Albert Schweitzer
Ludwig Philipp Albert Schweitzer, MD, OM, (14. Januar 1875 - 4. September 1965) war ein deutsch-französischer Theologe, Musiker, Philosoph und Arzt. Er wurde im Elsass geboren, das damals zum Deutschen Reich gehörte.
Er schrieb Bücher über Musik und Religion. Er gründete ein berühmtes Krankenhaus in Lambarene, Afrika. Er erhielt 1952 den Friedensnobelpreis.
Albert Schweitzer
Früheres Leben
Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 im Elsass, Deutschland, geboren. Er lebte in dem Dorf Gunsbach, wo sein Vater ein örtlicher Pfarrer war. Sein Vater brachte ihm das Musizieren bei. Im Jahr 1893 bestand Schweitzer sein Abitur.
Danach ging Schweitzer nach Paris, um Philosophie und Musik zu lernen, bevor er an seinen Geburtsort zurückkehrte, um Theologie zu studieren. Er studierte neun Jahre lang Medizin und Chirurgie. Er würde sein Leben der Hilfe für die Menschen und der Heilung von Krankheiten widmen.
Musik
Schweitzer war ein berühmter Organist und interessierte sich sehr für die Musik von Johann Sebastian Bach. Er entwickelte einen einfachen Vortragsstil, von dem er dachte, dass er dem, was Bach gemeint hatte, näher kam. Im Jahr 1908 stellte er die endgültige Fassung seines Buches "Johann Sebastian Bach" fertig. In dem Buch plädierte er für den neuen Stil, der großen Einfluss auf die Art und Weise hatte, wie heute mit Bachs Musik umgegangen wird.
Als Schweitzer in Lambarene war, bestand seine wichtigste Freizeitbeschäftigung darin, die Musik von Bach zu spielen. Er gab auch musikalische Darbietungen, um Geld für die medizinische Versorgung in Gabun zu sammeln.
Aufnahmen von Schweitzer, der die Musik von Bach spielt, sind auf CD erhältlich. Zwischen 1934 und 1935 hatte er eine Probeaufnahme für HMV an der Orgel der alten Queen's Hall in London. Mitte Dezember 1935 begann er mit Aufnahmen für Columbia Records an der Orgel von All-Hallows-by-the-Tower, Barking, London.
Theologie und Philosophie
Schweitzer wurde durch seine Bücher über Jesus und das Christentum bekannt. Er interessierte sich nicht so sehr für das historische Studium Jesu, sondern vielmehr für die christliche Vorstellung vom Ende der Welt, die in der Bibel und den Lehren Jesu zu finden ist. Schweitzer diente auch als Pfarrer der Sankt-Nikolaus-Kirche in Strassburg.
In der Philosophie von Albert Schweitzer ist die wichtigste Idee der Respekt vor dem Leben. In seinem Buch "Die Philosophie der Zivilisation" schrieb er, dass "wahre Philosophie" mit der Idee beginnt, dass:
"Ich bin ein Leben, das leben will, inmitten eines Lebens, das leben will".
Albert Schweitzers ethische Prinzipien bedeuteten, dass er versuchte, eine persönliche und spirituelle Beziehung zum Universum zu haben. Es bedeutete auch, dass er Vegetarier war.
Schweitzer in Afrika
Albert Schweitzer verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Lambaréné, Afrika. Im Jahr 1904 wurde er inspiriert, kranken Menschen in der Welt zu helfen, und so studierte er Medizin. Nach seinem Medizinstudium 1913 ging er mit seiner Frau nach Lambaréné, um dort ein Krankenhaus zu errichten, das Tausenden von Afrikanern dienen sollte.
Während des Ersten Weltkriegs zwangen die Franzosen Schweitzer und seine Frau, beide Deutsche, Afrika zu verlassen. Im Jahr 1924 kehrte er nach Lambaréné zurück und schaffte es, das zerstörte Krankenhaus wieder aufzubauen, wo er als Arzt diente.
Späteres Leben
Von 1939-1948 hielt er sich in Lambarene auf, da er während des Krieges nicht nach Europa gehen konnte. Drei Jahre später nahm er seine ärztliche Tätigkeit wieder auf. Aber er war nicht mehr nur Arzt und ging, wann immer möglich, nach Europa, um an Universitäten zu lehren. Langsam wurden seine Ideen bekannt, nicht nur in Europa, sondern weltweit.
1952 wurde Dr. Albert Schweitzer mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er hielt eine berühmte Rede "Das Problem des Friedens". Er starb am 4. September 1965 in seinem Krankenhaus in Lambarene.
· v · t · e Gewinner des Friedensnobelpreises | |
1901–1925 | Dunant / Passy (1901) - Ducommun / Gobat (1902) - Cremer (1903) - IDI (1904) - Suttner (1905) - Roosevelt (1906) - Moneta / Renault (1907) - Arnoldson / Bajer (1908) - Beernaert / Estournelles de Constant (1909) - IPB (1910) - Asser / Fried (1911) - Root (1912) - La Fontaine (1913) - Internationales Komitee vom Roten Kreuz (1917) - Wilson (1919) - Bourgeois (1920) - Branting / Lange (1921) - Nansen (1922) - Chamberlain / Dawes (1925) |
1926–1950 | Briand / Stresemann (1926) - Buisson / Quidde (1927) - Kellogg (1929) - Söderblom (1930) - Addams / Butler (1931) - Angell (1933) - Henderson (1934) - Ossietzky (1935) - Lamas (1936) - Cecil (1937) - Büro Nansen (1938) - Internationales Komitee vom Roten Kreuz (1944) - Hull (1945) - Balch / Mott (1946) - QPSW / AFSC (1947) - Boyd Orr (1949) - Bunche (1950) |
1951–1975 | Jouhaux (1951) - Schweitzer (1952) - Marshall (1953) - UNHCR (1954) - Pearson (1957) - Pire (1958) - NoelBaker ‑(1959) - Lutuli (1960) - Hammarskjöld (1961) - Pauling (1962) - Internationales Komitee der Rotes Kreuz / Liga der Rotkreuzgesellschaften (1963) - König (1964) - UNICEF (1965) - Cassin (1968) - IAO (1969) - Borlaug (1970) - Brandt (1971) - Kissinger / Le (1973) - MacBride / Sato (1974) - Sacharow (1975) |
1976–2000 | B.Williams / Corrigan (1976) - AI (1977) - Sadat / Begin (1978) - Mutter Teresa (1979) - Esquivel (1980) - UNHCR (1981) - Myrdal / García Robles (1982) - Wałęsa (1983) - Tutu (1984) - IPPNW (1985) - Wiesel (1986) - Arias (1987) - UN-Friedenstruppen (1988) - Dalai Lama (1989) - Gorbatschow (1990) - Suu Kyi (1991) - Menchú (1992) - Mandela / de Klerk (1993) - Arafat / Peres / Rabin (1994) - Pugwash-Konferenzen / Rotblat (1995) - Belo / Ramos-Horta (1996) - ICBL / J.Williams (1997) - Hume / Trimble (1998) - Ärzte ohne Grenzen (1999) - Kim (2000) - Médecins Sans Frontières (1999) |
2001-heute | UNO / Annan (2001) - Carter (2002) - Ebadi (2003) - Maathai (2004) - IAEO / ElBaradei (2005) - Yunus / Grameen Bank (2006) - Gore / IPCC (2007) - Ahtisaari (2008) - Obama (2009) - Xiaobo (2010) - Sirleaf / Gbowee / Karman (2011) - EU (2012) - Organisation für das Verbot chemischer Waffen (2013) - Yousafzai / Satyarthi (2014) - Nationales Dialog-Quartett Tunesiens (2015) - Juan Manuel Santos (2016) - Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (2017) - Mukwege / Murad (2018) - Ahmed (2019) |
Fragen und Antworten
F: Wann wurde Albert Schweitzer geboren?
A: Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 geboren.
F: Wo wurde Albert Schweitzer geboren?
A: Albert Schweitzer wurde in Kaysersberg im Elsass geboren, das zu dieser Zeit zum Deutschen Reich gehörte.
F: Worüber hat Albert Schweitzer Bücher geschrieben?
A: Albert Schweitzer hat Bücher über Musik und Religion geschrieben.
F: Was ist eine seiner berühmtesten Errungenschaften?
A: Eine seiner berühmtesten Errungenschaften ist die Gründung eines Krankenhauses in Lambarene, Afrika.
F: Welche Auszeichnung hat er 1952 erhalten?
A: Im Jahr 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis.
F: Welche Staatsangehörigkeit hatte er?
A: Er hatte die doppelte deutsch-französische Staatsbürgerschaft.
F: War er zuerst ein Theologe oder ein Arzt? A: Er war zunächst Theologe, bevor er Arzt wurde.