans") | |||
36. Saturn-Auszeichnungen | Bester Animationsfilm | Die Prinzessin und der Frosch | |
2010 Teen Choice-Auszeichnungen | Film auswählen: Animiert | ||
Grammy-Auszeichnungen 2011 | Bester Song, der für einen Kinofilm, das Fernsehen oder andere visuelle Medien geschrieben wurde | Randy Newman ("Unten in New Orleans") |
Fragen und Antworten
F: Was für ein Film ist Die Prinzessin und der Frosch?
A: Die Prinzessin und der Frosch ist ein amerikanischer animierter romantischer Musical-Fantasy-Komödien-Drama-Film.
F: Wer hat den Film produziert und vertrieben?
A: Der Film wurde von Walt Disney Animation Studios produziert und von Walt Disney Pictures vertrieben.
F: Worauf basiert der Film in groben Zügen?
A: Der Film basiert lose auf dem Roman Die Froschprinzessin von E. D. Baker, der wiederum auf dem Märchen der Gebrüder Grimm, "Der Froschkönig", basiert.
F: Wann kam der Film in New York und Los Angeles heraus?
A: Der Film war am 25. November 2009 in den Kinos in New York und Los Angeles zu sehen.
F: Wo spielt sich die Geschichte ab?
A: Die Geschichte spielt in den 1920er Jahren in New Orleans, Louisiana.
F: Worum geht es in der Geschichte?
A: Die Geschichte handelt von einer hart arbeitenden Kellnerin namens Tiana, die davon träumt, ihr eigenes Restaurant zu besitzen. Nachdem sie einen Prinzen geküsst hat, der von einem bösen Hexendoktor in einen Frosch verwandelt wurde, wird Tiana selbst zu einem Frosch. Sie muss einen Weg finden, um sich wieder in einen Menschen zu verwandeln.
F: Welche Position nimmt der Film in der Reihe der Walt Disney Animated Classics ein?
A: Der Film ist der 49. Film in der Walt Disney Animated Classics-Reihe.
Suche in der Enzyklopädie