Solnhofener Plattenkalk
Der Solnhofener Kalkstein ist die berühmteste Fossillagerstätte der Welt. Es handelt sich um eine Lagerstätte oberjurassischen Kalksteins, die viele Fossilien bis ins kleinste Detail erhalten hat. Die Exemplare des Archaeopteryx sind vielleicht die wertvollsten Fossilien der Welt, denn sie sind die frühesten Fossilien eines flugfähigen Vogels.
Die Solnhofener Betten liegen im deutschen Bundesland Bayern, auf halbem Weg zwischen Nürnberg und München. Ursprünglich wurden sie als Quelle für Dach- und Bodenplatten abgebaut, dann für den lithografischen Druck.
Rhamphorhynchus aus Solnhofen
Paläoumwelt
Im Spätjura war dieses Gebiet ein Archipel am Rande des Tethys-Meeres. Dazu gehörten ruhige Lagunen, die nur begrenzten Zugang zum offenen Meer hatten, da sie von Korallenriffen umgeben waren. Der Wasserabfluss vom Land war gering, und unter der Sonne war die Verdunstung hoch. Der Salzgehalt stieg so stark an, dass die entstehende Sole, außer am oberen Ende der Wassersäule, das Leben nicht unterstützen konnte.
Das niedrigste Wasser war nicht nur sehr salzig, sondern auch hypoxisch: sehr sauerstoffarm. Dies wurde durch die mangelnde Durchmischung des Wassers verursacht. Viele gewöhnliche Aasfresser fehlten auf dem Lagunenboden. Aus dem Zustand des Wassers folgt, dass fast alle versteinerten Tiere nicht in der Lagune lebten. Sie müssen auf dem Land, in der Luft oder auf dem Meer jenseits des Riffs gelebt haben. Als sie dann starben, fielen sie von der Luft, vom Ozean oder vom Land in die Lagunen, trieben dort hin oder wurden dorthin gespült. Gelegentliche Stürme auf See hätten fliegende Tiere getötet und Fische in einer Suspension aus fein verteiltem Kalk über das Riff gefegt. Dort sanken die Leichen in die tote Zone und wurden konserviert.
In der Lagune angekommen, wurden die Leichen in weichem Karbonatschlamm begraben. Auf diese Weise vermieden viele empfindliche Lebewesen den Verzehr durch Aasfresser oder wurden von Strömungen auseinander gerissen. Die Flügel von Libellen, die Abdrücke von streunenden Federn und Landpflanzen, die in die Lagunen geschwemmt wurden, blieben alle erhalten.
"Die Vielfalt und Anzahl der bekannten Fossilien ist trügerisch. Das Vorkommen von Fossilien ist recht gering. In der Tat kann ein Arbeiter einen ganzen Tag lang Steinbrüche betreiben und nicht einen einzigen finden. Der jahrhundertelange Abbau ist es, der sie scheinbar so häufig vorkommen lässt".
Das Spektrum der fossilen Arten gibt ein umfassendes Bild eines lokalen jurassischen Ökosystems. Zeitweise trockneten die Lagunen fast aus und legten klebrige Karbonatschlämme frei, in denen Insekten und sogar einige kleine Dinosaurier gefangen waren. Es wurden über 600 Arten identifiziert. Sieben Gattungen und bis zu 29 Arten von Flugsauriern wurden gefunden. Dies deutet darauf hin, dass Pterosaurier in diesem Ökosystem häufiger und vielfältiger waren als Vögel. Die Größe der Pterosaurier reichte von der Größe eines Spatzen bis zu einer Länge von 1,2 m (4 ft).
Die feinkörnige Textur des Schlammschlammes, der den Kalkstein bildet, ist ideal für die Herstellung lithografischer Platten für den Illustrationsdruck. Umfangreiche Steinbrüche im 19. Jahrhundert brachten zahlreiche Fossilienfunde ans Tageslicht, an die mit dem Namen Archaeopteryx lithographica erinnert wird und von denen alle Exemplare aus diesen Lagerstätten stammen. Das den Solnhofener Bedingungen am nächsten liegende moderne Analogon soll das Orca-Becken im nördlichen Golf von Mexiko sein, obwohl dieses Gebiet viel tiefer liegt als die Solnhofener Lagunen.
Die Biota
Die Solnhofener Biota setzt sich aus den Tieren und Pflanzen zusammen, die in diesem Gebiet gelebt haben. Alle wurden in den Kalksteinbrüchen gefunden.
Karbonatherstellung
Das Karbonat wurde hauptsächlich durch:
- Cyanobakterien und von einzelligen Protisten wie
- Coccolithophores (12 Gattungen), und
- Foraminiferen (fünf Gattungen).
Diese beiden Gruppen erzeugen Skelettstrukturen aus Kalziumkarbonat.
Pflanzen
Einige Überreste der Landpflanzen gelangten in die Lagune. Es waren fast ausschließlich Gynmospermen.
- Gymnospermen
- Pteridospermen: drei Gattungen
- Ginkgos: zwei Gattungen
- Nadelbäume: vier Gattungen
Wirbeltiere
- Viele Fische
Reptilien (Sauropsida)
- Dinosaurier und Vögel: Archaeopteryx, Wellnhoferia und Compsognathus
- Pterosaurier:
- Rhamphorhynchoidea: Rhamphorhynchus (14 Arten)
- Anurognathidae: Anurognathus
- Pterodaktyloidea: Aurorazhdarcho, Ctenochasma, Cycnorhamphus, Germanodactylus, Gnathosaurus, Pterodactylus (19 Arten, von denen die meisten Altersstufen sein können), Scaphognathus
- Schildkröten: vier Gattungen
- Plesiosaurier: eine Gattung
- Eidechsen: vier Gattungen
- Rhynchocephalia: fünf Gattungen
- Krokodile: sieben Gattungen
Wirbellose Tiere
Nesseltiere
Stachelhäuter
- Crinoide: Sakkokom (das häufigste Fossil im Kalkstein) und drei weitere Gattungen
- Seestern (Asteroidea), zwei Gattungen
- Seeigel (Echinoidea), acht Gattungen
- Holothuroidea (Seegurken), sieben Gattungen
Mollusken
- Kopffüßer:
- Tintenfisch und Tintenfisch: Belemnotheutis und acht weitere Gattungen
- Belemniten: drei Gattungen
- Nautiloiden: eine Gattung
- Ammoniten: zehn Gattungen
- Muscheln: sieben Gattungen
- Gastropoden: fünf Gattungen
Insekten
- Eintagsfliege (Ephemeroptera): eine Art
- Libelle (Odonata): 13 Gattungen
- Kakerlake (Blattaria): drei Gattungen
- Ensifera (Heuschrecken und Grillen): drei Gattungen
- Zikaden: vier Gattungen
- Florfliegen (Neuroptera): vier Gattungen
- Käfer (Coleoptera): 14 Gattungen
- Heteroptera (Wanzen und Wasserskorpione): fünf Gattungen
- Hymenoptera: eine Gattung
- Köcherfliege (Trichoptera): zwei Gattungen
- Fliegen (Diptera): zwei Gattungen
Krustentiere
- Malakostracer:
- Mysidae: zwei Gattungen
- Isopoda: zwei Gattungen
- Dekapoda: 27 Gattungen
- Stomatopoden
- Seepocken (Cirripedia): zwei Gattungen
Andere
Schlussfolgerungen
Die Daten zeigen einiges über die Biota der Region.
- In der Nähe der Lagune gab es eine große Vielfalt an Leben.
- Käfer waren bereits die häufigste Insektenart, und auch Libellen waren weit verbreitet. Einige andere Insektenarten (Hautflügler und Fliegen) waren nicht so häufig wie heute.
- Pterosaurier waren zu dieser Zeit viel erfolgreicher als Vögel. Sie waren viel verbreiteter und vielfältiger.
- Die neu entwickelten Pterodactylen waren bereits vielfältiger als die Rhamphorhynchoiden, aber die einzige Gattung Rhamphorhynchus war immer noch sehr verbreitet.
- Hier wurden keine Säugetiere gefunden.